Datenwiederherstellung von RAID0

Neo Phontane

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
48
Hallo liebe Experten :)

mir ist leider mein Notebook kaputt geworden und es muss repariert werden, was einige Wochen dauert. Zwar habe ich die wichtigsten Daten gesichert, doch hätte ich trotzdem gern sofort Zugriff auf meine Datenträger aus dem Notebook, welche ich vor dem Einschicken natürlich ausgebaut habe. Es handelt sich dabei um zwei SSD Festplatten, und zwar genau um die hier:

http://www.amazon.com/SD5SE2-128G-1002E-100402-SANDISK-SD5SE2-128G-1002F-Genuine/dp/B017O1TOOU

Die beiden 128 GB SSDs waren dabei zu einer einzigen 256 GB Partition zusammengeführt. Ich glaube, das heißt RAID0? Nun wüsste ich gern von euch, wie genau ich vorgehen muss, um auf die Daten zuzugreifen.

Ich vermute mal, ich benötige eine Art USB Adapter, um jeweils ein Image der beiden SSDs auf meinem PC auszulesen, und dann irgendeine Software, um beide Images zu einem virtuellen RAID0 Laufwerk zu mounten, oder?

Bitte um genaue Angabe des benötigten Adapters und der benötigten Software.

Vielen Dank!

Lg
 
Was für ein notebook? Hattest du Software Raid oder einen speziellen Raid controller im notebook verbaut? Bei letzterem sieht es schlecht aus.
 
Asus UX51VZ. Das war schon so, wie ich es bekommen hab. Als ich ihn neu aufsetzte, schien bei der Windows Installation bei der Datenträgerauswahl schon nur das eine Laufwerk mit 256 GB auf.
 
Das geht wenn es ein Intel Chipsatz RAID ist (danach klingt mir das hier) recht einfach, wie in diesem Thrad zu sehen mit Linux, lies Dir den mal durch! Du brauchst aber dann zwei M.2 SATA auf 2.5" Adapater wie diesen und einen Desktop-PC an den Du die anhängen kannst und eben ein (Live-)Linux, dann sollte das kein Thema sein auf das RAID zuzugreifen. Ob das über USB mit zwei solche Gehäusen genauso einfach geht, kann ich nicht versprechen, im Prinzip müsste es Linux egal sein ob eine HDD direkt an SATA oder über USB angeschlossen wurde, aber vielleicht versucht die Dististubtion dann gar nicht selbst das RAID zu mounten und dann müsstest Du etwas mehr Linux Kenntnisse haben.
 
Hat es geklappt?
 
Ich wollte mich nur für die Verlinkung des Threads bedanken, der - wie du sagst - suggeriert, dass man eigentlich problemlos auf die Daten zugreifen kann, wenn man beide Datenträger angeschlossen hat.

Ich habe jedoch auch an anderer Stelle gelesen, dass, wenn irgendwas schief geht, im schlimmsten Fall sogar die Daten verloren gehen könnten. Und da mir mein vorhandenes Backup einstweilen ausreicht und ich hoffe, dass es nicht mehr so lange dauert, bis ich mein Notebook wieder habe, und auch die Adapter gar nicht so günstig sind, habe ich mich doch gegen dieses Vorhaben entschieden, möchte mich aber trotzdem für deinen sehr hilfreichen Post bedanken! :)
 
Ok, denk dran wenn Du das Notebook wieder hat zuerst den SATA Modus auf RAID zu stellen bevor Du die SSD einbaust, denn sonst kann es Dir unter Windows die Metadaten des RAIDs auf einer oder gar beiden SSDs auch gar leicht zuschießen!
 
Zurück
Oben