News Deepcool CK560: Luftiger Kreuzzug gegen die Mesh-Monokultur

Ja sieht aus wie die ganzen anderen aktuellen Gehäuse. Irgendwie gibt es kaum noch Variationen. Alle möchten möglichst minimalistisch sein und unterscheiden sich dann bei der Front- Ansonsten langweilige Stahlkästen mit Mesh oder langweilige Stahlkästen mit Glas. Aber immerhin kein weiterer O11 Dynamic Klon.

Ist irgendwie echt selten geworden, dass sich ein Hersteller mal was traut. Aber wenn es gekauft wird. Würde für ausgefallenere Gehäuse auch durchaus mehr Geld bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xaphyr
catch 22 schrieb:
@Hauro
Ausgehend von dem Bild aus dem Artikel und dem zweiten Bild von dir, fürchte ich, bleibe ich bei meiner Einschätzung
Anhang anzeigen 1174399

Der Filter sitzt auf dem innerem Rahmen auf (siehe blaue Verbindungslinien) und da wo die beiden roten Punkte sind, erfolgt der Luftdurchzug von den Seiteneinlässen ohne Filter
Gut möglich dass diese Öffnungen akustische Gründe haben. Oder schlichtweg die Schienen sind auf denen Du die Lüfter anschraubst. Sprich, arg viel Luft werden die Lüfter da nicht durchziehen, das ist eher "passiver Luftstrom. Im Zweifelsfall hast Du im Inneren bei schnelldrehenden Lüftern sogar Überdruck und da strömt Luft aus.
Wie auch immer, die Lüfter sitzen zu 99% so auf dem Rahmen dass sie die Luft nur durch den Filter ziehen.
Was da am Rand durchkommt, ist vernachlässigbar.
 
Kein RGB find ich super. Die Kreuzoptik spricht mich hingegen weniger an. Mesh finde ich schöner. Es schaut auch als wenn recht viel Lüfterfläche verdeckt ist. Denke der.Airfliw wird bei Mesh nicht ganz mithalten. Und Staub geht wahrscheinlich besser durch. Und abgesehen von der Front ist es ziemlich standard.
 
Gibt es ein Bild zu dieser Stütze für die Grafikkarte? Würde mich interessieren wie das umgesetzt wird. Wenn jemand etwas weiß gerne per PN, danke :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben