News DDR4-RAM: G.Skill und Adata setzten OC-Bestmarken für Skylake

Ja, lustig, erinnert mich an das Arbeitsspeicher-Problem mit den Fury-Grakas von AMD - theoretisch gigantische Leistung die aber leider nichts nützt!
Immerhin, die Hoffnung bleibt das irgendwann mal das CPU bzw. GPU-Limit nicht mehr vorherrscht und dann eben die benötigte Leistung bei den weiteren Komponenten bereits vorhanden ist.........in vielen, vielen Jahren!

Zumindest bei der CPU kommen wir ja dank Innovations-beschränkender Konsolen für viele bald hin! Intel machts vor, Skylake, eine CPU die in einigen Szenarien nicht schneller ist als die Vorgänger Generation - in einigen anderen Fällen sogar langsamer! Ich glaube, wäre ich Verantwortlicher bei Intel, ich würde mich schämen.......
 
Ob ein CPU-Limit "vorherrscht", liegt auch an der Software bzw. an Anwendungen, die sich nicht parallelisieren lassen, und dies wiederum liegt u.a. an der x86-Struktur der CPU. Da helfen auch "pipelining" und OoO nix.
 
wie wenig einfluss ram oc noch hat. früher hat man davon wenigstens was gemerkt, aber jetzt ist der performancegewinn durch ram oc so bescheiden klein, das es sich gar nicht lohnt
Ergänzung ()

HominiLupus schrieb:
Du liegst falsch: http://www.hardocp.com/article/2015/08/05/intel_skylake_core_i76700k_ipc_overclocking_review/6
Und mehr hats früher auch nicht gebracht, man musste es nur haben weil sonst das Übertakten von vornherein nicht ging.

und was sagtr die seite da aus? das system ist frisch installiert, ausser windows und die benötigten treiber ist da nichts drauf. normaluser hat aber z.b. virenscanner laufen und andere programme im hintergrund. und für 3-5 fps mehr lohnt der aufwand einfach nicht..wenn da überhaupt 3-5 fps auf einem normalen system rauskommen......
 
Schlechteidee schrieb:
DDR4 Bringt Lahme CL Timmings gibt genug Kinder die denken ums so mehr MHZ um so schneller :evillol:

zum Thema Timings:

die Timings werde zwar mit jeder Generation immer höher, aber das wird auch durch die höhere Geschwindigkeit ausgeglichen. Ein kleines Rechenbeispiel

Man nehmen z.B. das CL Timing und multipliziere es mit 2 und teile dies dann durch den Takt in GHz.

DDR 400 mit CL2 --> 2x CL2 = 4 ÷ 0,4 GHz = 10ns
DDR 400 mit CL3 --> 2x CL3 = 6 ÷ 0,4 GHz = 15ns

DDR2 666 mit CL5 --> 2x CL5 = 10 ÷ 0,666 = 15ns
DDR2 800 mit CL5 --> 2x CL5 = 10 ÷ 0,8 = 12,5ns
DDR2 1066 mit CL6 --> 2x CL6 = 12 ÷ 1,066 = 11,25ns

DDR3 1333 mit CL9 --> 2x CL9 = 18 ÷ 1,333 = 13,5ns
DDR3 1600 mit CL8 --> 2x CL8 = 16 ÷ 1,6 = 10ns
DDR3 2666 mit CL12 --> 2x CL12 = 24 ÷ 2,666 = 9ns

DDR4 2666 mit CL15 ---> 2x CL15 = 30 ÷ 2,666 = 11,25ns
DDR4 3200 mit CL15 ---> 2x CL15 = 30 ÷ 3,2 = 9,3ns
DDR4 3600 mit CL17 --> 2x CL17 = 34 ÷ 3,6 = 9,44ns

wie man an den Beispielen sehen kann, hängen die Timings nicht allein vom CL Timing (und die anderen, CL dient hier nur als Beispiel, die Rechnung geht auch mit den anderen Timngs) ab, sondern auch vom RAM Takt. Man muss das alles im Zusammenhang sehen, denn wie man oben sieht kann ein CL von 17 (DDR4-3600) deutlich schneller sein als ein CL 5 (DDR2-800).

Ich hoffe das nehmen sich einige hier zu Herzen und meckern nicht immer über die hohen Timings.


wer es noch mal nachlesen möchte --> Wikipedia Artikel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze ist doch nur für die, die den längsten P.... haben wollen. Im normalen Alltag völlig irrelevant und zeigt mir nur das man auf Skylake nicht gerade umsteigen muss.
 
@Crazy-Chief: Das sagt gar nix aus, PC-133-SDRAM hat 7.5ns und jetzt? Deswegen ist der auch ned schneller :freak:
 
Genau, die Zugriffszeit ist ja nur eine von vielen Verarbeitungsschritten des PC-Systems. Den Unterschied zwischen 12,00 ns und 9,375 ns wird man nicht bemerken. Eine Nanosekunde (ns) ist ein Milliardstel einer Sekunde. Wer kann sich das vorstellen. Vielleicht bei Raumschiff Enterprise, Scotti, die bewegen sich im Milliardstel einer Sekunde :freak:
 
@Die beiden über mir:
Es ging darum, dass der RAM aufgrund der hohen CL-Werte nicht automatisch schlecht ist. Es ging nicht darum, dass er aufgrund der Latenz besonders gut sei.
 
Dextro1975 schrieb:
Wie weit sind wir vom ddr5 Speicher entfernt und ist er gleichzusetzen wie der Gddr5 Speicher?

Sehr weit, und GDDR5 basiert auf DDR3 Technologie ;)

@Thema: Ram OC ist doch so ziemlichd as langweiligste was es gibt, die Bandbreite hilft einzig den iGPUs (die Mehrkosten von teurem OC Speicher stehen da aber in keinem Zusammenhang zur gewonnen Leistung) und syntethischen Benchmarks. Merkt man doch schon wenn man einfach mal Dual Chanell deaktiviert und damit die Bandbreite halbiert...quasi kein Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben