user4base schrieb:Wieso gehen hier immer alle von alten Desktop/Gaming Kisten aus.
Nur ein Beispiel:
Wieso sollte sich jemand, der Debian einsetzen will, eine CPU kaufen, die von Debian nicht unterstützt wird?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
user4base schrieb:Wieso gehen hier immer alle von alten Desktop/Gaming Kisten aus.
Nur ein Beispiel:
MMX beschleunigt einige häufige Operationen auf Desktopsystemen, wie das Rendern von Fonts oder JPEGs, enorm. Du hast recht, dass oft eine Laufzeiterkennung eingesetzt wird, diese kann aber in bestimmten Fällen vom Compiler wegoptimiert werden, wenn schon zur Compilezeit fest steht, dass MMX verfügbar ist.mensch183 schrieb:i586+MMX wäre ähnlich unklug wie der Sprung von i586 auf i686. MMX bringt nur in sehr, sehr, sehr wenigen Einzelfällen was, genauso wie i686 vs. i586. Von den sehr, sehr, sehr wenigen Einzelfällen rechne man noch die Fälle ab, wo das Programm sowieso mehrere, optimierte Assembler-Implementierungen eingebaut hat und je nach Fähigkeiten der CPU zur Laufzeit die beste Variante wählt. Was bleibt übrig? So gut wie nichts.
Marcel55 schrieb:Ist ja auch Quark.
Derartige Systeme bekommen ein eigenes zugeschnittenes OS, niemand würde auf die Idee kommen zu versuchen Debian da drauf zu klatschen.
user4base schrieb:Aha, Debian ist also auf embedded Systemen nicht zu gebrauchen und hat dort nichts zu suchen oder wie ist deine Aussage zu verstehen.
As of July 2014, updates to the Emdebian distributions ceased. There will be no further updates and no further stable releases.
user4base schrieb:Es gibt neben (alten) Desktop Systemen auch noch was anderes, wenn man mal über den Tellerrand...
user4base schrieb:Gerade im embedded-Bereich ist das i586-instruction set noch sehr weit verbreitet und solche CPUs werden immer noch gefertigt und verbaut.
Laut deren Homepage werden Geode LX verbaut, das sind iirc i686er.user4base schrieb:Aha, Debian ist also auf embedded Systemen nicht zu gebrauchen und hat dort nichts zu suchen oder wie ist deine Aussage zu verstehen.
Es gibt neben (alten) Desktop Systemen auch noch was anderes, wenn man mal über den Tellerrand...
Gerade im embedded-Bereich ist das i586-instruction set noch sehr weit verbreitet und solche CPUs werden immer noch gefertigt und verbaut.
Dann nimm beispielsweise ALIX wenn dir Quark nicht schmeckt.![]()
BlackWidowmaker schrieb:MMn spielt das auch aber kaum eine Rolle. Irgendwo in der Garage habe ich noch meinen besten (und teuersten) PC aller Zeiten. Pentium-III CPU auf Slot-1 Basis, Asus P2B mit U2W-SCSI OnBoard (das mit Abstand beste PC-MB aller Zeiten), und nur mit U2W SCSI-Laufwerke (selbst der CD-Brenner) bestückt.
Beim i386-Port - ja. Dir ist scheinbar entgangen, dass """der Bastel-PC mit Steinzeit-Performance""" seit 10 Jahren _DIE_ _Zielgruppe_ des i386-Ports ist, während neuere, performanceorientierte Hardware der x86-Welt vom amd64-Port bedient wird.Blutschlumpf schrieb:Soll Debian jetzt auf ewig auf der aktuellen Plattform bleiben weil irgendwo auf dem Planeten 3 Leute nen Bastel-PC mit Steinzeit-Performance aufgesetzt haben?
Love Guru schrieb:du hattest einen u2w cd-brenner in deinem pc? der war gut!
wahlmeister schrieb:So einen ähnlichen Rechner hatte ich auch mal, das P2B war wirklich genial...
... dank Apple mich um nichts mehr kümmern muss und alles einfach funktioniert. Keine Jumper mehr setzen, keine Config Dateien umschreiben, einfach nur Plug & Play wie es sein soll. Anschliessen und es funktioniert.
Love Guru schrieb:mein herz hing an einem dual p3 500 nit 1gb ram und sogar 100mbit netzwerk.