Datenschutz- und sicherheit ohne WLAN Verschlüsselung

Miniansicht

Ensign
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
146
Hallo,

aus irgend einem mir nicht bekannten Grund läuft mein Internet nicht mehr stabil sobald ich eine Verschlüsselung in meinem WLAN eingestellt habe. (Benutze den DLink Router DI-624)

Da man ja öfter hört es sei sehr unsicher ein offenes WLAN zu betriben da jeder darauf zugreifen könnte (Im Auto vor dem Haus geparkt usw..) wollte ich gerne wissen ob es eine alternative Sicherheitsmethode gibt um auch ohne WLAN Verschlüsselung sicher zu surfen.
 
Was für nen Tarif hast du?

auf Zeit, auf Datenvolumen,..., oder hast du ne Flatrate?
 
dann wird es doch wohl ziemlich uninteressant sein, ob jemand vor der Haustür steht, oder?
 
ne eben nicht...die Könnten ja dadurch an alle meine auf dem PC gespeicherten Dateien zugreifen...hab da schon einige Berichte im TV gesehen das soll ganz einfach gehen wenn man keine Verschlüsselung drauf hat. (Das ist zwar Strafbar aber wie es halt so ist hält das einige auch nicht davon ab es zu tun)
 
zu allererst mal ein firmware update des routers bitte machen !!!!!


sollte dann die verschlüsselung nicht funzen:
ssid ausschalten
macfilter aktivieren
wenn geht dhcp deaktivieren und statische ip addys vergeben welche an mac addy gebunden sind ( geht im dlink einzustellen) nicht mehr als die benötigen addy´s freigeben (zb. nur ein pc/schleppi)....sodas sich kein weiterer wia w-lan anhängen kann.

auf deinem pc eine softwarefirewall benutzen

ganz fein wäre auch die möglichkeit ( wenn nur dein pc/schleppi im netz ist ) das passthrough am router zu nutzen...sodass der pc/schleppi sich via router am provider einwählt und dies nicht der router macht ! ...das verliert aber die sinnhaftigkeit wenn mehrere rechner an diesem router hängen !
 
hab bzw. hatte schon alles bis auf den Macfilter....den wollte ich aber grad einstellen. Was ist denn der Unterschied vom Mac zum IP-Filter? Wo bestehen Vorteile den zu benutzen im Gegensatz zum IP Filter?

Scheint du kennst dich sehr gut aus mit WLAN, hab noch eine Frage. Was ist besser Open System oder Shared Key (hab 2 Rechner die am Router angeschlossen sind) wenn ich Open System nehme muss ich dann 2 WEP/WPA-Keys benutzen für jeden PC einen eigenen?
 
Zuletzt bearbeitet:
mac filter ....eine jede netzwerkkarte hat einen weltweit einmalige macaddy ..damit identifizierst dich am router via mac filter ( allerdings lassen sich mac addys auch fälschen)

ip filter....es wird nur jene "fixe" ip addy an netz zugelassen ( zb. wenn deine netzwerkkarte eine fix zugeordnete ip addy hat)

also bei der verschlüsselung mußt/kannst nicht jeden w-lan clienten einen eigenen wep-key zuteilen !

aber wie gesagt..ich würd erstmal ein firmware update des routers machen, vielleicht sind dann die troubles vorbei !

EDIT: guckst du auch hier: http://www.dl-router.de/index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht jetzt alles...wie gesagt hatte schon die neuste firmware drauf...an meinem PC gehts jetzt...muss mal sehn der andere startet gerade neu...(nach dem Neustart beim anderen auf dem noch das SP1 ist da gabs immer Probleme)...hab den Macfilter jedenfalls jetzt eingestellt und bis jetzt ist es bei mir noch nicht zum Absturz gekommen..

Danke schomal für die Erklärungen und die Hilfe!!!
 
funktioniert doch nicht....die Verbindung bricht immer ab und aktiviert sich dann sofort wieder nach etwa 15 Minuten.... :(
 
wechsel doch mal den funkkanal.....es gibt viele geräte die auf der selben wellenlänge funken ( zb babyphon ) oder geräte die stören....zb.: mikrowellenherd !
 
Mac-Adresskontrolle kannst Du vergessen, das ist absolut keine Alternative, egal ob mit DHCP oder ohne. Wenn jemand nur "etwas" versiert ist, hat er das in 2min umgangen - höchstens.
 
jo vader,da hast recht, aber es geht ja darum den gelegenheitssurfer in der nachbarschaft abzuschrecken :cool_alt:
 
Zurück
Oben