NeuerJunge
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2016
- Beiträge
- 264
Hallo Leute,
ich benötige eure Hilfe. Ich hab mich zwar schon sehr in das Thema eingelesen, komme aber dennoch keinen Meter weiter. Ich benötige eine Backup-Strategie und weiß nicht wie ich das anstellen soll bzw. was sinnvoll ist. Was immer runter gebetet wird ist, dass Raid5 kein Backup ist - das hab ich schon verstanden. Derzeitig sind die Daten am Desktop-PC bzw. am Laptop gespeichert. Diese werden dann auf das NAS automatisiert kopiert. Ebenfalls kopiere ich ab und zu die Daten auf die externe Festplatte. Das ganze ist aber einfach Müll und funktioniert nicht gut (kann es auch nicht).
Das Setup:
1 x Destop-PC
1 x Synology 418play
2 x Laptop
1 x 2TB HDD (extern)
Mein Ziel wäre, dass ich die Daten wie gewohnt am PC/Laptop bearbeite/abspeichere und diese automatisiert auf dem NAS speichere (das funktioniert einwandfrei). Meine Frage bestellt sich bezüglich des Backups der Daten vom NAS. Was ich so gelesen habe, kann man ein Image vom PC erstellen, mit dem der PC nach einem Problemfall wieder 1:1 hergestellt werden kann. So etwas würde ich mir vorstellen. Leider weiß ich nicht welche Software dafür geeignet ist - in jedem Thema wird eine andere Software gut bzw. schlecht geredet.
Am liebsten wäre mir es, wenn das ganze automatisiert beim anstecken der Festplatte funktioniert (was möglich ist, nachdem was ich schon gelesen habe). Im Grunde habe ich viel geschrieben und benötige "eigentlich" nur eine anständige Software und Feedback, ob das so in Ordnung ist.
Der Kauf von Software bzw. einer weiteren Festplatte o.ä. ist kein Problem.
Außerdem spiele ich ein bisschen mit den Raspberry Pi 4 und ich bin experimentierfreudig (Kodi, Nextcloud) - vielleicht gibt es ja hier eine halbwegs vernünftige Lösung, die dann sogar ohne Festplatte wöchentlich stecken funktioniert.
Fast vergessen: Täglich/Wöchentlich/Monatlich - die Backup-Dateien werden dann ja immer wieder überschrieben (inkrementelle Backups oder)? Die zu sichernden Dateien sind vor allem Fotos und Word-Dokumente.
Schon mal Danke im Voraus und Schönen Abend,
Gabriel
ich benötige eure Hilfe. Ich hab mich zwar schon sehr in das Thema eingelesen, komme aber dennoch keinen Meter weiter. Ich benötige eine Backup-Strategie und weiß nicht wie ich das anstellen soll bzw. was sinnvoll ist. Was immer runter gebetet wird ist, dass Raid5 kein Backup ist - das hab ich schon verstanden. Derzeitig sind die Daten am Desktop-PC bzw. am Laptop gespeichert. Diese werden dann auf das NAS automatisiert kopiert. Ebenfalls kopiere ich ab und zu die Daten auf die externe Festplatte. Das ganze ist aber einfach Müll und funktioniert nicht gut (kann es auch nicht).
Das Setup:
1 x Destop-PC
1 x Synology 418play
2 x Laptop
1 x 2TB HDD (extern)
Mein Ziel wäre, dass ich die Daten wie gewohnt am PC/Laptop bearbeite/abspeichere und diese automatisiert auf dem NAS speichere (das funktioniert einwandfrei). Meine Frage bestellt sich bezüglich des Backups der Daten vom NAS. Was ich so gelesen habe, kann man ein Image vom PC erstellen, mit dem der PC nach einem Problemfall wieder 1:1 hergestellt werden kann. So etwas würde ich mir vorstellen. Leider weiß ich nicht welche Software dafür geeignet ist - in jedem Thema wird eine andere Software gut bzw. schlecht geredet.
Am liebsten wäre mir es, wenn das ganze automatisiert beim anstecken der Festplatte funktioniert (was möglich ist, nachdem was ich schon gelesen habe). Im Grunde habe ich viel geschrieben und benötige "eigentlich" nur eine anständige Software und Feedback, ob das so in Ordnung ist.
Der Kauf von Software bzw. einer weiteren Festplatte o.ä. ist kein Problem.
Außerdem spiele ich ein bisschen mit den Raspberry Pi 4 und ich bin experimentierfreudig (Kodi, Nextcloud) - vielleicht gibt es ja hier eine halbwegs vernünftige Lösung, die dann sogar ohne Festplatte wöchentlich stecken funktioniert.
Fast vergessen: Täglich/Wöchentlich/Monatlich - die Backup-Dateien werden dann ja immer wieder überschrieben (inkrementelle Backups oder)? Die zu sichernden Dateien sind vor allem Fotos und Word-Dokumente.
Schon mal Danke im Voraus und Schönen Abend,
Gabriel