Dattenretungs Dienstleister ?

nimbole

Newbie
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
2
Hallo,
meine externe FPlatte hat sich verabschiedet, sie tickt nur noch, kleine Stöße brachten zwar kurzfristig eine Besserung, aber auslesen konnte ich sie leider nicht mehr.

Nun gibt es im Internet diverse Firmen die hier ihre Dienste anbieten.
Von Reinräumen wird dort geschrieben ect, dann gibt es Dienstleister die behaupten das wäre alles gelogen ...

Meine Frage, hat jemand schonmal eine Festplatte " Retten " lassen ???

Wenn ja, wo und was hat es gekostet ?
Wie zufrieden wart ihr ?
 
Bau die Platte mal aus dem Gehäuse aus und versuche intern auf sie zuzugreifen, meist liegt es nicht an der Platte sondern am verbauten Controller im Gehäuse. (Garantie?)

http://www.ontrack.de/datenrettung-diagnose/
 
Ich selber hatte noch keinen Fall.
Über Infos / Feedback hatte ich bei elektronische oder physikalische Schäden gute Resonanz von Betroffene über die Firma Kuert gehabt.
http://www.datenambulanz.de/
Gute und überschaubare Abwicklung.
Bei logische Fehler gab es auch gutes Feedback für;
http://www.der-datenretter.de/

Generell sollte aber jeder sich nochmals selber einen Überblick verschaffen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte sie schon ausgebaut und am pc angehängen, nütze leider nichts
sie tickt halt nur noch der motor dreht zwar, schalttet aber dann nach 20 sec ticken wieder ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Datenrettungs Dienstleister ?

Hallo nimbole,

das Ticken stammt meistens vom vergeblichen Versuch der Kopfmechanik, auf die Datenscheiben zuzugreifen.

Die leichten Stöße, die du der Platte bereits verpasst hast und die deren Funktionalität kurzzeitig wieder herzustellen schienen, deuten auf eine schwergängige Kopfkinematik oder auf zu schwache Impulse der Steuerelektronik hin. Daher vermutlich auch der Tipp mit dem Anschluss an einen anderen Controller, da der Fehler auch am Mainboard-Contoller liegen könnte.

Zuweilen lassen sich mechanische Verspannungen oder Schwächen der Elektronik mit der Tiefkühlmethode (wasserdicht verpacken, um Kondenswasserbildung zu vermeiden, und im Gefrierfach frosten) oder mit der Erwärmung des Geräts auf die Betriebstemperatur (ca. 30°C) vorübergehend beheben. In dieser Zeit können dann unersetzliche Daten gesichert, um danach zu versuchen, die Platte noch für einige Zeit mit dem HDD Regenerator*) wieder fit zu machen. Verlässlich ist ein solches Laufwerk allerdings nicht mehr!

*) http://hdd-regenerator.softonic.de/

... oder die Seite des Autors (Englisch):

http://www.dposoft.net/

Eine der bekanntesten Datenrettungsfirmen in unserer Gegend ist Kroll-Ontrack, die auch Software für den versierten Computer-Service anbietet: Ontrack Data Advisor + Ontrack (Easy) Data Recovery:

http://www.ontrack.de/

... oder einfach "Datenrettung" in die Browsersuchzeile eingeben.

Der Preis für die Datenrettung im Reinraumlabor wird allerdings je MB berechnet und kann den Kaufpreis einer neuen Platte um ein Mehrfaches übersteigen. D.h., die wieder herzustellenden Dateien müssen einen hohen monetären (Gutachten, Rezensionen, Auftragsarbeit, Forschungs-/Seminar-/Zulassungsarbeit u.a.) oder ideellen Wert (Dokumente der Audio-, Foto- oder Video-Produktion).
 
Zuletzt bearbeitet:
ThomasB schrieb:
Die Fa. HDDLab http://www.hddlab.de sind die besten Datenretter !

Hallo Thomas,

Glück muss der Mensch haben!

Meine Empfehlungen entstammen Erfahrungen mit der jeweiligen Software:

Mit Ontrack Easy Data Recovery konnte ich vorzeiten 3 SCSI-Festplatten dauerhaft reanimieren, nachdem sie weder booten noch zur Datensicherung gelesen werden konnten: Die SCSI-Treiber mussten von der Start-Diskette des Recovery-Programms geladen werden, das anschließend die Ordnerstruktur und die Dateien wieder herstellte, um ein Backup zu erstellen. Sicherheitshalber richtete ich die Platten danach neu ein, und sie waren nicht mehr totzukriegen. Erst seit einem Systemwechsel genießen sie ihr Altenteil im Ersatzteilregal, wo sie wahrscheinlich auch bleiben, bis ein PC-Museum sie brauchen kann - :)

Der HDD Regenerator machte eine kurz vor der Datensicherung abgestorbene Festplatte noch einmal vorübergehend funktionstüchtig, bis ich "unersetzliche Daten" gesichert hatte.

Einsenden zum Öffnen im Reinraumlabor musste ich gottlob Festplatten noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben