DDR2 533, 667 oder 800 für AMD Athlon64 X2 3800+

  • Ersteller Ersteller shakky4711
  • Erstellt am Erstellt am
S

shakky4711

Gast
Hallo,

ich möchte gerne wissen welchen Typ Speicher Ihr mir empehlen könnt für den PC Shuttle XPC SS21T (1000MHz FSB), Prozessor ist ein AMD Athlon64 X2 3800+ mit 2GHz getaktet. Ich habe verschiedene Infos gelesen, von festen Teilungen, 200MHz Schritten, etc und bin mir inzwischen sehr unsicher... Es geht mir nicht darum das letzte bisschen Leistung rauszukitzeln, eher ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der 800er Speicher kostet doch wesentlich mehr als der 667er.

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
shakky4711 schrieb:
D...er 800er Speicher kostet doch wesentlich mehr als der 667er.

Bist du dir da sicher? Manchmal ist der 667er sogar teurer als der 800er des gleichen Herstellers, ansonsten nur unwesentlich teurer!

Definitiv 800er kaufen -> Beispiel:

667er und 800er
 
Bei den derzeitige Preisen auch ganz klar der 800er!

Der MDT von [Chefkoch] bietet eines der besten P/L-Verhältnisse.

Damit kannst du nichts falsch machen.

MfG Campino
 
Gibt nix mehr dazu zu sagen, kann mich nur anschließen. Hole mir selber bald nen 3800+ und den besagten MDT DDR-800;)
 
Danke für die schnellen Antworten. Passt das denn auch so mit den ganzen Einstellungen? Wie gesagt, hab inzwischen keine Ahnung mehr mit den modernen Prozessoren und hohen Bustakten was man da eigentlich alles anpassen muss um eine optimale Performance zu erreichen.

Ich dachte eigentlich dass bei 2000MhZ Bustakt der 667er besser ist weil man hier einen geraden Teiler von 3 hat... bei nem 800er nicht.. oder mach ich hier einen Denkfehler und verrenne mich in Probleme die eigentlich gar keine sind?
 
Bei AM2 gibt's keinen FSB mehr. Je schneller das RAM desto besser. Aber aktuell sind ohne OC sowieso nicht mehr als DDR800 drin.
 
ja is ein denkfehler drinne denn 3 ist keine gerade zahl :D
die amd cpu's haben ein referenztakt von 200 mhz und der 800er ram läuft mit 400mhz. passt doch also supi zusammen.

hab im übrigen auch ein am2 x2 3800+ mit 4gb 800er ram von mdt!
 
Super, vielen Dank für die Infos. Preissuchmaschinen zeigen rund 65,-Euro für das 2x1GB Kit, bin aus allen Wolken gefallen, Corsair soll 170,-Euro kosten..... Weiß einer von Euch was für Speicherchips auf den MDT Modulen verwendet werden, glaube zwar dass die die Speicherriegel selber bestücken aber Chips werden dort sicher nicht selber gemacht...
 
Die Kombi hab ich auch, X2 3800+ EE und 4GB RAM DDR-800, aber nicht von MDT, sondern von G.Skill, die liegen preislich nicht so viel über den MDTs, man hat aber lebenslange Garantie und nen schicken Heatspreader ;-) Die Teile laufen nach JEDEC-Specs, wie das bei den MDT aussieht,weiß ich nicht.
 
nur das es hier keine lebenslabge garantie gibt is auch klar ne?
wie sind hier nich bei den amis die damitmunter weben. hier ist das rechtlich verboten bzw. ungültig mit der lebenslangen garantie.
 
jackass999 schrieb:
nur das es hier keine lebenslabge garantie gibt is auch klar ne?
wie sind hier nich bei den amis die damitmunter weben. hier ist das rechtlich verboten bzw. ungültig mit der lebenslangen garantie.

lebenslang heißt 10 jahre. das bieten hier je nach modul-baureihe die hersteller fast generell an. mehr dazu kann man auf den herstellerseiten nachlesen. kingson gewährt zb auf die hyperX module 10 jahre.
sollte wirklich mal ein riegel kaputt gehen, zB nach 3 jahren, tauscht kingston auch binnen 14 tagen aus (zumindest wars bei mir so). hab mit denen 3 emails geschrieben und dann sollte ich den speicher einschicken. super!!!
 
Zurück
Oben