DDR2 1000Mhz: G.skill, Mushkin, Cellshok -> Frage.

Nee, ich meine ja FSB422 und dann den 5:4 Teiler... ich müsste da im bios nochmal nachschauen, aber wenn ich FSB400 habe kann ich DDR800 und DDR1000 auswählen. Bei FSB422 wäre dann meine cpu auch am limit und ich hätte irgendwas mit DDR10xx.
Aber wie gesagt der 5:4 Teiler muss funktionieren. Vielleicht ist der D9GKX dafür besser geeignet. Wenn das nämlich nicht geht dann bringt mir der ram ja nichts im prinzip.

und CL3 macht sich schon kaum noch bemerkbar.. der c2d profitiert viel mehr vom hohen Takt als von niedrigen Latenzen. Zwischen CL4 und CL5 sind ja auch nur knapp 1 bis 3 % Unterschied, wenn überhaupt. :)

Daher wäre jetzt die Frage:
Wenn der G.Skill 8000 die 10xxMhz nicht mit cl4 schafft, dann kann ich auch gleich den billigeren mushkin nehmen. Aber andernfalls, falls ich FSB400 einstellen möchte, habe ich mit dem g.skill CL4, wo ich wiederum nicht weiß ob der mushkin etwas heruntergetaktet auch mit CL4 bei 1000mhz funktioniert... und eben der 5:4 Teiler.
 
Naja, ganz so ist das aber nicht. Ich habe z.B. mit DDR2-610 3-3-3-5 eine Lesegeschwindigkeit von 8500MB/sek. Ferner erhalte ich bessere Ergebnisse als manche Leute mit DDR2-800 @CL4. Demnach können sehr scharfe Timings in der Speichergeschwindigkeit sehr viel bewirken. Was aber nichts bewirkt, ist der Versuch, durch ein 5:4-Verhältnis deutlich mehr herauszukitzeln, da der FSB in der Bandbreite eindeutig limitiert ...

Sinnvoller wäre es aber, die CPU bei einem niedrigeren Multi zu betreiben, um den FSB auf 500Mhz zu bringen und damit den Speicher synchron zu betreiben, das bringt deutlich mehr.
 
FSB500 ist schon hart an der grenze bei Luft und dann im Sommer :(
Wenn dann FSB400 mit dem 5:4 Teiler. Dann bin ich noch im 1066er strap und hätte 1000mhz ram + CL4. Aber ob der mushkin bei 1000mhz CL4 macht?! Das ist ja die Frage. Auch wenn ich es praktisch nicht merke, würds mich schon ärgern wenns nicht geht :D

Beim G.Skill wäre es ja garantiert.

Der Mushkin ist für 186,18 € zu haben.
Der G.Skill für 219,90 €.

Bei Geizhals schreibt ja einer sowas: http://geizhals.at/deutschland/?sr=230896,-1
Das wäre schon sehr gut :D

Kann ja auch sein das die D9GMH zum Teil besser gehen als die D9GKX, oder?
 
Die D9GMH nehmen sich mit den GKX nicht sonderlich viel. Es ist allerdings wirklich Glückssache, denn ob die Mushkin bis 1200Mhz bei CL4 laufen, ist fraglich. Es kann auch genauso gut sein, dass DDR2-1000 mit CL4 nicht geht ...
 
Meinst du die G.skills schaffen bei 1066mhz auch noch cl4 ?
 
Das ist schwer zu sagen ... das Testsample bei Awardfabrik hat bei den Timings 4-4-4-5 kaum mehr als die 1000Mhz geschafft. Mit ein wenig Glück und ordentlich Spannung (>2,3V) könnte das aber möglich sein (zumindest 4-4-4-12 o.ä.).
 
Ich finde auch kaum Tests zu den g.skills. Von den mushkins gibts massenhaft tests und überall haben die gut abgeschnitten. Aber eben auch cl5 bei 1066mhz.

Angenommen ich will die mushkins mit 1000mhz betreiben, glaubst du die laufen auch noch mit cl4 bei 2.3V ?
 
Ich weiß es leider nicht. Das ist wirklich sehr stark vom Glück abhängig. Möglich wäre es, aber eine Garantie gibt es nicht darauf.

Schau Dir mal eine OC-Liste der Crucial Value an, um das Potential der D9GMH beurteilen zu können:

Modell______Chips______Freq________Timings____Volt age______Name_____________Mainboard_________Pic
DDRII-533 / D9GMH //__1200MHz__/__5-5-5-15__/ 2,178V /_ Unbekannter-Nr1 _/_ASUS P5N-E 650i SLI_/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1200MHz__/__5-5-5-15__/ 2,350V /____ ballater ______/__EVGA 680i SLI______/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1125MHz__/__5-5-5-15__/ 2,400V /___ Nuhbiwan _____/_Asus P5B Deluxe / link
DDRII-533 / D9GMH //__1120MHz__/__5-5-5-15__/ 2,087V /____ Ralfi1975 ___/_ASUS P5N-E 650i SLI_/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1110MHz__/__5-5-5-15__/ 2,100V /___ Beomaster _____/_Asus P5B Deluxe WiFi/AP / link
DDRII-533 / D9GMH //__1100MHz__/__4-4-4-8__/ 2,400V /___ Nuhbiwan _____/_Asus P5B Deluxe_/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1100MHz__/__5-5-5-12__/ 2,300V /___ Icewaere _____/_Gigabyte DQ6 Rev1 F9/
DDRII-533 / D9GMH //__1080MHz__/__4-4-4-5___/ 2,190V /____ BikerKS ______/__Gigabyte 965P-DS4__/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1080MHz__/__4-4-4-12__/ 2,390V /____Dynamic´´ ______/__ASUS Commando 0803__/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1070MHz__/__5-5-5-15__/ 2,100V /___ Nuhbiwan _____/_Asus P5B Deluxe / link
DDRII-533 / D9GMH //__1080MHz__/__5-5-5-15__/ 2,210V /____ BikerKS ______/__Gigabyte 965P-DS4__/
DDRII-533 / D9GMH //__1067MHz__/__5-4-4-5___/ 2,200V /___ realmaxpayne __/_Gigabyte DQ6 Rev. 2.0 [F9] / link
DDRII-533 / D9GMH //__1033MHz__/__4-3-3-6___/ 2,400V /____ serkon142 ____/__Asus P5N-E SLI____/link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__4-3-3-6___/ 2,350V /____ serkon142 ____/__Asus P5N-E SLI____/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__4-4-4-5___/ 2,350V /___ realmaxpayne __/_Gigabyte DQ6 Rev. 2.0 [F9] / link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__4-4-4-4___/ 2,030V /____ BikerKS ____/__Gigabyte P965-DS4____/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__4-4-4-12___/ 2,160V /____Dynamic´´ ______/__ASUS Commando 0803__/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__4-4-4-12__/ 2,200V /____ ballater ______/__EVGA 680i SLI______/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__5-4-4-12__/ 2,030V /____Sammy____/__Gigabyte P965-DQ6 3.3____/ Link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__5-4-4-4___/ 2.300V /_____ Microborg ______/_Abit9 Quat_/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__5-5-5-5___/ 1,800V /___ realmaxpayne _____/_Gigabyte DQ6 Rev. 2.0 [F9] / link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__5-5-5-12__/ 1,900V /_______ AndyX _______/_AsusP5B_/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__5-5-5-5___/ 1,790 V /____ BikerKS ____/__Gigabyte P965-DS4____/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__5-5-5-12__/ 1,790V /___ Icewaere _____/_Gigabyte DQ6 Rev1 F9/
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__5-5-5-12__/ 2,100V /____ D4rkN1ght ____/__Gigabyte 965P-DS4____/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__5-5-5-15__/ 2,100V /______ AndyX _____/_____ASUS P5B______/ link
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__5-5-5-15__/ 2,085V /_ Unbekannter-Nr1 _/_ASUS P5N-E 650i SLI_/
DDRII-533 / D9GMH //__1000MHz__/__5-5-5-15__/ 2,000V /______ @rne ______/__Gigabyte 965P-DS4____/ link
DDRII-533 / D9GMH //___970MHz__/__4-4-4-5___/ 2,200V /___ Icewaere _____/_Gigabyte DQ6 Rev1 F9/
DDRII-533 / D9GMH //___950MHz__/__4-4-4-8___/ 2,200V /____ boomalien ____/__ASUS P5N-E SLI ___/ link
DDRII-533 / D9GMH //___836MHz__/__4-4-4-12__/ 2,050V /___ falconch ______/_Gigabyte 965P DS3 rev. 3.3
DDRII-533 / D9GMH //___800MHz__/__3-3-3-3___/ 2,350V /____ BikerKS ____/__Gigabyte P965-DS4____/ link
DDRII-533 / D9GMH //___800MHz__/__3-3-3-5___/ 2,425V /___ realmaxpayne _____/_Gigabyte DQ6 Rev. 2.0 [F9] / link
DDRII-533 / D9GMH //___800MHz__/__3-3-3-6___/ 2,424V /____ serkon142 ____/__Asus P5N-E SLI____/ link
DDRII-533 / D9GMH //___800MHz__/__3-3-3-10___/ 2,27V /____Dynamic´´ ______/__ASUS Commando 0803__/ link

*Quelle*
 
Du musst bedenken, dass die leute unterschiedliche Zielsetzungen haben. Einige wollen mit dem Takt hoch hinaus, andere bevorzugen scharfe Timings. Durchgängige 3er Timings bei 800Mhz sind genauso "schwer" zu erreichen wie die Taktkrone 1200Mhz. Andersherum wären die 800er mit CL3 sicher zu höherem fähig, den Besitzern war das aber nicht wichtig ...

Aus dieser Liste wird aber deutlich, dass CL4 jenseits der 1000Mhz immer mit sehr hoher Spannung (2,3-2,4V) verbunden und auch nicht immer zu erreichen ist ...

btw: Du hast recht, es gab tatsächlich nur das 1066er Kit bei Awardfabrik ...

Schau Dir mal zu den 8000er GSkill diese Seite an: http://gskill.com/en/f2-8000phu2-hz.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann man also sagen das CL4 bei 1000mhz eher für die D9GKX gedacht ist?

es heißt ja immer das mushkin etwas spielraum nach oben lässt, damit der Takt auch garantiert werden kann. Das würd ja dann eigentlich auch bedeuten das man schon ne gute chance hat die 8500er auch mit CL4 bei 1000mhz laufen lassen zu können :)

Schade das es irgendwie keine Tests zu den g.skills gibt...
 
Hast Du meinen Link verfolgt? Da gibt es eine Menge tests bzw. Links zu zu den G.Skill ...
 
Habs mir grad angesehen. Sind nicht alle tests wirklich zu gebrauchen.
Aus den Tests kann man auch nicht erkennen ob die G.Skill grundsätzlich auch bei 10xx Mhz mit cl4 laufen.

Interesannt ist aber das die G.Skill bei manchen Händlern ca. 220 Euro kosten, und bei fortknox direkt mal gleich 429 :D... wo macht das sinn?
 
Zurück
Oben