- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.337
OK, die Überschrift klingt im ersten Moment ein wenig verwirrend - aber genau das ist das Thema für mich auch ^^
Drum langsam:
Vor einiger Zeit hat meine Vega damit angefangen, im idle einen der beiden Lüfter willkürlich auf 100% hochdrehen zu lassen, während der andere stehen blieb, wie er eigentlich sollte.
Ich konnte das ganze zeitweise lösen indem ich Last angelegt und die Karte mit einem Bench etwas gestresst hatte. Dann hat sich der Lüfter beruhigt und ist mit normaler Geschwindigkeit gelaufen. Ich hatte das alles schon mal thematisiert, sofern es jemand nachlesen möchte. Ich hab das Phänomen auch mal festgehalten:
Dieses Problem bestand nun schon seit geraumer Zeit, schon bevor ich den Thread im März erstellt hatte.
Irgendwann später kam noch dazu, dass mein Rechner bei einem Reboot jeweils mein Bootdrive nicht finden konnte. Die Diskussion dazu findet sich hier.
Ich hab vor rund 2 Wochen auch Windows komplett neu aufgesetzt und dafür sogar eine neue SSD gekauft. Das hat alles problemlos funktioniert, doch 2-3 Tage später kam das Problem mit den reboots wieder. Trotz neuer SSD mit frischem System und auch neuem SATA Kabel.
Vor wenigen Tagen hab ich die Vega aus meinem System verbannt, nachdem sich der Lüfter nicht mehr einkriegen wollte. Das Teil hat rund 1 Stunde vor sich hin geheult während ich versucht hab, ihn zu beruhigen. Keine Chance. Irgendwann hab ich keinen Nerv mehr gehabt, das Teil aus dem Rechner gerissen und gegen die Wand gepfeffert. (Nein, natürlich nicht. Ausgebaut und verpackt.)
Nun hab ich meine alte RX470 im Rechner und meine SSD an einen anderen SATA Port angeschlossen. Seitdem läuft alles perfekt, bis auf die Gaming Performance natürlich.
Nun stellt sich mir die Frage: möglicherweise hat meine Vega irgend ein Problem mit der PCIe Verbindung oder so was, was sie komplett am Rad drehen lässt. Auch wenn sie in Spielen keinerlei Abstürze oder sonstwas verursacht hat. Aber falls dem so wäre, kann sich so ein Defekt auch auf das Verhalten des Mainboards und somit auf die Anbindung der SATA Ports auswirken?
Die Vega hat noch knapp 2 Wochen Garantie und geht nun zurück. Entweder wird sie gleichwertig ersetzt oder ich bau mir eine 5700XT ein. Sollte die neue Karte wieder solche Fehler hervorrufen, würde ich das Mainboard beschuldigen... die Stromversorgung wird's ja wohl kaum sein, nehm ich an?
Drum langsam:
Vor einiger Zeit hat meine Vega damit angefangen, im idle einen der beiden Lüfter willkürlich auf 100% hochdrehen zu lassen, während der andere stehen blieb, wie er eigentlich sollte.
Ich konnte das ganze zeitweise lösen indem ich Last angelegt und die Karte mit einem Bench etwas gestresst hatte. Dann hat sich der Lüfter beruhigt und ist mit normaler Geschwindigkeit gelaufen. Ich hatte das alles schon mal thematisiert, sofern es jemand nachlesen möchte. Ich hab das Phänomen auch mal festgehalten:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Dieses Problem bestand nun schon seit geraumer Zeit, schon bevor ich den Thread im März erstellt hatte.
Irgendwann später kam noch dazu, dass mein Rechner bei einem Reboot jeweils mein Bootdrive nicht finden konnte. Die Diskussion dazu findet sich hier.
Ich hab vor rund 2 Wochen auch Windows komplett neu aufgesetzt und dafür sogar eine neue SSD gekauft. Das hat alles problemlos funktioniert, doch 2-3 Tage später kam das Problem mit den reboots wieder. Trotz neuer SSD mit frischem System und auch neuem SATA Kabel.
Vor wenigen Tagen hab ich die Vega aus meinem System verbannt, nachdem sich der Lüfter nicht mehr einkriegen wollte. Das Teil hat rund 1 Stunde vor sich hin geheult während ich versucht hab, ihn zu beruhigen. Keine Chance. Irgendwann hab ich keinen Nerv mehr gehabt, das Teil aus dem Rechner gerissen und gegen die Wand gepfeffert. (Nein, natürlich nicht. Ausgebaut und verpackt.)
Nun hab ich meine alte RX470 im Rechner und meine SSD an einen anderen SATA Port angeschlossen. Seitdem läuft alles perfekt, bis auf die Gaming Performance natürlich.
Nun stellt sich mir die Frage: möglicherweise hat meine Vega irgend ein Problem mit der PCIe Verbindung oder so was, was sie komplett am Rad drehen lässt. Auch wenn sie in Spielen keinerlei Abstürze oder sonstwas verursacht hat. Aber falls dem so wäre, kann sich so ein Defekt auch auf das Verhalten des Mainboards und somit auf die Anbindung der SATA Ports auswirken?
Die Vega hat noch knapp 2 Wochen Garantie und geht nun zurück. Entweder wird sie gleichwertig ersetzt oder ich bau mir eine 5700XT ein. Sollte die neue Karte wieder solche Fehler hervorrufen, würde ich das Mainboard beschuldigen... die Stromversorgung wird's ja wohl kaum sein, nehm ich an?