Suche Board für AMD Athlon64 X2 5000+

@MRM: Stimmt hast Recht...eigentlich sollte das reichen :) Wollte eh maximal zwei Platten und zwei Laufwerke einbauen....da würde es dann reichen.

Hmm, echt schwierig...schwanke nun zwischen dem MSI und dem Gigabyte mit AMD Chipsatz. Die Abit sind zwar auch nich schlecht, sehen aber irgendwie hässlich aus :D
 
So habe mich nun entschieden...ich habe mir das GIGABYTE MA69G-S3 gekauft für 72 Euro. Bekomme es anfang nächster Woche. Nun stellt sich noch die Frage nach der CPU. Wollte ja eigentlich einen 5000+ nehmen. Aber bin mir nun nicht mehr ganz sicher. Soll ich auf jeden Fall einen 5000+ 65nm nehmen oder doch eher einen 5600+ oder 5200+ EE?

Bis jetzt ist der 5000+ das höchste Modell mit 65nm oder?
 
Grund für die Überlegung ? So wie ich das sehe ist der 5200+EE nur minimal schneller, allerdings deutlich teurer ~ 40€. Zudem halt ein 90 nm Windsor. Der 5600+ non EE ist ein kleines Heizkraftwerk, zwar etwas schneller, aber nicht wirklich überragend schneller, als das sich das sich das lohnen würde, diesen Umstand in Kauf zu nehmen. Notfalls könnte man den 5000+ EE 65 nm auch auf das Niveau eines 5600+ übertakten, und dank 65 nm würde er dabei immer noch deutlich kühler bleiben und weniger Strom verbrauchen ...
 
Das mit dem 5200er habe ich auch eben gesehen. Das lohnt sich nicht.
War mir eben nicht sicher wie groß der Leistungsunterschied zwischen dem 5000+ und dem 5600+ ist. Der 5600er kostet ca. 25 Euro mehr.
Im Leistungsüberblick auf HardTecs4u ist der 5600 manchmal ziemlich weit vorne und manchmal fast gleichauf mit dem 5000+.
 
So habe mir nun den 5000+ mit 65nm und 65Watt bei Mindfactory für 112 Euro bestellt. Mal sehen wann er kommt ;)
Danke noch mal für die Hilfe!

Grüße, Marcel
 
Zurück
Oben