DCOM-Fehler in Ereignisanzeige

lemon03

Lieutenant
Registriert
Juli 2004
Beiträge
550
Hallo,

ich habe jedes mal nach dem Booten einen Fehler in der Ereignisanzeige/System. Der Fehler macht sich im Windowsbetrieb nicht bemerkbar, ich würde trotzdem gerne wissen, worum es sich handelt. Der Fehler tritt genau genommen zweimal aus, einmal unter System und unter meinem Konto.

Das System ist XP mit SP3.
 

Anhänge

  • DCOM.png
    DCOM.png
    19,6 KB · Aufrufe: 221
nachdem ich das heilige google orakel *niederknie* angebetet habe, spuckte es immerhin die info aus, das 95% dieser fehlermeldungen bei anderen usern von fehlenden/falschen treibern hervorgerufen werden kann.

allerdings betrifft es nicht nur einen bestimmten bereich, sondern kann anscheinend alles sein.

wenn es keine negativen auswirkungen hat würde ich es erstmal ignorieren.
 
So was kann auch durchaus vorkommen wenn man Tools benutzt die im Windows rumpfuschen wie Optimierungs Programme oder welche mit denen man den Style ändert...
 
Revolution schrieb:
So was kann auch durchaus vorkommen wenn man Tools benutzt die im Windows rumpfuschen wie Optimierungs Programme oder welche mit denen man den Style ändert...

Ich dachte solche Antworten bekommt man nur im Chip-Forum? :D

Ich habe XP vor kurzen wegen Motherboardwechsel neu aufgespielt und habe nichts anderes installiert, wie in der vorherigen Installation. Dort ist der Fehler aber nicht aufgetreten. Deswegen wundere ich mich. Und in der immerhin 4 Jahre alten Installation habe ich wesentlich mehr 'rumgemurkst'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du irgendwelche Lüfter/Andere Steuerungs/Überwachungs-Programme installiert?
 
Oh ja, ne ganze Menge.

Everest Ultimate
HW-Monitor
SpeedFan
CPU-Z
GPU-Z
SIW

Aber nur, um alle möglichen Infos über meine Hardware einzuholen. Im Hintergrund läuft keines von denen und es wird auch keins automatisch mitgestartet.
 
Deshalb hast Du ja auch die Fehler, bei der Installation haben sich die Dienste dazu "eingeklinkt" bei DCOM, bei einem der Programme über den Dienst "netman", da das Programm aber nun nicht autostartend ist kommt der Fehler, ist aber kein tragischer Fehler, den kannst Du getrost ignorieren.
Es kann aber auch mal ein Wlan - Stick dran gewesen sein, dieser wird auch von "netman" verwaltet, nun isr er ab und der Dcom-Manager lädt evtl noch den Treiber.
Habe das Problem bei mir immer mit meinem Scanner-Treiber (stisvc) und Windows-Bilderfassung (Dienst stisvc) und DCOM Registrierung, ist allerdings nicht weiter tragisch, solange der Rechner sonst keine Macken hat.
 
Aha, das ist ja immerhin ne Erklärung. Vielen Dank.

HW-Monitor würde ich gerne behalten, aber meinst Du das bringt etwas zumindest SpeedFan zu deinstallieren?

EDIT: Schade, Speedfan zu deinstallieren hat nichts gebracht. Naja, dann lebe ich halt damit. Fällt ja im laufenden Betrieb nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh doch mal bei den Diensten nach welche nicht von M$ sind und automatisch gestartet werden, dann schau welcher davon "netman und Dcom" benutzt, evtl reicht es ja diesen "Dienst" zu deaktivieren.
Meistens reicht es nicht ein Programm zu deinstallieren, weil die "Deinstallation" die Registry nicht korrekt von den Diensten löscht, weil diese ja beim laufenden Betrieb gestartet sind.
 
Meinst Du Dienste bei Verwaltung?

Wie bekomme ich denn bei den Diensten raus, welche nicht von MS sind? Und wie finde ich raus, welche weiteren Dienste verwendet werden?

Bei msconfig werden bei mir nur drei nicht-MS Dienste gestartet.
 
In der Fehlermeldung wird auf einen Server hingewiesen, suche diese Zahlenkombi in der Registry, evtl bekommst Du mehr Infos, wenn Du dort suchst.
 
Da gibts leider nur Hinweise auf den schon erwähnten winmgmt bzw Windows Management and Instrumentation.

Bei dem anderen Fehler kommt nur Network Connection Manager Class 2.

Damit kann ich leider nichts anfangen, auch weil es solche Dienste in der Verwaltung nicht gibt :(
 
Network Connection Manager Class 2
Hast Du Bluetooth Software installiert, Handy Treiber fürs Modem vom Handy oder ähnliches, die starten meist automatisch und können evtl keine Verbindung herstellen?
Kannst ja testweise den Eintrag mal exportieren (als Regdatei abspeichern) und dann löschen, wenn der Rechner dann rumzickt kannst Du den Eintrag ja wiederholen.
 
Solche Software habe ich nicht installiert. Den Registryschlüssel löschen möchte ich lieber lassen, weil wer weiß? Irgendwann gibts vielleicht deswegen ein Fehler und dann kann ich das nicht mehr auf heute zurück schließen.
 
Zurück
Oben