DDR2 1000Mhz: G.skill, Mushkin, Cellshok -> Frage.

van9186

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
685
Naja, bei den mushkins ist mir ja sogar noch etwas mehr als 1000mhz garantiert. Laut testberichte lassen die sich sogar noch gut takten...


Wie das bei den crucials ist weiß ich ja nicht.

Welche von denen machen denn ohne probleme den 5:4 Teiler mit?
 
Die lassen sich aufgrund der identischen Bestückung völlig gleich übertakten. Alle Abweichungen wären der Serienstreuung zuzuweisen. Zudem bieten die verlinkten Crucial auch sicher schon die 1000Mhz. Also ist es wirklich völlig egal, welche Du nimmst. gehe ruhig nach dem Preis.

Dass die Dinger Probleme mit dem 5:4-Teiler machen, halte ich für unwahrscheinlich. Wenn, dann wäre das Board für etwaige Probleme/Bugs verantwortlich zu machen.
 
Hab da schon so meine Erfahrungen... nicht alle rams machen 5:4 Teiler mit.. gerade im dualchannel. Ist leider so.

Also bei den mushkins handelt es sich aber sicherlich um handselektierte Rams, denn da macht bei weitem ja nicht jeder D9GMH so einen Takt bei den timings.

Ich muss aber eh noch abwarten wegen lieferbarkeit.
 
Nur die Mushkin "Redline" sind vermeintlich "handpicked", alles andere ist leider Marketing. Die sind natürlich immer insofern selektiert, dass diese dann die garantierten Werte erfüllen, der Rest ist Glückssache.

Bedenke, dass man z.B. auch bei Corsair immer mehr den Namen bezahlt, und nicht die gute Chip-Bestückung der Riegel ...

Welches Board hast denn? Und mit welchen Riegeln hast Du die Probleme mit dem 5:4-Teiler? M.W. ist das in der tat boardbedingt. Vom DFI P965-S habe ich entsprechendes gelesen, dass es grundsätzlich beim Übertakten mit dem 5:4 herumzickt.
 
P5B Deluxe.
Die cellshock 6400er machen bei cl4 mit dem 1:1 Teiler 1000mhz aber nicht beim 5:4 Teiler.
Aber alleine schon das übertakten des rams macht mir zu bedeken. Ich möchte nun lieber wieder welche die für den entsprechenden Takt auch vorgesehen sind.

Da die Preise ja zur Zeit ganz gut sind könnt ich mit etwas glück einen verlustfreien Tausch machen wenn ich die cellshocks verkaufe.
 
Ok, fassen wir das mal zusammen: Du wärst bereit, ein wenig mehr für schon zugesicherte Leistung zu zahlen, stimmt's? Gut, dann bieten die von Dir favorisierten Mushkin in der tat das meiste: 5-4-4-12 für DDR2-1066, die geringfügig billigeren OCZ 5-5-5-15 auch DDR2-1066. Von daher wären die Mushkin schon eine gute Wahl.

Es ist allerdings sehr gut möglich, dass etwa die Crucial Ballistix auch 1200Mhz mitmachen. Die von mir eingesetzten Crucial Value mit D9GMH (DDR2-533!) gehen z.B. bei vielen locker bis 1000Mhz @4er Timings, max. bis 1200Mhz @5er Timings und 800Mhz @3er Timings. Aber das wäre dann wieder auch Glückssache.

Hat bei P5B Deluxe kein Bios-Update geholfen? Die Cellshock/Microns sind doch recht häufig im Einsatz auf dem Board, hast Du da keine leidensgenossen, die das evtl. geschafft haben? Was sagen denn die Leutchen im Forumdeluxx?
 
Möchte mich da nicht mehr auf übertaktungsglück verlassen...
Vielleicht wollen die cellshocks beim 5:4 Teiler auch einfach nur mit cl4 nicht.. ich habs mit cl5 nicht ausprobiert. Mich interessierts auch einfach obs am Speicher liegt.. da hilft ja nur was neues kaufen und testen... wenns dann geht das neue behalten und das alte verkaufen.

Bei meinem P5B-Deluxe hab ich das vorletzte bios. Vielleicht liegt es ja an dem neuen bios.. manche haben ja noch das 804 oder welches das ist... soll ja auch gut sein, aber das will ich nicht mehr ausprobieren. Ansonsten sagen die einen auch dies und die anderen das...

Guck mal hier: http://geizhals.at/deutschland/a254635.html
Laut der Seite: http://ramlist.ath.cx/ddr2/

D9GMH oder D9GKX. Ist ja schon ein spottpreis...
 
*augenreib* :eek: Die kenne ich noch gar nicht!

Das muss doch fast ein Fehler sein, aber das ist schon ein Hammerpreis. Die Spannung ist natürlich mit 2,3-2,4V übelst hoch, was für vergleichsweise "schwach" selektierte Chips sprechen würde, da die anderen Riegel eher mit 2,1-2,2V angegeben werden. Zudem dürfte bei denen eben aufgrund der schon hohen Spannung nicht mehr viel drin sein. Aber sonst würde ich mal sagen: zugreifen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste recht... Spannung ist zu hoch. Die werden sicher sau heiß und beim kleinsten bischen oc vielleicht schon Fehler bringen, oder gar von alleine mit der Zeit kaputt gehen?! hmm.. naja.. dafür kann man jetzt erwarten das die anderen Speicher im Preis gesenkt werden. Das wird sicher kommen!
 
Naja, kaputt werden sie nicht gehen. Die Microns sind schon sehr widerstandsfähig und bleiben auch bei diesen Spannungen mit einer rudimentären Gehäuselüftung meistens bei max. 50°C, was noch völlig im "grünen" Bereich. Sonst würde ja G.Skill auch keine lebenslange Garantie für den 1066Mhz-Betrieb geben.

Aber wie gesagt, die Tatsache, dass so hohe Spannungen angegeben werden, lassen es wahrscheinlich sein, dass dann nicht viel mehr als 1066Mhz drin sind. Denn 2,6V will man den Dingern ja dann doch nicht zumuten ... dann könnte man die Riegel schon in einem DDR1-Board betreiben ... :evillol:
 
Aber vielleicht wärs jetzt doch besser noch ein weilchen zu warten wegen den preisen?
Die mushkins sind ja auch zur zeit nicht lieferbar bei k&m.

Und die g.skills... naja, ich werd mir nochmal ein paar tests raussuchen...

Ich hatte übrigens auch 2 mal schon crucial und beide male sind irgendwann die rams kaputt gegangen. Einfach so.
 
Und eben auch das man beim oc nie wirklich garantie hat.
Also Wenn ich DDR950 100% am laufen haben will, dann muss ich schon mindestens die 1000er nehmen. Und mit etwas glück geht dann auch der 5:4 Teiler... hmmmm...

Aber 2.3V sind das maximalste.. sonst wirds zu heiß.
 
Kann ich wohl davon ausgehen, dass die mushkin auch mit CL4 bei 1000mhz laufen?
Weil sonst könnte ich ja ein kit nehmen welches bei 1000mhz CL4 schafft, und dieses wirds dann wohl auch noch mit 66 mhz mehr schaffen...
 
Wenn Du unbedingt CL4 @DDR2-1000 haben willst, dann wären die G.Skill GBHZ am besten geeignet, da sie auch bei Deinen Einstellungen bei 2,2-2,3V VDimm bleiben. Bei den Mushkin ist das allerdings nur Glückssache ...
 
Laut der Tabelle sind dort aber auch endweder D9GMH oder D9GKX drunter?! Oder D9GCT...

ist ja auch irreführend. Also wennschon so ein Preis dann die richtigen GKX, weil dann sollten die speicher ja locker auch noch mehr schaffen, mit cl4...

Also das die 8000er quasi locker mit dem Takt dieser rams laufen http://geizhals.at/deutschland/a209660.html

Denn die kosten ja mehr als das doppelt :D für 66mhz....
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es denn bei Dir auf 533Mhz FSB hochgehen? Letztlich ist der Performancegewinn durch höheren Ramtakt bei gleichzeitig niedrigerem FSB verschwindend gering. Bei 400Mhz FSB kann man den Ramtakt auch eher auf 400Mhz lassen. Da bringt es dann mehr, die Timings noch stärker zu verschärfen (CL3 @DDR800). Alles andere ist Geldverschwendung. Zudem ist die Spannung für diese Regionen einfach zwangsläufig deutlich oberhalb Deiner selbst gesteckten Grenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben