Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Datenrettung Zyxel NSA320 - Partition virtuell analysieren
- Ersteller fiedlator
- Erstellt am
Holt schrieb:Wenn es nur an den Rechten für die Dateien und Verzeichnisse liegt, sollte man dies auch unter Windows "Als Administrator" korrigieren können.
Laut diversen englischsprachigen Foren leider nicht bzw. es gab keine Lösung. Das fängt ja schon damit an, dass unter Ubuntu erstellte NTFS Partitionen gar nicht von Windows 10 erkannt werden. Manche schieben es auf Microsoft, weil sie etwas ab Windows 7 oder 8 verändert hätten. Ich schaue mir das die Tage noch mal an.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 2.192
Ich bin nun aus dem Urlaub zurück und möchte mich der Problematik dieses WE noch einmal widmen.
Ist es denn zu erwarten, dass Linux die Windows NTFS Partition problemlos liest? Das wäre immerhin etwas verhältnismäßiger vom Aufwand her.
Sprich: Ich formatiere Platte 2 in Windows mit NTFS, mounte Platte 1 in Ubuntu und kopiere unter Ubuntu die Daten auf die mit Windows formatierte zweite NTFS-Platte und nutze diese fortan in Windows. Funktioniert das?
Ist es denn zu erwarten, dass Linux die Windows NTFS Partition problemlos liest? Das wäre immerhin etwas verhältnismäßiger vom Aufwand her.
Sprich: Ich formatiere Platte 2 in Windows mit NTFS, mounte Platte 1 in Ubuntu und kopiere unter Ubuntu die Daten auf die mit Windows formatierte zweite NTFS-Platte und nutze diese fortan in Windows. Funktioniert das?
fiedlator schrieb:Ich bin nun aus dem Urlaub zurück und möchte mich der Problematik dieses WE noch einmal widmen.
Ist es denn zu erwarten, dass Linux die Windows NTFS Partition problemlos liest? Das wäre immerhin etwas verhältnismäßiger vom Aufwand her.
Lesen ja.
Wenn die Daten wichtig sind, würde ich die zweite Platte nicht formatieren, sondern mir eine neue kaufen und die Daten dort drauf kopieren. Man weiß vorher nie was man findet und am Ende war es ein RAID 0 oder das RAID 1 war schon defekt und nur die 2. Platte hat die aktuellen Daten, weil die erst schon vor längerer Zeit aus dem RAID geflogen ist. Daher würde ich erst einmal die Rettung von der einen Platte versuchen und die andere solange unangetastet lassen!fiedlator schrieb:Sprich: Ich formatiere Platte 2 in Windows mit NTFS, mounte Platte 1 in Ubuntu und kopiere unter Ubuntu die Daten auf die mit Windows formatierte zweite NTFS-Platte und nutze diese fortan in Windows. Funktioniert das?
Es gibt noch andere Linux Versionen als Ubuntu und ich meine gerade Ubuntu hat ein Problem mit NTFS. Zumindest sollte man die HDD unter Windows und nicht unter Linux mit NTFS formatieren. Nimm wie gesagt besser eine neue Platte, USB Platten kommen schon gleich formatiert an und kopiere die Daten dort drauf.fiedlator schrieb:Dann benötige ich also definitiv eine Ubuntu-Installation, um die Platte unter Windows und Ubuntu lesen und schreiben zu können?
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 2.192
Dafür ist es schon zu spät. Platte zwei habe ich ja schon mehrfach formatiert und auch erfolgreich alle Daten von Platte 1 darauf kopiert. Nur kann ich diese Platte zwei eben nur in Ubuntu, nicht jedoch in Windows öffnen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.737
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.781