Datenrettung Zyxel NSA320 - Partition virtuell analysieren

fiedlator

Commander
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
2.192
Hallo zusammen,
ich habe eine 4-TB Festplatte in einem Zyxel NAS verbaut, jedoch scheint das NAS defekt zu sein. Weder habe ich vernünftigen Zugriff, noch wird mir die Platte im NAS angezeigt. Ich habe so nun in den Rechner gebaut. Hier wird sie erkannt, jedoch als unbekannt partitioniert angezeigt. Ich glaube nicht, dass die Platte defekt ist. Die ganze Fehlerbeschreibung ähnelt sehr der folgenden Geschichte:

https://www.030-datenrettung.de/datenrettung-zyxel-nas-nsa325.html

Meine Frage ist nun: wie kann ich, analog zum beschriebenen Artikel, die Partition virtuell analysieren um an die Daten zu gelangen?

Vielen Dank!
 
Bitte genau zeigen wie sie als partitioniert angezeigt wird.
Das ist ein ext4 Dateisystem, d.h. jeder Linux Distro kann das normalerweise mounten.
 
Die Festplatte selbst wird als Gerät erkannt, die Partitionen allerdings als unbekannt, ohne Angabe der Größe oder irgendetwas in die Richtung. Folgendes findet sich in den Gerätinformationen zur Festplatte:
Das Gerät SCSI\Disk&Ven_WDC&Prod_WD40EZRZ-00WN9B0\4&240534ba&0&040000 wurde konfiguriert.

Treibername: disk.inf
Klassen-GUID: {4D36E967-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
Treiberdatum: 06/21/2006
Treiberversion: 10.0.15063.0
Treiberanbieter: Microsoft
Treiberabschnitt: disk_install.NT
Treiberrang: 0xFF0005
Passende Geräte-ID: GenDisk
Treiber mit niedrigerem Rang:
Gerät wurde aktualisiert: false
Übergeordnetes Gerät: PCI\VEN_8086&DEV_A282&SUBSYS_B0051458&REV_00\3&11583659&0&B8

Hilft das?
 
Hallo

Hast Du das "Zyxel Software Tool" installiert von der Zyxel-Website ? Evtl. kannst Du damit irgendetwas anfangen.

Hier der Link:
https://www.zyxel.ch/de/support/download/200862_1

Habe auch das "Zyxel NSA320", hatte aber bisher keine solche Probleme, deshalb kann ich nicht genau bestimmen woher das Problem kommt.

Mit dem Tool lassen sich die Festplatte Mounten, aber wenn die HD defekt ist, kann man evtl. nicht viel machen.

LG
 
Das Problem ist, dass die Festplatte gar nicht am NAS als angeschlossen angezeigt wird. Es gibt ja am Gehäuse eine LED hierfür, ich habe zwei Festplatten probiert und keine wird als angeschlossen angezeigt.
 
Das einfachste dürfte sein, wenn du ein zweites (gleiches) NAS auftreiben kannst, und die Platten da einsetzt.
 
Hallo

Kann es sein, dass das "Netzwerk-Kabel" defekt ist ? Hast Du einmal ein anderes Kabel versucht.

Oder versuche einen "Reset" zu machen, indem Du die obere blaue Taste ein paar Sekunden drückst und dann neu startest.

Wie oben erwähnt, ein zweites NAS auftreiben und wenn es funktioniert, das "Zyxel NAS320" zurückschicken und ein Neues Verlangen, sofern noch eine Garantie drauf ist. Dass, 2 Festplatten nicht erkannt werden, dann wird wohl etwas am Gerät nicht funktionieren.

Edit: Oder Festplatten intern im Gehäuse anschliessen und testen ob sie noch funktionieren.

LG
 
Hallo, Festplatten sind wie gesagt derzeit intern angeschlossen, jedoch kann der PC mit der Partition nix anfangen. Da am NAs selbst keine Festplatten angezeigt werden, kann es das Lan-Kabel nicht sein.
 
Du brauchst natürlich schon Linux um intern auf die Platten zugreifen zu können. Solltest du nur Windows installiert haben, boote mal von einem Live-System und suche nach LVM-Volumes.

Zyxel arbeitet da mit einem Mix aus LVM und mdadm unter dem ext4.
 
Ok, welche Dis bietet sich hierfür an?
Den Linux Live USB Creator habe ich schon geladen.

VG
 
NeoExacun schrieb:
Das einfachste dürfte sein, wenn du ein zweites (gleiches) NAS auftreiben kannst, und die Platten da einsetzt.
Das hat ja laut der Beschreibung der Datenrettungsfirma nicht funktioniert. Wie erst man die Aussagen in solchen Werbeaussagen nehmen sollte, ist aber eine andere Frage, denn die Techniker dort werden die Datenstrukturen schon gar real und nicht virtuell analysiert haben :evillol:
 
So sieht das ganze in Ubuntu aus. Leider kann ich die grosse Partition nicht mounten. Habt ihr eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann?
 

Anhänge

  • Screenshot from 2017-06-17 16-00-04.png
    Screenshot from 2017-06-17 16-00-04.png
    183,1 KB · Aufrufe: 404
Da steht "Linux RAID Member", die dürfte erst gemountet werden können, nachdem sie wieder Teil eines RAIDs geworden ist, erst recht wenn es ein RAID 0 war. Welche Platten waren im NAS und welche Kapazität war nutzbar?
 
Das ist der Inhalt der kleinen gemounteten Partition.

Ich hatte sie eine ganze Weile allein im NAS. Irgendwann kam es eine zweite dazu, die ich jedoch m.M.n. bisher nicht genutzt und auch nicht konfiguriert habe. Daher sollte dies eigentlich keine Rolle spielen.
 

Anhänge

  • Screenshot from 2017-06-17 16-05-48.png
    Screenshot from 2017-06-17 16-05-48.png
    131 KB · Aufrufe: 384
Die kleine Partition ist für das System, da liegen keine Dateien von Dir drauf. Wenn nur eine HDD im NAS war und es so funktioniert hat, war es wohl als RAID 1 konfiguriert und dies RAID war dann degraded, weil eben eine HDD gefehlt hat. Es müssten also alle Daten auf der Platte sein, nur dürften die RAID Metadaten das mounten verhindert.

Da diese Linux basierten NAS eigentlich alle die RAIDs als md SW RAID von Linux realisieren, sollte diesen Anleitung die Lösung bringen. Was dort /dev/sdd4 ist, ist bei Dir halt /dev/sda2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank fuer deine Antwort. Bei der Replikation scheitere ich leider schon an der ersten operation

Code:
ubuntu@ubuntu:~$ mdadm -A -R /dev/md9 /dev/sda1
The program 'mdadm' is currently not installed. You can install it by typing:
sudo apt install mdadm

[B]daraufhin[/B]

ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt install mdadm
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Suggested packages:
  default-mta | mail-transport-agent
The following NEW packages will be installed:
  mdadm
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 394 kB of archives.
After this operation, 1,201 kB of additional disk space will be used.
Err:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main amd64 mdadm amd64 3.3-2ubuntu7.1
  404  Not Found [IP: 91.189.88.161 80]
E: Failed to fetch http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/m/mdadm/mdadm_3.3-2ubuntu7.1_amd64.deb  404  Not Found [IP: 91.189.88.161 80]

E: Unable to fetch some archives, maybe run apt-get update or try with --fix-missing?

Leider bin ich mit diesem Hinweis ueberfordert. Was sollte ich nun tun?

Nachtrag Ich habe mir von untenstehender Quelle verschiedene Versionen der scheinbar fehlenden Datei gezogen, konnte jedoch keine von diesen installieren

https://ftp.fau.de/ubuntu/pool/main/m/mdadm/
Ergänzung ()

So schwer war es dann doch nicht! Hat funktioniert....grossartig. Besten Dank :)

Code:
ubuntu@ubuntu:~$ mdadm -A -R /dev/md9 /dev/sda1
mdadm: must be super-user to perform this action
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mdadm -A -R /dev/md9 /dev/sda1
mdadm: no recogniseable superblock on /dev/sda1
mdadm: /dev/sda1 has no superblock - assembly aborted
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mdadm -A -R /dev/md9 /dev/sda1
mdadm: no recogniseable superblock on /dev/sda1
mdadm: /dev/sda1 has no superblock - assembly aborted
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mdadm -A -R /dev/md9 /dev/sda2
mdadm: /dev/md9 has been started with 1 drive.
ubuntu@ubuntu:~$
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider bin ich doch noch nicht am Ziel!
Ich habe inzwischen die zweite 4TB-Platte im NTFS Format neu partitioniert und formatiert und anschließend mit Ubuntu alle Daten der virtuell gemounteten Platte gespiegelt, jedoch erkennt Windows diese Partition nicht. Sprich: Ich habe in Ubuntu eine NTFS-Partition auf die Festplatte gespielt, diese mit 3TB Daten gefüllt, aber Windows zeigt mir die Platte als ungültig an. Was kann das denn nun schon wieder sein? :(
 

Anhänge

  • s.PNG
    s.PNG
    91,1 KB · Aufrufe: 345
Ubuntu hat bei mir ein Problem mit NTFS Rechten. Das heißt alles was ich unter Ubunutu auf eine NTFS Platte kopiere ist unter Windows 10 nicht zu sehen.

Eine Lösung war für mich nur die Festplatte mit EXFAT zu formatieren, geht nur unter der Datenträgerverwaltung von Windows.

Gleichzeitig musst du exfat für Ubuntu installieren. Das geht aber soweit meine geringen Kentnisse reichen nicht unter der Live Version von Ubuntu.

https://wiki.ubuntuusers.de/exFAT/

Also Ubuntu nicht temporär gestartet, sondern auf einen 2. USB Stick installiert.

Zyxel NAS Festplatte eingebunden, und Daten kopiert. Klappt dann einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufwendiger geht es wohl nicht :o:eek::o:eek::o

Dennoch natürlich vielen Dank für den Lösungsansatz!
 
Zurück
Oben