Datenträgerstruktur beschädigt - Masterdateitabelle beschädigt

brough

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
10
hallo forum,

habe mich schon den ganzen vormittag mit dem thema datenrettung/testdik/restorer2000 befasst und bin eigentlich schon recht firm, wollte das ganze nur noch eben absegnen lassen.

fehler: laufwerk wird im explorer erkannt, aber fehlermeldung:

Auf M:\ kann nicht zugegriffen werden. Die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar.

mit testdisk komme ich soweit, dass nach eingabe von "p" keine dateien angezeigt werden, sondern fehlermeldung:

Can't open filesystem. Filesystem seems damaged.

bei ausführen von chkdsk /f kommt fehlermeldung:

masterdateitabelle ist beschädigt

jetzt also nicht weiter machen nach fiona, sondern erst daten retten?! richtig?

restorer2000 scheint es nicht mehr zu geben, ich gehe davon aus, dass nachfolger restorer ultimate auch ok und ähnlich bei benutzung? habe jetzt trotzdem restorer2000 installiert (war noch wo runterzuladen), und scanne gerade (daher kann ich fehlermeldung auch nicht gerade nachsehen).

dann sollte ich den MBR neu schreiben, richtig? hier jetzt die frage wie? angeblich soll das auch über testdisk gehen, habe aber bisher nur anleitungen über die windows cd gefunden?!
danke für hilfe,
brough
 
Zuletzt bearbeitet: (berichtigt: fehlemeldung)
Illegale Software wird nicht unterstützt, hat oftmals keine guten Ergebnisse und kann CRC-Fehler anzeigen.
kommt gleich nach ...irgendwas mit MBR?!*
Bei Hinweis auf MBR kann auch die Partitionstabelle nicht stimmen und eine ungültige Partition anzteigen.
Im Fall kann die tiefere Suche helfen, bei der Partitionen auch nach dem Backup vom Bootsektor gesucht werden.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.12 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
hi fiona,

hab das mit der
illegalen software
nicht kapiert.... ich bentuze eigentlich keine illegale software? war das in bezug auf "restorer 2000 pro"? ich hatte mir nur die version besorgt, weil in allen beiträgen immer darauf hingewiesen wurde....?!

ich lasse gerade den scan von eben diesem "restorer 2000 pro" auf dem laufwerk laufen. das macht er bereits seit über 3 stunden?! mit "restorer ultimate" hatte ich es auch schon probiert, dort wurden mir (nachdem ich ca. nach 30% scan beendet hatte) auch einige daten bzw. ordner angezeigt. ich weiss jetzt nicht, ob ich den scan weiterlaufen lassen soll, oder aber ob ich deinen anweisungen unten folgen sollte?! teilweise habe ich das ja zumindest alles schon gemacht (hatte das auch versucht zu kommunizieren :-). leider habe ich da keine screenshots gemacht, da ich ob der wirklich sehr guten anleitungen nicht davon ausgegangen war, hier wirklich hilfe zu benötigen.

habe win xp sp3, die platte ist eine ältere fujitsu platte.
habe bereits von anfang an die betaversion von restdicks: testdisk 6.12 WIP
habe ansonsten alles so gemacht, wie du immer schon ausführlich beschrieben hast. bei nutzung der "p" option werden keine daten angezeigt, sonder die fehlermeldung

Can't open filesystem. Filesystem seems damaged.

ok, ich sehe gerade, dass ich anscheinend den "restorer 2000 pro" -scan UND testdiskausführen kann, daher setze ich jetzt dann mal die entsprechenden screenshots!

zu 1:
bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot
-> screenshot1.jpg

screennshot1-jpg.154135


zu 2:
Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen
-> screenshot2.jpg

screennshot2-jpg.154136


zu3:
deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
-> screenshot3.jpg


wie bei der ersten durchführung heute morgen der fehler:

Can't open filesystem. Filesystem seems damaged.

da ja eine partition gefunden wurde (richtig?), führe ich den deeper-scan nicht noch einmal aus bei testdisk (hatte das heute morgen auch schon ganz automatisch gemacht).

ich lege nochmal das logfile von heute morgen bei, ich hatte heute morgen die gefundene partition mit (zuvor war die mit * markiert) P=Primary markiert und das auch dann mit "write" durchgeführt.....fehler???? hoffemal nicht..... ;-)

testdisk.log
 

Anhänge

  • screennshot1.jpg
    screennshot1.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 7.855
  • screennshot2.jpg
    screennshot2.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 7.782
Zuletzt bearbeitet: (testdisk.log Link vergessen....)
die partitionen und der mbr sind nicht dein problem, dein problem ist die mft und vielleciht noch mehr. das heißt dein dateisystem hat einen schweren fehler. am besten wäre es die festplatte zunächst einmal bit für bit zu sichern. unter linux kann man da dd benutzen, gibt aber sicher auch ähnliches für windows.
danach kannst du versuchen checksdisk mit allen beiden optionen (den grafischen weg^^) laufne zu lassen. das wird entweder bald mit einer fehlermeldung abbrechen, alle daten vernichten und lange dauern oder alles (mögliche) reparieren und lange dauern.

damit was es so für recovery tools gibt hab ich leider keine ahnung, aber da das eine ja einige daten anzeigt kann es nicht schaden mal einige tools auszuprobieren. vorausgesetz man hat ein backup falls eines der tools alles kaputt macht ^^

zu empfehlen ist sicher auch die aktuelle ausgabe der c't. großer aufmacher datenrettung ^^
 
aber ich mache doch alles, was ihr sagt... ;-) -> ganze nacht den testdisk-scan laufen lassen, an zwei stellen hat er wahnsinnig lange gebraucht.... aber keine weitere partition gefunden: screenshot3.jpg

scanne jetzt weiter mit restrorer2000pro ....dauert ewig!!! gibt es da guten knoppix-derivat, mit dem ich es versuchen könnte, das scannen dauert wieder sicher einige tage....!

gute morgen erstmal!
Ergänzung ()

bild kam irgendwie nicht mit....?! nochmal:
screennshot3-jpg.154173


screennshot3.jpg (53,7 KB)
 

Anhänge

  • screennshot3.jpg
    screennshot3.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 7.677
Zuletzt bearbeitet:
nach der lektüre der c't kann ich dir jetzt sagen, dass du wohlmöglich für einen (großen?) teil der daten nur bekannte dateitypen und das ohne ordner und den namen wiederherstellen kannst. halt bei den daten für die die mft kaputt is. aber die daten für die die mft noch ganz is solltest du komplett wieder bekommen.

in deinem fall wohl die besten tools: "recover my files" von gdata für 70€ oder kostenlos, aber auch etwas schlechter, "recuva" von piriform. schlechter im sinne von nur 33/40 statt 38/40 gefundenen dateien im bereich wo die mft kaputt ist. was aber unter laborbedingungen war, also in der praxis anders aussehen kann.

du solltest das tool erstmal keinen "rohdatenscan" machen lassen, der die mft nicht berücksichtigt und somit nur bekannte dateitypen erkennen kann. falls nichts gefunden wird, oder nachdem du das schon gefundene gesichert hast, kannst du das laufwerk einmal formatieren. dabei wird nur ein kleiner teil am anfang der alten mft überschrieben, der vielleicht sowieso kaputt ist. dann suchst du noch mal. danach hilft nur noch ein "rohdatenscan", was mehr manuelle arbeit für dich bedeutet. wie genau die bedienung der tools jetzt aussieht und wie man den "rohdatenscan" erkennt weiß ich nicht ^^ aber wenn du am anfang an das backup gedacht hast kann nichts schief gehn ;)

PS: statt dd, wie von mir oben behauptet, eignet sich dd_rescue deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ enteon:
enteon schrieb:
.......
du solltest das tool erstmal keinen "rohdatenscan" machen lassen, der die mft nicht berücksichtigt und somit nur bekannte dateitypen erkennen kann. falls nichts gefunden wird, oder nachdem du das schon gefundene gesichert hast, ........

..._K_einen oder _E_einen??

danke für den tipp, ist c't empfehlenswert, dann würde ich mir die evtl. auch holen......

aber ich hoffe noch auf fiona, die wollte ja noch meinen DEEPER SCAN screenshot sehen... vielleicht fällt der ja noch was ein?!
grüsse
brough
 
Keinen ^^ mit K wie Kacke und Klabautermann ;)

im artikel ist das halt richtig ausgeführt. sind auch eigentlich drei artikel. allgemein, tools und einschicken zu datenrettern. computer-interessierten emfehle ich übrigens immer die c't, meiner meinung nach die einzig gute computerzeitschrift ;)
 
Rohdatenscan (RAW) sucht normal nach Partitionen und zeigt sofern möglich alle Dateien mit Dateinamen und wenn nicht überschrieben sogar die Ordnerstruktur an.
Nur ein Dateiscan sucht nach Daten.
Wird zumeist eingesetzt wenn Daten kürzlich gelöscht wurden.
Wenn du Deeper Search durchgeführt hast und keine Daten gefunden wurden, besteht Verdacht auf beschädigtesa Dateisystem
Letzte zu testen wäre;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Mneü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Teile es mit.

Ansonsten würde es nach einem beschädigten Dateisystem aussehen.
Checke es erst mal gegen, indem du in Testdisk auf das Menü Advanced / Boot auf Repair MFT gehst.
Teile mal mit was dort steht.
Nimm dort bitte auch keine Änderungen mit y vor, sondern teile es mit.
Bitte unternehme keine Änderungen am Dateisystem.

Ansonsten wenn Dateisystem beschädigt ist, ist sichere Alternative Datenrettungssoftware.
Scanne mal mit den kostengünstigen scavenger (sehr gute Ergebnisse) und mache mal den langen scan.
Markiere deine Festplatte.

Viele Grüße

Fiona
 
@ fiona:
[Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit./QUOTE]

er sucht sehr, sehr lange, jetzt schon über 2 stunden.....

anzeige:

Search mft 6225920/80035767

weiterlaufen lassen oder abrechen?

sonst kann das meinetwegen die ganze nacht laufen.....?

scavenger ist erworben und wartet auf einsatz :-) (ist schon relativ alt die version 3.2??!
 
kurzes update:

habe rebult BS ganze nacht laufen lassen, aber anscheinend ist der PC heute nacht irgendwann abgenippel. vorher hatte ich noch screenshot gemacht, ist aber wohl eher nichtssagend.
screennshot4-jpg.154276


hatte es dann nochmals heute morgen laufen gelassen, aber dann wg. posting und auftrag, es mit scavenger zu versuchen, mit "stop" abgebrochen.

wie gesagt, abgebrochen, aber solltedoch eher positiv sein,oder?

gerade am laufen: scavenger - langsamer scan.

ist wirklich seeeeeehr langsam,seit heute morgen 8:00 bis jetzt (11:14) erst 4 %. viele meldungen wg. nicht lesbarer sektoren.... ;-(

generell kam mir "restorer ultimate" als das beste programm vor bisher, obwohl nur demo-version, hatte nach kurzer (abgebrochener) scanzeit schon einige daten sichbar gemacht. evtl. doch das nehmen?? will ja nur einige biler und videos retten.....den rest kann ich so wieder gekommen.
 

Anhänge

  • screennshot4.jpg
    screennshot4.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 7.768
  • screennshot5.jpg
    screennshot5.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 306
Mir ist auch mal der MBR "flöten" gegangen, habe dann mit GetDataBack For NTFS meine Daten retten können, mit den schnellscan richtig Flott, nach 5 Minuten (450GB) schön aufgelistet.
 
hi,

der "GetDataBack For NTFS" sagt mir auch noch was..... vllt. mache ich das nachher auch noch mal.

scavenger ist erst bei knappen 20%.....und findet immer mehr "medienfehler beim lesen von sektor.....". ich denke mal, die platte ist so oder so hin.
warum aber habe ich mit restorer ultimate soviel noch gefunden vor 2 tagen?
 
brough schrieb:
warum aber habe ich mit restorer ultimate soviel noch gefunden vor 2 tagen?

weil die platte da noch gesünder war, das jetzige tool anders sucht oder es zumindest in deinem fall müll ist? ich hoffe du hast an das backup gedacht :p
 
leider hat alles nichts gebracht, die platte ist wohl hin....bzw. die daten.

nach ewigkeiten und wiederherstellung hat scavenger einiges auf die externe rettungsplatte geschrieben, aber dateinen waren nur von der grössenangabe her richtig, alles andere war wohl hinfällig, keine der dateien war lesbar... ;-(
das ganze scannen hat der platte wohlmehr geschadet als ein auslesen mit knoppix oder so.... wäre das denn überhauptgegangen`??
 
nein, aber es hatte schon einen grund warum ich dir mehrmals geraten hatte ein komplettes backup zu erstellen.
 
So, scheinbar habe ich hier genau das gleiche Problem mit der Laptop-Platte meiner Schwester.
Masterdateitabelle beschädigt.

Ich habe mich mal an Fionas Anweisungen aus dem ersten Post gehalten und bekomme ebenfalls "Filesystem seems damaged", wenn ich die Dateien der C-Partition auslesen will :)

Bevor ich jetzt weitermache, wollte ich noch kurz fragen was du damit
enteon schrieb:
nein, aber es hatte schon einen grund warum ich dir mehrmals geraten hatte ein komplettes backup zu erstellen.
meintest, enteon. Wie kann ich vorher ein komplettes Backup erstellen? Im Arbeitsplatz escheint die Festplatte mit Fragzeichen und 0 von 0 byte frei/belegt. Wenn ich versuche, sie zu öffnen, stürzt der explorer ab :)

Wie erstelle ich also ein komplettes backup? Ich will da nichts unnötig kaputt machen, wie es dem Threadersteller offensichtlich passiert ist.

@Fiona
Sehe ich das richtig, dass kein Deep Scan mehr nötig ist?

2-quick-search-ergebnisse-jpg.166089


Ich meine, er hat ja alle Partitionen gefunden und mehr waren auch nicht drauf. Nur C:/ und D:/ (recovery), wie er ausgeliefert wurde.
Wenn dem so ist, wie verfahre ich jetzt weiter? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es möglich sein soll, die masterdateitabelle neu zu schreiben / schreiben zu lassen. Stimmt das? Und wenn ja, wie funktioniert das? :)

Die Screenshots habe ich angehängt


edit: hat keiner eine Idee?
 

Anhänge

  • 1 Platte.jpg
    1 Platte.jpg
    116 KB · Aufrufe: 251
  • 2 quick search ergebnisse.jpg
    2 quick search ergebnisse.jpg
    141 KB · Aufrufe: 7.479
  • 3 Partition C.jpg
    3 Partition C.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 290
  • 4 Partition D (recovery).jpg
    4 Partition D (recovery).jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 313
Zuletzt bearbeitet:
Als Backup könnte man ein Disk-Image machen. Die Recovery (und Utility wahrscheinlich auch) ist noch lesbar, von dieser könnte man ein File-Backup machen, denn sonst fehlen u. U. die Daten für eine Wiederherstellung der Disk, es sei denn man hat Installationsmedien.

Ein Deeper Scan ist nicht mehr nötig, wenn alle Partitionen gefunden wurden, was bei Dir ja wohl der Fall ist.

Die Fehlermeldung deutet auf ein def. Filesystem, dieses Problem kann man verschieden angehen, wird der Disk noch ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet, könnte ein chkdsk helfen, hier könnte mir lediglich der Option /v (verbose) getestet werden, ob sich das Dateisstem überhaupt noch retten läßt (laufen könnte die Aktion von einem Rettungsmedium wie der RC einem BartsPE oder einem vergleichbaren Medium, ob die Recovery- oder Dell-Utility-Partition diese Möglichkeit bietet vermag ich nicht zu sagen). Sollte man chkdsk mit einem Reparaturlauf starten können, wäre ein Image-Backup hilfreich, weil dies Tool auch nicht ganz ungefährlich ist, man könnte chkdsk, falls es nicht laufen sollte in Kombination mit dem MFT Repair in Testdisk (Menü Advanced) probieren, auch hier könnte es wieder zum kompletten Verlust der Daten kommen (ein Image beugt dem vor).

Eine weitere Alternative wäre ein Linux Live System wie Knoppix, dies OS ist toleranter gegenüber Fehlern im Filesystem und erlaubt so u. U. zumindest teilweise eine Sicherung von wichtigen Daten. Auch könnte man überprüfen, ob nicht ein Hardware-Defekt der Disk die eigentliche Ursache des Problems ist (via Smartmontool aka smartctl).

Der letzte mögliche Schritt wäre ein Test mit Datenrettungstools wie dem Restorer Ultimate, in der Demo erlaubt es bereits Wiederherstellungen von Dateien bis etwa 250kB, so dass man einmal sehen kann, was wieder herzustellen ist und andererseits wie einige Daten dann ausschauen.
 
Zurück
Oben