DDR4-Ram läuft nicht auf 3000 mhz AM4

Schaut im Aktion Thema von MSI (Rabatt aktion)
Dort ist ein Link ins MSI Forum
Zu den Beta Bios für das alle
Ryzen Mainboards
Erst mit diesen laufen Speicher Riegel grösser 4gb und höher 2400 MHz stabil.

Bei Asus und Gigabyte ist es nicht anders
 
Zuletzt bearbeitet:
Hynix Speicher auf den Ram Modulen verlötet? Wenn ja den Wert für Trc auf manuell stellen und auf 75 erhöhen.
Bei dem Board sollte der Wert Trc_sm heißen Voraussetzung ist aber Bios 0801 und höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine 3000 mhz 2x 8 gb Ram-Riegel laufen auf 3066 stabil...
und das mit 0805
was mit verlöten? HÄÄ?
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Der RAM ist ja mit 3000MHz und CL 15-17-17-35 ausgewiesen.
Da das UEFI aber im Moment nur gerade Teiler verarbeiten kann, wird die Latenz auf 16 gesetzt.

Das Board kann auch problemlos ungerade Teiler verarbeiten. Man muss nur GearDown auf disabled stellen.
 
Hey.. das funktioniert bei mir nichtmehr.
Nurnoch auf 2100 mhZ, Geardown ausschalten funktioniert auch nicht.
Habe das neue Update AGESA 0902 drauf gespielt mit dem USB stick.
Zur erinnerung habe das B350 PLUS ASUS board und den ryzen 1600.
Corsair 3000 mhZ ram. der Steht auf der Kompatibilitätsliste drauf vom board und der ging auch auf 2933 und 3066
2x 8 gb corsair ram.
Kann mir jemand helfen?
 
Welche Versionsnummer haben Deine Riegel (steht auf den Aufklebern auf den Modulen)?
 
Total Size 16384 MB
Type Dual Channel (128 bit) DDR4-SDRAM
Frequency 1064.1 MHz - Ratio 3:32
Timings 15-15-15-36-51-1 (tCAS-tRC-tRP-tRAS-tCS-tCR)
Slot #1 Module Corsair 8192 MB (DDR4-2137) - XMP 2.0 - P/N: CMK16GX4M2B3000C15
Slot #2 Module Corsair 8192 MB (DDR4-2137) - XMP 2.0 - P/N: CMK16GX4M2B3000C15
 
Speichermodul - Rückseite - Aufkleber - Ver. x.xx (z.B. Ver. 5.39)
 
Weiß ich nicht, möchte nicht nachschauen..
Hat keiner mehr ein Tipp? Bei mir ging das ja mit dem DRAM auf 1.35 V und OHM auf 53.3oHM speichern .. neustart und D.O.C.P ...
Aber das geht nicht mehr, habe inziwschen aufs neuste Bios geflasht..
 
Wow!
Nun gut - dann möchte ich Dir keine weiteren Tipps geben.
 
Hallo,
habe gestern das Case geöffnet und ... meine Pins vom Ryzen verbogen der Aufwand um die gerade zu Biegen.. nuja ..
Deshalb möchte ich erstmal das Case nichtmehr auf machen.
Also es hat ja Funktioniert, und ich habe mir Extra die Listen angeschaut ob das Mainboard den Ram unterstützt.. Und ja das tut er auf 2933 mHZ steht da.. habs sogar auf 3066 mHZ zum laufen gebracht..
Und jetzt gehts nichtmehr hat niemand irgentwelche Bios einstellungen wie das wieder laufen könnte?
Nimms mir nicht übel, wer trotzdem super von DIR und natürlich allen anderen auch Tipps und Vorschläge zu bekommen.
Glaube halt nicht das dir die Nummer viel bringt
 
Nein,
ich wollte den PC reinigen..
lüfter war sehr viel Staub und ich wollte ALLES rauskriegen an Dreck.
Und es ging nur raus wo ich den abgeschraubt habe...
Also wollte PC saubermachen = Fast Ryzen CPU kaputt gemacht...
so is das ^^
 
Du solltest dringend mal über dein Case nachdenken und ob Staubfilter nicht doch ganz sinnvoll sind ^^. Nach 3 Monaten so viel Staub im Lüfter dass du den abmontieren musst? Und hast du danach auch wieder frische WLP drauf verteilt?
 
Hey,
Ja habe ich..
Habe bei dem ersten Zusammenbau garkeine gebraucht da die Ryzen ja nen guten AMD Stock-Kühler haben und da war ja Paste schon drauf aber musste das ganze ding erhitzen damit das wieder flüssig wird und abging war halt übelst blöde^^..
keiner ein Rat wegen dem Speicher?
 
Hi Sasisku,

ich hatte genau das gleiche Leid mit den gleichen Komponenten wie Du. Also, ein Ryzen 1700 mit 16GB Corsair Speicher (2x 8GB) und ein Asus B350 Prime Plus MoBo.

Ich hatte so vieles probiert, auch die Spitzen-Timings einiger findiger User hier im Forum, aber nichts half. Letztendlich habe ich DOCP auf 3000 MHz gestellt, aber den Takt manuell auf 2933 MHz und die Spannung von 1,35V auf 1,4V erhöht und voilá...es geht. Werde jetzt noch Details stecken und VOR ALLEM, die beiden Speicherriegel, die jetzt noch in A1/B1 stecken auf A2/B2 umstecken. Das wird jedenfalls so empfohlen. Viel Glück.
 
Hey,
hatte meine auch in A2 und B2 aber warum wird das so Empfohlen?
Vielen dank für dein Tipp!
Bitte, Ergänze wenn noch ne Einstellung dazu kommt bei dir.
Vielen dank!
 
Ich habe meine nun von A1/B1 auf A2/B2 umgesteckt und der PC läuft tatsächlich mit 2933 MHz und 1.35V, wo er zuvor nur mit 1.4V gestartet war. Mehr ist allerdings nicht drin, noch nicht mal 3066 MHz, wenn ich die Volt-Zahl anhebe und die Timings großzügiger einstelle. Auf dieser Plattform (AM4) ist mit diesem Speicher bei 2933 MHz Schluss. Aber das ist ok.

Warum es so empfohlen wird? Genau weiß ich das auch nicht, da ich die interne Schaltung nicht kenne. Wenn ich allerdings sehe, dass mit A2/B2 Sachen möglich sind, die mit A1/B1 nicht funktionieren, scheint es seine Daseinsberechtigung zu haben. Die BIOS und Mainboard-Hersteller werden wohl wissen wieso. Ich bin da einfach nicht Freaky genug für ;)
 
Zurück
Oben