mensch183
Captain
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.666
Ein entsprechender Wunsch als Bugreport gegen das Pseudopaket cdrom wäre eine Methode, dieses "überdenken" tatsächlich zu starten.freak01 schrieb:Debian sollte eventuell mal überdenken, ob sie nicht besser für die Konnektivität essentielle Pakete (und Abhängigkeiten) alle mit auf die erste DVD packen, wenn allein für OpenVPN schon eine zweite DVD vonnöten ist
Wobei ich persönlich die Sache nicht so wichtig finde. Der mit Debian zu installierende Rechner ist nur selten der einzige Rechner in Griffweite. I.d.R. kann man einen anderen Rechner die VPN-Verbindung aufbauen lassen, auf dem man einen http-proxy laufen lässt, über den sich der neu zu installierende Rechner bedienen kann.
Das ist genau das Szenario, was nach einem HTTP-Proxy auf dem Rechner eines anderen Studis schreit. Gibts auch für Windows.Thukydides schrieb:Ich wohne in einem Studentenwohnheim und wenn wir Internet haben wollen müssen wir uns über eine VPN Verbindung in das Subnetz des ISP einwählen. Ansonsten haben wir nur eine interne LAN Verbindung mit Zugriff auf die anderen Computer.
Zuletzt bearbeitet: