DDR266 mit Dual2Core-CPU möglich?

kow123

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
64
Hallo,

ich möchte mir ein neues Motherboard mit einer Core2Duo-E6300-CPU holen, um möglichst bald von den Vorteilen zu profitieren (DualCore-fähige Software für Bild- und Videobearbeitung ist schon da). Für den Übergang soll aber erst einmal möglichst viel vom alten System verwendet werden (2 IDE-Festplatten, 2 DVD/CD, Grafik AGP 7600GS).

Viele Alternativen gibt es da ja wohl nicht. Die wenigsten neuen Boards haben 2 IDE-Anschlüsse - wenn überhaupt. Ich hatte an

ASRock CONROE865PE oder 775DUAL-VSTA gedacht.

Problem sehe ich auch beim Speicher: 2x512MB Orig.Infineon PC2100/DDR266 (SPD CL 2,0 bei 133MHz, CL2,5 bei 142MHz).
Geht das überhaupt bei einer 1066 FSB-CPU? Nutzt jemand DDR266 mit diesen Boards?

Wobei ich noch am ehesten auf den alten Speicher verzichten könnte (Abnehmer ist da) und DDR2 kaufen würde.

Welche Möglichkeiten gibt es auf der AMD-Ecke, wenn ich auf AM2 setze mit z.B. einem X2 3800+ EE und neuem DDR2?

Danke für Tipps.
 
Hallo

Der Fsb takt ist unabhängig von der CPU

Bei der Cpu ist der FSB 1066 und der Speicher mit DDR 266 eben nur 133 Mhz . Sollte eigentlich Funktionieren . Nur du solltest keine Geschwindigkeitswunder im Ram Durchsatz damit erwarten. Besser gleich ein paar neue DDR 2 Speicher -Module kaufen . Sinnvoller währe aber eher der Austausch der Grafikkarte auf PCI-Express
und Mainboard Asrock HDTV R2.0. ist Zukunftssicherer

Mfg crazycountry
 
Zuletzt bearbeitet: (Letzen Satz nachträglich geschrieben)
Also, der FSB Taktgeber liegt bei 266 MHZ ist aber Quadpumped, daher 1066 MHZ.
Der RAM ist nun wie der Prozessor auch direkt vom FSB Abhängig. Dafür gibt es einmal den CPU Multi, welcher Beispielweise beim e6300 genau 7 ist, daraus folgt 7*266 = 1,86 GHZ.
Nun gibt es noch eine Multi oder auch Teilverhältnis für den RAM. Dieses müsste bei die 0.5 sein, da dein RAM effektiv 133 MHZ hat. Kannst du nicht mal im Manual von Asrock schaun, was für RAM/FSB Teiler das Mobo hat ?

-------

Hier mal der Link zur asrock seite, da steht auf jeden fall, das 266 MHZ DRR Ram unterstützt wird.

http://www.asrock.com/product/775Dual-VSTA.htm

Im Manual finde ich absolut nichts, was dagegen spricht den 266 MHZ DDR Ram zu verwenden. Ich habe das Board auch selber schon mal verbaut, ich meine aber ich hätte DDR 400 MHZ eingebaut. Es lief auf jeden Fall Problemlos. Den 3800+ habe ich in meinem eigenen 2. Rechner verbaut. Ich würde auf jeden den Core2 Duo nehmen, ist wesentlich fixer. Wenn du die möglichkeit hast den RAM zu verkaufen, dann mach das auch und kauf dir das
775Dual-VSTA mit DDR 2 RAM. Dei dem Mainboard kannst du allerdings mit sicherheit kein gutes oc potential erwarten, und du kannst keinen RAM mehr nachrüsten, weil dann alle Bänke belegt sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
Verkauf den Speicher wenn du schon nen Käufer hast. Die Unterschiede zwischen DDR2-667 und DDR2-800 sind beispielsweise sehr gering, aber mit einem effektiven RAM-Takt von nur 266 MHz wirst du mit deinem System wenig bis keinen Spaß haben, die CPU wird durch die langsame Speicheranbindung schon ziemlich ausgebremst. Gut, geschenkt bekommt man den DDR2-Speicher auch nicht, aber wenn man sowieso schon mal Geld ausgibt... ;)

Zu AMD: Ich wünschte es gäbe da etwas, das man als Alternative bezeichnen könnte, aber im Moment wäre es wirklich blödsinnig einen AMD zu kaufen, weniger Leistung für das gleiche oder mehr Geld. Aber jetzt bitte keinen Flame-War anfangen, das nervt langsam, beide Hersteller bauen sehr gute CPUs!
 
habe ddr266@333 problemlos laufen :)
 
Also DDR266 funktioniert mit C2D, nur ist der RAM-Durchsatz dann mehr als Bescheiden, kostet dann gegenüber DDR-400 gut Performance bei Aquamark, hab das mal gebencht (80 tsd bei DDR266/ 84 tsd bei DDR333 / 90 tsd bei DDR400 und vrmtl. um die 100 tsd bei DDR2-533).

Von daher würd ich den Speicher verkaufen - sowieso wenn schon ein Abnehmer da ist.
 
Und was soll er dann bitte mit den 2x 400 DDR Riegeln? Die nach en halben jahr wegschmeissen? Spar am besten auf en neues System, wenn du alles zusammenschusterst bezahlste am ende nur noch mehr.
 
ram-durchsatz bescheiden? ich hab 3700mb/s read everest 3.50 beta

klar, es gibt besseres, aber die ram-performence ist den spielen/anwendungen fast egal, ob das jetzt 5 sec. schneller läuft oder nicht.
man kann ja später immernoch was anderes kaufen..
 
Janiboy_1 schrieb:
...man kann ja später immernoch was anderes kaufen..

Hallo,

deshalb will ich ja für den Übergang so ein Board.

Kannst Du mir mal bitte ein paar Einstelltipps fürs Bios geben (gerne per PN, ich geb Dir auch gern meine Email-Adresse, wenn es einfacher ist etwas zu mailen).

EDIT: Die meisten Tipps lauten aber: weg mit dem ollen Speicher und neu kaufen. Nur will ich dann nicht mehr DDR1 kaufen, sondern DDR2, um den dann hoffentlich auch in 1 Jahr auf einem anderen Board nutzen zu können.

Dann also die Frage: gibt es Alternativen zum ASRock 775DUAL-VSTA, wenn ich die IDE-Geräte und die AGP-Grafik mitnehmen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Alternativen? Das ASRock 775DUAL-VSTA hat alles was du brauchst. Das Asrock Conroe 865PE wäre noch mit DDR1 und AGP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, sorry für doppelpost, is schon spät ;)
 
diverse bios-einstellungen findest du u.a. im hardwareluxx-thread, meine hier zu posten hätte wenig sinn, zwar hast du den gleichen speicher wie ich (zwar 2*512 statt 2*256) aber ich benutze bereits eine pci-e grafikkarte.

als erstes schonmal, am besten ein aktuelles bios draufflashen (2.40) und FSB manuell auf 266 stellen
 
Zurück
Oben