Datenträger ist nicht formatiert

asi007

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
28
Hallo!

Also erstmal möchte ich sagen dass das wirklich ein super Forum ist! Ich habe schon einige Tipps zu meinem Problem gefunden, aber ich möchte lieber auf Nummer sicher gehn bevor ich einen Blödsinn mache. Ich hoffe, es ist kein Problem dass ich ein neues Thema aufmache.
Also das Problem ist folgendes:

Ich habe 2 Festplatten:
40 GB mit 2x NTFS und WinXP ohne SP (WORK und GAMES), 1x Daten (FAT32)
120 GB mit Linux, 2x Daten (FAT32, DATA und MEDIA)
Nachdem das System auf der 1. WinXP-Partition zu spinnen angefangen hat, habe ich probiert, über Knoppix meine Daten zu sichern (da wusste ich leider noch nicht dass Knoppix nix schreiben kann). Seitdem ist eine Datenpartition (DATA, FAT32) auf der 2. Platte futsch.
Im Explorer steht auf einmal Lokaler Datenträger und wenn ich draufklicke bekomme ich die Meldung "Der Datenträger in Laufwerk E: ist nicht formatiert." und ich werde gefragt ob ich formatieren will.

Ich habe bereits folgendes ausprobiert:
- ich habe mit PM8 eine leere FAT32-Partition erstellt (HILFE) und versucht mit meiner DATA-Partition zu verschmelzen; Fehlermeldung: "Error #45, CRC Error in data"
- chkdsk; Fehlermeldung: "Check Disk Utiliyt hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden..."
- GetDataBack 2.31 for FAT; Fehlermeldung: "Fehler: Convert Error, Format %d ungültig oder nicht kompatibel mit Argument", anscheinend habe ich eine ungültige Anzahl von Sektoren
Nun habe ich TestDisk drüberlaufen lassen, meine Screenshots sind im Anhang. Gibt es eine Chance dass ich die Partition einfach so widerherstellen kann oder muss ich die Daten sichern und die Partition neu erstellen?

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Danke schonmal im Voraus!
 

Anhänge

  • td1.JPG
    td1.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 509
  • td2.JPG
    td2.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 520
  • td3.JPG
    td3.JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 533
  • td4.JPG
    td4.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 513
  • td5.JPG
    td5.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 476
Knoppix kann Fat32 schreiben aber kein NTFS.

Bootsektor (Partitionssektor) und Dateisystem hängen sehr nah zusammen.
Bei einem Fehler im Dateisystem hilft Datenrettungssoftware.

Überprüfe daher mal den Partitionssektor (Bootsector).

Starte Testdisk, wähle wenn nötig deine betroffene Festplatte aus.
Gehe mit dem Pfeil auf das Menü [Advanced] und bestätige mit Enter.
Wähle dort die Partition [Data] mit dem Pfeil aus.
Bestätige dann bei [Boot] und setze mir einen Screenshot.
Unternimm dort nichts wo du nicht genau weißt.
Bootsektorrecovery ist nicht ungefährlich.

Weitere Anweisungen folgen dann.

Viele Grüße

Fiona
 
Wow, danke für deine schnelle Antwort! Hier ist der Screenshot:
 

Anhänge

  • td6.JPG
    td6.JPG
    43 KB · Aufrufe: 527
Der Bootsektor (Partitionssektor) ist in Ordnung.
Wird als gültig und mit dem Backupsector identisch ausgegeben.
Sieht daher nach einem Fehler im Dateisystem aus.
Sichere Alternative ist Datenrettungssoftware.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Empfehlung und kostengünstig ist der Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €).
Unterstützt Fat und NTFS.
Du kannst damit mal die Partition für Diagnose scannen und das Ergebnis überprüfen.

Freeware wie PC Inspector File Recovery hat nicht immer gute Ergebnisse und stürzt manchmal ab.
Wenn du es testen möchtest nimm die Option verloren Laufwerke suchen oder ähnlich.

Chkdsk ist ein Festplattenutility um ein Dateisystem zu reparieren und nicht zum Daten retten.
Kann daher auch mehr Schaden anrichten und ist deshalb nicht ohne Backup empfohlen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich habs mal mit der Demo-Version von Restorer2000Pro probiert, da habe ich aber auch eine Fehlermeldung bekommen. Ich habs aber zumindest mal geschafft, dass ich meine Daten über Linux auf eine andere Partition rette. Windows startet nicht mehr wenn ich die 2. Platte drin hab, aber SuSE scho und ich kann auch drauf zugreifen :confused_alt: naja, wenigstens sind meine Daten in Sicherheit. Jetzt habe ich probiert mit PM die kaputte Partition zu formatieren. Es ist aber nur gegangen, die Partition zu löschen, wenn ich sie nachher formatieren will, bekomme ich die Fehlermeldung: "Error #509. A bad sector was detected in the current or new FS area." Gibts vielleicht ein Programm das da was machen kann? Oder ist die Platte komplett hinüber?

lg Astrid
 
Öfters hatte es geholfen die Festplatte mit dem Diagnosetool des Festplattenherstellers zu formatieren (ähnlich Low Level aber im Gegensatz werden die Sektoren nur mit Nullen überschrieben).
Dabei gehen alle Daten verloren und sollten vorher gesichert sein..
Link zu Diagnosetools;
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/#post-523258
Hinterher hatte es öfters funktioniert eine Partition zu erstellen und zu formatieren.
Beim formatieren führt Windows auch einen Test aus.
Bei Quick-Format wird der Test nicht durchgeführt.
Wenn bad Sektors gefunden werden, werden die markiert und nicht mehr verwendet.
Hinterher kannst du die Festplatte auch nochmal mit chkdsk Laufwerk /r prüfen.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke für den Link. Eine Frage hab ich noch: wird dabei die ganze Platte formatiert oder kann ich das wo einstellen dass nur diese eine Partition formatiert wird? Weil die andere funktioniert ja noch und ich hab leider nirgends Platz wo ich diese Daten hinspeichern könnte. Achja, es ist eine Maxtor-Platte.

Danke & lg Astrid
 
Weil die andere funktioniert ja noch und ich hab leider nirgends Platz wo ich diese Daten hinspeichern könnte.
Dabei wird die ganze Festplatte ähnlich Low Level formatiert.
Sämtliche Daten und Partitionen müssen dabei gesichert sein (Image auf anderer Festplatte).

Wenn du nur die Partition versuchen möchtest zu reparieren, könnte es helfen von der Windows-CD in die Wiederherstellungskonsole zu booten.
Dort könntest du versuchen chkdsk Laufwerk: /x /r auszuführen.
Funktioniert aber auch nicht immer.
Info über die Parameter /x und /r;
/x
Kann nur mit NTFS verwendet werden. Erzwingt, dass die Bereitstellung des Volumes ggf. zuerst aufgehoben wird. Alle offenen Laufwerkhandles werden ungültig gemacht. /x umfasst außerdem alle Funktionen von /f.
/r
Lokalisiert beschädigte Sektoren und stellt lesbare Informationen wieder her. Der Datenträger muss gesperrt sein.

Dabei werden auch bad sectors markiert und für eine Wiederverwendung als gesperrt markiert.

Auch noch eine Alternative wäre es mit Bart' PE Builder chkdsk Laufwerk: /x /r auszuführen.
Info über die Erstellung hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/daten-rettung-tool-gesucht.99330/

Das kann man nur testen ob es gelingt.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben