DDR3 1,65 Volt Speicher laufen nur mit 1,5 Volt

um genau zu sein ist ein betrieb bei einer spannung über 1,575v schädlich.

1,6v sind gerade so noch vertretbar.


@ TE
solltest du nicht gerade die iGPU benutzen ists wirklich egal ob 1333 oder 1600MHz.

wenn es dich trotzdem stört probier im EFI/BIOS mal trotz 1,5v 1600MHz einzustellen, mein 1600er CL9 ist auch mit 1,65v ausgeliefert worden, stemmt diese aber bereits mit etwas über 1,4v, ebenfalls mit CL9.
1866MHz CL9 macht er bei 1,495v mit.

2133MHz CL10 gehen auch bei 1,575v ;)
 
Habe schon mehrere 1600Mhz @1,65V spezifizierte Module eingebaut und all haben bisher die 1600Mhz auch mit 1,5V geschafft.
 
@Rafi15584: der Speichercontroller ist im Prozessor, und die maximale Spannungsdifferenz zwischen diesem Controller und dem Rest der CPU darf maximal irgendein von Intel festgelegter Betrag sein. Daher kommen die 1.5 V max für den Speichercontroller. Der Controller an sich kann wahrscheinlich locker 1.65 V oder sogar noch mehr ab, nur wird dann die Differenz zur restlichen CPU zu groß. Ich hab allerdings noch nirgens gelesen, dass jemand die CPU verreckt ist, weil der RAM auf 1.65 V lief. Innerhalb der Intel-Spezifikationen ist es aber halt nicht...
 
Na egal, wie gesagt steht bei 666 MHZ ja 1,5 Volt im XMP Profil und somit lasse ich es dabei.

Übrigens läuft bei mir zur Zeit nur ein 4GB Modul, daher nur 666MHZ. Das andere ist mir am Wochenende kaputt gegangen. Nein, hatte da aber auch nicht zuviel Volt drauf, sondern nur besagte 1,5 Volt ;). Morgen bekomme ich den Austausch und dann läufts wieder im Dual Ram Modus mit 1333 MHZ.
 
Hmm, ich dachte 1333 MHZ sind es nur bei Dual Ram bestückung, also wenn zwei Module verbaut sind. Bei einem halt nur mit halben Takt.
 
Belaste mal deine CPU mit Prime während du den Speichertakt mit CPU-Z ausliest - dann sollte dort korrekt 1333 MHz stehen. Im Leerlauf taktet halt nicht nur die CPU runter, sondern auch der RAM und bestimmt noch ein paar andere Komponenten - und manche Software zeigt einfach die aktuelle anstatt der maximal eingestellten Frequenz an.
 
Veröffentlichte Spezifikationen und tatsächliche Leistung sind immer zwei paar Schuhe...

Mein Asus P5B Deluxe mit P965 Chipsatz läuft seit Jahren mit 1424Mhz. Letztens habe ich ihn sogar nochmals höher gedreht auf 1480 Mhz - bei 1,100V des Q9550!. Spezifiziert ist der Chipsatz für 1000Mhz.
Das ist natürlich ein extremes Beispiel, aber getreu dem Motto 10% gehen immer, gehen auch die 1,65V für die RAMs beim Sandy Bridge...... ohne Gewähr natürlich :D
 
helft mir auf die Sprünge bitte: erfolgt die Spannungsversorgung der RAM über die Sandy Bridge?
 
wenn du so fragst würde ich tatsächlich eher zu JA tendieren.
sicher sagen kann ichs dir aber wirklich nicht.

angesichts der tatsache das der RAM die spannung die ich im speichercontroller der CPU einstelle bekommt wäre der logischste schluss also ja.
 
dann ist es vielleicht doch angeraten, die Spannung, falls Notwendig, nur in engen Grenzen zu erhöhen. Aber beim TE läuft es ja mit Standard.
 
1.65v sind kein Problem, das fällt bei Intel noch unter Garantie, gab letztens support chat, da hatte wer genau das gefragt.

Trotzdem sollten RAMs unter 1866 keine 1.65v haben - das sind billige RAMs eines ivy/sandy unwürdig.
Selbst 1866er sollten noch mit 1.5v spezifiziert sein.

Ab 2000er sind 1.65v normal ! Mein 2133er betreibe ich auch auf 1.575v und 2000er Takt.
Geht sicherlich noch niedriger, aber kein Bock noch mal Prime den ganzen Tag laufen zu lassen ^^

Wenn man kein Quadkit hat, laufen auch 2133er auf 1.5v
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben