[Debian] feste IP vergeben trotz DHCP-Server, wie?

Michael

Re-aktions-Pinguin
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
3.213
Der Debian Rechner hängt am Router und holt sich dort die Daten fürs Inet. Funzt einwandfrei. Allerdings ist er nicht immer an und holt sich je nachdem mal die und mal die IP-Adresse. Das nervt bei NFS-exports. Die Freigaben müssen bei den Clients in der /etc/fstab immer umgebogen werden.

Wo trage ich jetzt was ein, damit er eine feste IP bekommt?

Ich möchte 192.168.1.99 haben (der Router vergibt ab .100)

Ich habe eine datei gefunden, die mir ein Alias erstellt - aber NFS-exports kann ich darüber nicht mounten (/etc/dhclient.conf)
 
ifconfig eth0 192.168.1.99 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.1.250 up

route add default gw ROUTER IP

echo "nameserver 194.25.2.129" > /etc/resolv.conf

mfg

/edit: Heute komm ich mit dem Posten kaum hinterher.

mfg
 
Die /etc/network/interfaces bearbeiten und den DHCP-Server deinstallieren.

mfg

/Edit:

man interfaces
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Eintrag in der /etc/network/interfaces abändern in:

Code:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)

# The loopback interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The first network card - this entry was created during the Debian installation
# (network, broadcast and gateway are optional)

auto eth0
iface eth0 inet static
        address 192.168.1.99
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.1.0
        broadcast 192.168.1.255
        gateway 192.168.1.?
 
Blutschlumpf schrieb:
Den Eintrag in der /etc/network/interfaces abändern in:

Code:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)

# The loopback interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The first network card - this entry was created during the Debian installation
# (network, broadcast and gateway are optional)

auto eth0
iface eth0 inet static
        address 192.168.1.99
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.1.0
        broadcast 192.168.1.255
        gateway 192.168.1.?


Sicher das da ein auto eth0 hinmuss? ;)

Den DHCP Server installierst du hier mit:

update-rc.d -f dhcp3-server

mfg
 
Wenn der das Inteface beim Booten hochfahren soll, dann sollte man schon auto eth0 dazuschreiben.
 
marcelcedric schrieb:
Sicher das da ein auto eth0 hinmuss? ;)

Den DHCP Server installierst du hier mit:

update-rc.d -f dhcp3-server

mfg
Also, ich hab es so gemacht, wie Ihr vorgeschlagen habt. Und einfach mal Blutschlumpfs Liste übernommen (angepaßt).
Es funzt wunderbar.
Danke schön!
Den DHCP-Server hatte gestern schon "ausgeschaltet". Jetzt habe ich noch "dhcp" rausgenommen.
 
Sicher das da ein auto eth0 hinmuss? ;)

Den DHCP Server installierst du hier mit:

update-rc.d -f dhcp3-server remove

mfg
 
Ich glaub es gibt noch ne andere Lösung. Ich hab bei mir im Router in der "Static DHCP"-Tabelle einen Eintrag gemacht, bestehend aus meiner MAC-Adresse und meiner Wunsch-IP.
Dann bekommt mein Rechner, egal was für ein Betriebssystem, immer die richtigen Daten per DHCP. :)
 
Green Mamba schrieb:
Ich glaub es gibt noch ne andere Lösung. Ich hab bei mir im Router in der "Static DHCP"-Tabelle einen Eintrag gemacht, bestehend aus meiner MAC-Adresse und meiner Wunsch-IP.
Dann bekommt mein Rechner, egal was für ein Betriebssystem, immer die richtigen Daten per DHCP. :)

Ist das ein Software (Linux) oder ein Hardwarerouter? Bei fli4l ist sowas moeglich das weiss ich, aber gibt es sowas auch als Hardwarerouter?

mfg
 
Ja, ich hab noch so einen uralten Hardware-Router der ersten Stunde (Edimax Br-6004 Plus). Ansonsten ein ziemlich schrottiges Teil, allerdings damals fast 400,-DM gekostet, aber längst nicht die Funktionen wie die heutigen 60€-Geräte. Damals gabs aber auch nicht wirklich was billigeres. Diese Funktion müssten die neueren ja dann eigentlich auch haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben