Datensicherung mit Nero 7

BrOokLyN R!ot ³

Vice Admiral
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
6.606
Hi,

hab da mal ne kurze Frage, weiss nciht obs hie rganz hinpasst aber ich denke das erschient mir hier am Logischten. Ich bin grade dabei ein Backup von mienme alten XP zu machen auf meinem alten PC P4, und will das danna uf meinen Neuen Aufspielen (AMD X2)

Nun hab ich Dokumente und Einstellungen + Programme gewählt als das wa sich sichern möchte.

Frage ist nun:

1. Kann ich das auf dem neuen einfach einspielen ohne das die bereits vorhandenen Dateien gelöscht werden (vorwiegend ASUS Utilities)? Wird das eingefügt oder überschreibt das?

2. Was passiert mit den alten MSI Utilities und z.B. Intel Board Treiber? Soll ich die aus der sicherung draussen lassen oder nach dem aufspielen einfach de-inst?

3. Gibt es ein gutes Linux Backup Programm das so ähnlich geht?

4. Kann es zu Treiberkonflikten kommen? (nee oder die sind ja im Windows Ordner auf C, den ich abe rnicht mitgesichert habe richtig?)

Denk das wäre es so im wesentlichen.. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruss Jens
 
Zu 1., das ist nicht ganz einfach zu beantworten, denn es kommt auf die Reihenfolge drauf an, wie die Installation abläuft. Wenn Du nach einer Neuinstallation zunächst das Backup zurück spielst aber die Anwendungen noch nicht drauf sind, werden die Files / Einstellungen zum teil wieder überschrieben, wenn Du Programme nach installierst. Es ist also geschickter erst alle Programme zu installieren und dann erst das Backup des 'Home'-Verzeichnisses zurück spielst.

Windows installiert sich in verschiedenen Zweigen, /Windows, /Programme, evtl. /Program Files und /Dokumente und Einstellungen und nicht jedes Programm nutzt alle davon. Man muß es eigentlich für jedes Programm separat entscheiden, was man vom Backup zurück spielt. Auch unter Programme kannst Du nicht einfach alles aus der Sicherung übernehmen, denn schon ein unterschiedlicher Patch-Level beider XPs kann Chaos (/Programme/gemeinsame Dateien) verursachen.

Unter Linux gibt es viele Tools für Backup Zwecke, aber da sollte man sich schon gut auskennen, dann ist es schon besser xcopy zu verwenden.

Treiber werden i.d.R. nur geladen, wenn auch die Hardware da ist, aber das Windows zu übernehmen ist heikel und erfordert sehr viel Vor- und Nacharbeit (entfernen aller Geräte aus der Registry), ich habe es mal in einem Post erläutert (wenn ich nicht irre - hier sollte die Suchfunktion helfen, Stichwort Mainboard-Wechsel).
 
Hi,

ich werde mir mal heute abend deinen Thread angucken. Das problem ist das es sich ja nicht nur um ein MB wechsel sondern das springen um 2 Generationen handelt. Sprich es ist nicht ein einziges Bauteil mehr vorhanden im neuen vom alten.

Ich habe mir gedacht vielleicht nur die wichtigen Programme zu sichern (z.B. CSS/Steam, Office 2003, Everest usw) bzw danna uch miene Dokumente und Einstellungen einzuspielen und das wars. Den rest kann ich ja rucki zucki nach installieren.

Einzig ein punkt macht mich stutzig in deinem Beitrag:

Wenn Du nach einer Neuinstallation zunächst das Backup zurück spielst aber die Anwendungen noch nicht drauf sind, werden die Files / Einstellungen zum teil wieder überschrieben, wenn Du Programme nach installierst. Es ist also geschickter erst alle Programme zu installieren und dann erst das Backup des 'Home'-Verzeichnisses zurück spielst.

Wie nun? Warum wird das denn überschrieben? Wenn ich doch was drüber installiere, sprich die ASUS Utilities wird er mir beim nächsten Neustart nicht wieder alles runterwerfen oder? Verstehe ich nicht ganz. Was verstehst du denn als das Home Verzeichnis? Diesen Begriff kenne ich nur aus Linux. Muss dazu sagen das ich Windoof nie auf Englisch hatt, Linux jedoch immer nur auf englisch. Es kann also nur sein das ich den Begriff verwechsel.

Also es ist das erste mal das ich in 7 Jahren nen Backup mache. Sonst habe ich mich immer sehr mühevoll neuinstallationen gewidmet und wirklichn ur das nötigste auf meine Externe gezogen. Sprich ich habe so gut wie keine Ahnung. Ich habe auch kein Howto Backup bei euch hier gefunden. Aber ich such nochmal.

Also um es dir mal aus ner sicht eines Deppen zu beschreiben, ich suche nen programm wo ich einfach nen backup ziehe auf XP (alt) und dann auf XP (neu) sobald ich das Backup programm installiert habe dieses erstellte einspiele, und bum alles ist wieder schön. :D Naja es ist vielleicht auch etwas viel verlangt aber wer weiss.

Gruss Jens
 
Ich meinte schon Dein User-Verzeichnis, die Linux-Begriffe zu wählen ist einfacher und wird meistens auch verstanden, jedesmal /Dokumente und Einstellungen/<Username> zu schreiben ist einfach nur lästig:D
Wenn Du Dir darüber hinaus mal die Environment-Variablen per set anzeigen läßt, wirst Du den Homepath finden, es gibt also durchaus Verwandschaften in den Bezeichnungen.

Wenn Du Programme installierst, werden zum Teil in dem oben genannten Zweig Konfigurationsfiles angelegt die sind dann 'jungfräulich'. Wenn Du z.B. erst das Backup zurück spielst und dann eine Anwendung installierst, werden die Konfig-Files zum Teil eben wieder auf den Ursprungszustand zurück gesetzt (nur clevere Installer erkennen vorherige Installationen zumal in der Registry ja u.U. auch Teile fehlen). Im Backup haben die Konfig-Files aber teilweise schon Anpassungen hinsichtlich Lage und Aussehen von Fenstern etc.

Mache mal die Probe aufs Exempel und spiele Dein Backup zurück und richte dann Outlook Express ein, dann wirst Du sehen, dass hinterher keine Mail mehr zu sehen sind, die die Du per backup zurück gespielt hast.

Richtest Du jedoch OE (den Account) ein und spielst dann das Backup wieder ein, sind alle Mails wieder da.

Bei CS gehen z.B. alle Settings verloren, die in der Registry standen. Hier könnte es sich lohnen die dazugehörenden Registry-Zweige vorher zu exportieren und hinterher wieder zu importieren.

Beim TotalCommander ist die Konfiguration in zwei Files im Windows-Verzeichnis abgelegt, hier müßtest Du also diese Files sichern und wieder zurückspielen.

Bei Dokumenten und Bildern ist es i.d.R. easy, die werden einfach wieder zurück kopiert. Wenn man sich dann schon früher Gedanken gemacht hat bei der Einrichtung eines Systems, ist es umso leichter sein System wieder 'up and running' zu bekommen.

Viele Anwendungen lassen sich einfach per Copy 'installieren', aber Word gehört sicher nicht dazu. Eine Allgemeingültige Aussage kann man nicht treffen und man muß schon viel probieren, daher ist auch ein Backup in Form eines Images (z.B. Acronis) keine schlechte Idee.
 
Also desto mehr dus chreibst desto weniger verstehe ich :D

Also ich will an sich nur Outlook, Eigene Dateien, Mozilla TB & FF und CSS backupen. Bei den eigenen Dateien, die hab ich als Zip auf der Externen. Für Mozilla gibts ja Mozbackup. Für Outlook gabs was ähnliches, aber das ist kostenpflichtig und ich will mir keine Lizenz kaufen nur um 1 Mal in 2 Jahren was zu backupen :) (wobei ich bei Moz. das alle 2 wochen mache :D)

CSS hätte ich jetzt einfach auch in nen Zip gepackt und auf das installierste Steam reinkopiert sozusagen.

Hab halt gedacht wenns so nen ding gibt woi man einfach klick = backup, klick2 = der neue sieht aus wie der alte + die neu inst. Programme, dann hätte ich das natürlich gemacht :D

gruss Jens
 
Nur mit der Einschränkung, dass Klick2 zwei nicht so easy ist, weil Plattformwechsel.
 
Also CSS ist sicher kein Problem, weil fast alles unter einem Verzeichnis Steam liegt, ich habe das Game daher auch auf einer eigenen Disk und hänge sie sogar an andere PCs. Hier muß man nur die Settings im Steam wieder neu einrichten, wenn man die Teile aus der Registry exportiert hat, reicht ein Doppelklick.
 
Hallo BrOokLyN R!ot,

versuche es doch mal über die XP-eigene Sicherung. Dazu auf Start -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Übertragen von Dateien und Einstellungen

mit diesem Progamm solltest du alle wichtigen Daten sichern und in dein neues System integrieren können.

Was Outlook betrifft, kannst du über Datei -> Importieren/Exportieren alle nötigen Daten sichern.
Solltest Outlook Express gemeint haben, kopiere einfach alle Mails und kopiere sie in in einen beliebigen Ordner. Auf dem neuen System kannst du die Daten einfach wieder in die OutlookExpress-Ordner ziehen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Cu


Edit: Hab grad gesehen in dem programm kann man schon alle Daten von Outlook(Express) mitsichern.

JingJang
 
Zuletzt bearbeitet: (Verbesserung)
Zurück
Oben