NobodysFool
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1.563
Die Frage ist halt immer, wie man DAU-tauglich definiert. Die Anforderung mit der Ordnerstruktur ist natürlich einfach, um Dateien aus dem Backup zurückzuholen, aber dafür bleibt in der Regel die Versionierung auf der Strecke. Man kann also keine älteren Dateiversionen wiederherstellen, sondern nur die zuletzt gesicherte.
Meine Überlegung beim PC meines Vaters war, ein Backup, das automatisch läuft, da er es sonst ständig vergisst oder aus Bequemlichkeit nicht macht. Das in dem Fall automatisch nach dem Anmelden läuft, und nach Fertigstellung die externe Platte zur Sicherheit auswirft. Somit ist die Backupgeschichte an sich schonmal DAU-Sicher. Dafür benutze ich den Veeam Free Agent.
Sollte jetzt irgendwas passieren, das ein Wiederherstellen von Daten oder gar ein Komplett_Restore notwendig macht darf sowieso ich wieder antanzen. Somit muss das ein DAU auch nicht können. ;-)
Meine Überlegung beim PC meines Vaters war, ein Backup, das automatisch läuft, da er es sonst ständig vergisst oder aus Bequemlichkeit nicht macht. Das in dem Fall automatisch nach dem Anmelden läuft, und nach Fertigstellung die externe Platte zur Sicherheit auswirft. Somit ist die Backupgeschichte an sich schonmal DAU-Sicher. Dafür benutze ich den Veeam Free Agent.
Sollte jetzt irgendwas passieren, das ein Wiederherstellen von Daten oder gar ein Komplett_Restore notwendig macht darf sowieso ich wieder antanzen. Somit muss das ein DAU auch nicht können. ;-)