Luck0rse3n
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 27
Hi Leute,
ich möchte dauerhafte vpn Verbindung aufbauen welche relativ ausfallsicher ist (keine firtzboxen )
Jetzt bin ich mir leider unschlüssig was ich verwenden soll:
1. Openvpn
2. ipsec
Pfsense beinhaltet ja beides und kann auch als router agieren. Deswegen tendiere ich dazu es als VPN-Server einzusetzen. (Es wäre aber für mich praktischer keinen zusätlichen Rechner aufzustellen...)
Zum Netzaufbau:
Ich hab einen Terminalserver (server 2008r2) der auf die Datenbank von einem anderen Server zugreift(beide befinden sich an Platz A an dem auch der VPN-Server stehen soll)...
Nun möchte ich mich von Platz B auf meinen Terminalserver verbinden und das dauerhaft ^^ wie gesagt soll sehr ausfallsicher sein...
Oder gibt es router die als server und auch als client aggieren können, sprich einfach 2 baugleiche router kaufen, den einen als client und den anderen als server verwenden, die dann dauerhaft über ipsec oder openvpn miteinander verbunden sind...
wo sich wieder die eigentliche Frage stellt
openvpn oder ipsec...
Natürlich gibt es auch 2feste IP-Adressen.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich
ich möchte dauerhafte vpn Verbindung aufbauen welche relativ ausfallsicher ist (keine firtzboxen )
Jetzt bin ich mir leider unschlüssig was ich verwenden soll:
1. Openvpn
2. ipsec
Pfsense beinhaltet ja beides und kann auch als router agieren. Deswegen tendiere ich dazu es als VPN-Server einzusetzen. (Es wäre aber für mich praktischer keinen zusätlichen Rechner aufzustellen...)
Zum Netzaufbau:
Ich hab einen Terminalserver (server 2008r2) der auf die Datenbank von einem anderen Server zugreift(beide befinden sich an Platz A an dem auch der VPN-Server stehen soll)...
Nun möchte ich mich von Platz B auf meinen Terminalserver verbinden und das dauerhaft ^^ wie gesagt soll sehr ausfallsicher sein...
Oder gibt es router die als server und auch als client aggieren können, sprich einfach 2 baugleiche router kaufen, den einen als client und den anderen als server verwenden, die dann dauerhaft über ipsec oder openvpn miteinander verbunden sind...
wo sich wieder die eigentliche Frage stellt
openvpn oder ipsec...
Natürlich gibt es auch 2feste IP-Adressen.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich