Datenrettung von dynamic-Partition

kian-edv

Newbie
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
6
Hallo Leute

ich habe einen Server mit 2 gespiegelten Festplatten. Weiß aber nicht ob SW oder HW - spiegelung. Nach einem Ausfall vom Server (es war vom Client kein Zugriff mehr möglich) wurde dieser von meiner Kunde einfach ausgeschaltet. Lies sich danach aber nicht mehr einschalten. Erst nach dem Tausch des Netzteils funktioniert er wieder. Habe jetzt aber das Problem das sich Win2003-Server-Standard nicht mehr starten lässt. Er startet immer wieder neu ohne Fehlermeldung. Kann auch kein CHKDSK durchführen da es dynamische Partitionen sind (wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen). Ich würde gerne diese HDD's wieder zum laufen bringen, da ich noch den Zugriff auf die Daten benötige bzw. vielleicht ist ja auch eine Reparatur wie mit CHKDSK möglich.

ich hoffe es kann mir einer helfen
vielen dank im voraus

kian
 
Dynamische Volumen werden in der neuen Version von Testdisk unterstützt.
Auch Stripesets oder übergreifende Volumen.
Wird von mir aber erst noch dokumentiert, da noch beta.
Normal solltest du aber wissen ob Hardware oder Software-RAID.
Grund ist, dynamiche Volumen werden mithilfe der Win-CD repariert.
Es darf niemals formatiert werden.
Mache mir mal eine Diagnose mit Testdisk um zu sehen was los ist.
Im Fall kann auch ein Software-Raid komplett wiederaufgebaut werden oder du kannst Dateien bis zu einer Größe von 4 Gig's auf eine FAT32-Partition kopieren.
Brauche aber erstmal Infos;
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk, ob was an der Partition oder Dateisystem beschädigt ist.
Lade dir die Testdisk BootCD.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Leider kannst du von der BootCD keine Log erstellen, da es read only ist.
Manche nehmen aber ein Handy oder eine Kamera und machen Bilder in geringer jpg-Auflösung.
Spart das abschreiben.
Ansonsten brauch ich die Infos was bei Disk steht, nach Analyse und vor Quick Search von deiner gegenwärtigen Partitionstabelle (deine Partition bei Start und End, Sector Size wird nicht benötigt), Partition nach Quick Search oder wenn keine gefunden wurde auch nach Deeper Search.

Die Version ist eine ältere beta.
Im Fall kann ich dir auch eine neue beta via mail zuschicken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

danke vorerst für deine Antwort

hier die Einträge von Testdisk
hoffe das sind die richtigen

HDD 1

Disk /dev/sda - 251 GB / 233 GiB - CHS 30515 255 63

Partition Start End Size in sectors

1 * HPFS - NTFS 0 1 1 7648 254 63 122881122 [System]
2 P HPFS - NTFS 7649 0 1 30468 254 63 366603300 [Daten]


HDD 2

Disk /dev/sdb - 300 GB / 279 GiB - CHS 36483 255 63
Current partition structure:
Partition Start End Size in sec

1 * W2K Dynamic/SFS 0 1 1 7648 254 63 122881122
2 P W2K Dynamic/SFS 7649 0 1 36482 254 63 463218210

wie gesagt, ich weiß leider nicht ob die Spiegelung HW oder SW ist

lg
kian
 
HDD 1

Disk /dev/sda - 251 GB / 233 GiB - CHS 30515 255 63

Partition Start End Size in sectors

1 * HPFS - NTFS 0 1 1 7648 254 63 122881122 [System]
2 P HPFS - NTFS 7649 0 1 30468 254 63 366603300 [Daten]
Ist bereits nach Quick Search.
Hattest du die Psrtitionen mal markiert und p gedrückt, ob die Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird?
Teile es mal mit.

Die zweite Festplatte wird auch genauso wie die erste angezeigt.
Ist aber die Partitionstabelle.
Seltsam ist, das der Partitionstype W2K Dynamic/SFS zweimal angezeigt wird.
Ist normal nur einmal.
Bestätige bei der HDD 2 auchmal mit Eingabe bei Quick Search und teile mal mit, ob dort auch Daten angezeigt werden?

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo

hier die daten nocheinmal vor Quick Search



HDD 1

Disk /dev/sda - 251 GB / 233 GiB - CHS 30515 255 63
Current partition structure:
Partition Start End Size in sectors

1 * W2K Dynamic/SFS 0 1 1 7648 254 63 122881122
2 P W2K Dynamic/SFS 7649 0 1 30514 254 63 367342290


HDD 2

Disk /dev/sdb - 300 GB / 279 GiB - CHS 36483 255 63
Current partition structure:
Partition Start End Size in sectors

1 * W2K Dynamic/SFS 0 1 1 7648 254 63 122881122
2 P W2K Dynamic/SFS 7649 0 1 36482 254 63 463218210



was die taste "P", die daten werden ohne fehler angezeigt


lg
kian
 
Mache zuerst mal folgendes;
Kopiere mal wichtige Daten zuerst auf eine andere intakte Festplatte.
Mit der BootCD geht es nur auf FAT32, da DOS kein NTFS unterstützt.
Laufwerksbuchstaben ändern sich, da nur FAT-Laufwerke zum kopieren angezeigt werden.
Das bedeutet, wenn du die Laufwerksauswahl als Ziel siehst, wäre eine FAT-Partition C:.
Dateigrößenlimit bei FAT32 ist 4 GB.
Externe Festplatten müssen vor dem Booten von der CD eingeschaltet sein.
Infos zum kopieren;
Wenn die Dateien und Ordner in Testdisk angezeigt werden, dann versuche die mit Testdisk zu kopieren.
Infos;
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse auch mit Enter.
Bestätige bei Proceed mit Enter, so das deine Partition grün angezeigt wird.
Die Partition sollte markiert sein.

Wenn du p drückst und bei deiner NTFS-Partition deine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Wähle dort deine Festplatte oder Partition wohin du die Daten kopieren möchtest aus.
Markiere dann den entsprechenden Ordner.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...s-systempartition-retten.305094/#post-2273568

Nach dem kopieren, wandle mal eine Festplatte (zb. HDD 1 in einen Basisdatenträger um.
Geht folgendermaßen;

Wenn du die Partitionen mit Daten siehst wie hier;
1 * HPFS - NTFS 0 1 1 7648 254 63 122881122 [System]
2 P HPFS - NTFS 7649 0 1 30468 254 63 366603300 [Daten]
Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona

hab die erste Platte umgewandelt, brachte aber kein Ergebnis. Der Server wird beim Bild "Windos 2003 wird gestartet" einfach neugestartet

lg
kian
 
Sieht so aus, das Windows beschädigt ist.
Grund ist, der Bootvorgang besteht insoweit, das der Bootsektor an das Betriebssystem übergibt.
Erst beim laden der Startdateien und von Windows bricht es ab.
Du solltest nach dem Sichern von wichtigen Daten (mit Testdisk kopieren) über die Wiederherstellungskonsole jetzt nochmal versuchen chkdsk /r auszuführen.
http://support.microsoft.com/kb/326215/de
Wenn es dann noch Probleme macht, benutze von den Start-Optionen (F8) mal die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration oder mache eine Reparaturinstallation.
http://support.microsoft.com/kb/325375/de

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

so nach chkdsk und winsetup- rep. läuft das system wieder. Aber die datenträgerverwaltung sieht ja schon recht eigenartig aus.

hab mal ein bild eingefügt, vielleicht weißt du da auch noch einen rat.

lg
kian
 

Anhänge

Ja weiß ich!
Dynamische Volumen benutzen nicht die Partitionstabelle sondern legen die Infos am Ende der Festplatte ab.
Wenn du soweit alle Daten gesichert hast, lösche die Volumen auf dem Mirror (die Platte die als fehlend markiert ist).
Wandle die dann mit Rechtklick auf das linke Feld in Basisdatenträger um.
Wiederhole auf der Platte mit der du startest die Analyse mit Testdisk und schreibe die Struktur der Systempartition (muß auf Stern für primär aktiv sein und die Daten auf P für nur primär->steht ganz links) in Testdisk erneut.
Dein Raid1 sollte dann weg sein.
Konnte nicht beurteilt werden, da ich nicht wußte ob es ein Raid1 über Software-Raidmanager war oder ob es sich nur um Windows-RAID1 handelt?

Wenn gewünscht, kannst du später wieder ein RAID1 in Windows Server 2003 einrichten und dynamisch umwandeln.
Das wichtigste im Moment ist Backup.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

also, mit Schwierigkeiten hab ich den Server heut wieder endlich ausgeliefert. Natürlich funktioniert er jetzt.
Obwolhl ich nicht weiß warum das Windows jtzt auf LW-D läuft obwohl auf LW_C auch vorhanden. Oder warum gespiegelte HDD's unterschiedliche Daten haben. Aber egal, Server läuft wieder nach eingen Daten hin und her schieben.
Ich möchte dir wirklich recht herzlich danken, du hast mir sehr geholfen.

vielleicht lesen wir uns mal wieder

lg
kian
 
Zurück
Oben