Debian falscher prozessor

ganjamike

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
86
debian falscher prozessor

hallo,
ich habe mir den multiarch von debian besorgt und installiert.. soweit alles kein problem. Allerdings hat dieser irgendwie einen fehler, dh er hat statt dem Intel prozessor einen AMD installiert. kann ich irgendwie das umändern?

danke

mfg chillazz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lautet die Fehlermeldung genau, und was für ein Prozessor ist in dem besagten Rechner installiert?
 
er sagt das es ein amd64 wäre .. bzw war für eine fehlermeldung genau willst du wissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
als root:
Code:
[B]hwinfo --cpu[/B]
und hier posten

gruss, limoni
 
danke für die vielen antworten.. ich war gestern nacht bis um 3 an dem problem gesessen ...
ich hab festgestellt, dass schon der installationskernel ein amd64 war ..

@ aki : danke für den wiki link ... davon wusst ich noch nichts ist aber sehr gut zu wissen ;)

durch das ich allerdings das system erst wieder neu aufgesetzt hatte (wegen einem fatalen von mir verursachten fehler .. :pcangry:)
hab ich mir gedacht bevor ich da lange rum mache und euch bemühe mach ich es neu .. was ich am sinnvollsten und schnellsten gedacht hatte.

mfg chillazz


ps: ich bräuchte allerdings noch mal hilfe^^ ... hab die xorg.conf versaut^^

ich poste sie später mal bzw hoffentlich geht das mit lynx .. aber jetzt muss ich erst mal zu ner lan zocken :D

danke noch mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine neue xorg.conf kann man so erstellen (alte unbedingt sichern, wegen Einstellungen und Kram):
Xorg -configure
oder
X -config /root/xorg.conf.new
oder
hwd -u (Update machen)
hwd -x (neue xorg.conf erstellen)
 
Oder über den "Debian"-Weg:

Code:
dpkg --reconfigure xserver-xorg

Gruß

Zedar
 
Gutes Wiki!

Ich hab Debian-Lenny laufen, da hab ich z.Z den 2.6.22 Kernel am Start. Gar net so übel, wenn man bedenkt das Etch den 2.6.18 Kernel mitbringt und von alleine nicht wechselt.

Gruß

Zedar
 
Habe auch Debian Lenny (x86_64) bei mir installiert und fahre dort den 2.6.24.
Was (mal wieder) mist ist:

Adobe Flashplayer gibt es nur für x86 bzw. i386. Eine chroot 32Bit Umgebung sehe ich nicht ein und die Flashalternativen unter Linux haben Probleme mit Videos a la Youtube & Co. :-(
 
Das ist der Grund, warum ich von x86_64 zurück auf x86 gewechselt habe. Atm funktionieren leider noch nicht alle Programme reibungslos in 64 Bit. Gnash kann man zur Zeit nicht als Alternative ansehen. Es ist eher Glücksspiel, ob es ein YT-Video abspielt oder nicht.


Gerade die kleinen Dinge, sind es, die noch viele Macken habe. Und man braucht diese Dinge öfter als man denkt :(
 
hi,
ich danke euch alle für euren Einsatz und Mühen. Habe inzwischen alles wieder gefixt und läuft einwandfrei.

mfg chillazz
 
Zurück
Oben