Defekte Grafikkarte ersetzen

Langley

Ensign
Registriert
Mai 2017
Beiträge
219
Guten Abend,

wende mich an die Hardwarespezialisten unter Euch mit der Bitte um Unterstützung.
Vor ein paar Tagen blieben nach dem Start des PC die Monitore dunkel. Den PC verwende ich hauptsächlich zum Spielen des Flugsimulatoren FSX, FS2004 und zum Fernsehen mit der Box "WinTV" von Haupauge.
Eine Servicefirma hat inzwischen den Fehler ausfindig gemacht. Problemverursacher ist die defekte Grafikkarte

"nVidia GTX 285".

Als Ersatz schlägt sie vor, eine "nVidia GT 610" zum Preis von 44,- Euro zu implementieren. Habe mich inzwischen im Web bei Nutzern dieser Grafikkarte informiert. Die GT 610 wird als geeignet angesehen für Officeanwendungen. Demnach dürfte sie kaum die Leistungsfähigkeit der GTX 285 haben und wäre somit zum Betreiben des Flugsimulators FSX nicht ausreichend.

Damit stellt sich die bestimmt nicht leicht zu klärende Frage nach einer, für mein System, geeigneten Grafikkarte.
Sind die zur Zeit aktuellen Grafikkarten, z.B. nVidiaGeforce 1070 oder 1080, in meinem PC ( siehe unten) installierbar?

Die Grafikkarte sollte einen DVI-Duallink-Ausgang haben, um eine TripleHead2GO anschließen zu können, die ich auch weiterhin betreiben möchte. An dieser Box betreibe ich z. Zt. 3 Stück 22"-Monitore mit einer Desktopauflösung von 5040x1050.

Welche Grafikkarten würden sich sonst noch, unterhalb der oben genannten derzeitigen Spitzenreiter, von "nVidia" anbieten?

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.


Spezifikation des PC:

Mainboard: EP43-S3L-333 MHz

Prozessor: Intel Quad Core CPU Q9550, 2.83 GHz

RAM: 8 GB

3 Festplatten mit jeweils 500 Mbyte


Auf der ersten Festplatte sind in 3 seperaten Partitionen die Betriebssysteme Vista, Windos 7 und Windows 10 installiert.

Der FSX konnte flüssig mit 25 Fps gespielt werden.

Grüße
Peter
 
Willkommen.

Was soll die Kiste können - mit welchen Settings - und max. Budget bitte.
 
Dein Fazit zu der Karte ist richtig.
Einige neue(re) Karten für 60€ - 80€ sind bereits locker so schnell wie deine alte Karte und aktuelle Karten können auch mehrere Monitore ansteuern, so ein 'Triplehead' - Aufteiler wäre also vlt. nicht mehr nötig (kommt wohl auf die Anschlüsse an, auch hab ich keine Ahnung ob 'Billig'karten das können oder erst Mittelklassekarten ab 100€ oder so, vermutlich können es die kleinen auch). Ist auch die Frage ob du ein 'Fertigrechner'-Mainboard hast was dann vlt. zicken macht, gehen sollte es nämlich eigentlich da es sich um einen PCIe-Anschluss handelt und der Abwärtskompatibel ist. Wenn du etwas Wumms haben willst: für um die 100€ gibt es Karten wie die AMD 460/550/560 und Nvidia 1050(ti), das meiste ist sonst alter bzw. langsamer Krempel. Andere haben vlt. präzisere Vorschläge oder wissen mehr, Leistungsvergleich zu diesen Karten sollte es auch auf Computerbase geben.
 
Hallo Moselbär,

zunächst möchte ich herausfinden, welche Grafikkarten technisch am genannten System anschließbar sind.
Danach möchet ich die Karte nach dem Preis auswählen. Die Karte soll die GTX 285 ersetzen.
Hauptanwendungen sind, wie schon oben genannt, die Flugsimulatoren FSX und FS2004. Besonders der FSX stellt hohe Anforferungen an das System, um spielbare Frameraten zu erzielen. Nebenbei nutze ich die Box "WinTv" zum Fernsehen am PC.

Grüße
Peter
 
Technisch gesehen arbeitet jede PCIe-Grafikkarte in deinem System, PCIe-Geräte sind grundsätzlich abwärtskompatibel (es gibt natürlich auch schätzungsweise ca. 1 von 1000 Möglichkeiten, wo mal Board und GPU nicht zusammenarbeiten, aber das ist die Ausnahme...). Mal ganz abgesehen vom Alter kann man davon ausgehen, dass das Netzteil auch aktuelle Grafikkarten problemlos versorgen kann, schließlich hats auch eine GTX285 gepackt.

Wenn es dir nur auf die Flugsimulatoren ankommt und dir schon die GTX285 völlig gereicht hat, dürfte eine Grafikkarte im Leistungsbereich der RX 460 oder GTX1050 völlig ausreichen. Um zumindest etwas in die Zukunft zu denken, würde ich bei der RX 460 die 4GB-Version wählen. Die 2GB-Versionen wären ca. 20€ günstiger...

https://geizhals.de/gigabyte-radeon-rx-460-windforce-oc-4g-gv-rx460wf2oc-4gd-a1490247.html
https://geizhals.de/gigabyte-radeon-rx-460-windforce-oc-2g-gv-rx460wf2oc-2gd-a1490241.html

https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1050-oc-2g-gv-n1050oc-2gd-a1526202.html

Die GTX1050 ist schneller wie die RX 460, solange der 2GB große VRAM ausreicht. Von der GTX1050 gibts keine 4GB-Versionen - dort müsstest du dann zur GTX1050Ti greifen. Diese wäre allerdings schon deutlich teurer - die in meinen Augen günstigste und brauchbare 1050Ti kostet 150€.
https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1050-ti-oc-4g-gv-n105toc-4gd-a1526015.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich denke eine RX 460 für ca. 100€ mit 4GB Ram oder gleich der Refresh sollte mehr als genug Leistung für den Prozi haben.
Schneller als die wirklich alte Nvidia allemal.
P.S. falls der Speicher min. DDr2 800er ist sollte das Board auf jeden Fall 400Mhz FSB schaffen, bestimmt auch mehr.
Genug CPU-Leistung kann man in FSX garnicht haben.
 
Eine GTX 970 wäre das Schlechteste, was sich der TE kaufen könnte. Ist einerseits für seine Anwendungsbereiche vollkommen Overkill, andererseits hat sie ja die bekannte 3,5GB-Problematik und in DX12-Titeln arbeitet sie dank Maxwell auch recht lahm. Mit ca. 150€ ist sie auch viel zu teuer. Da sollte man im Zweifelsfall dann eher eine RX570 4GB kaufen - kostet zwar 30€ mehr, ist aber auch deutlich flotter.
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten. Mir fällt ein Stein vom Herzen, daß mein nicht mehr so ganz neues System doch noch leistungsstärkere Grafikkarten verträgt. Bis um die 300,- Euro darf die Karte kosten, sonst sehe ich kein vernünftiges Verhätnis mehr zum gesamten PC, den ich 2009 erworben habe
Das Netzteil hat 700 Watt. Aus Tradition möchte ich bei einer Karte von nVidia bleiben.
Welche Kartenhersteller könntet ihr empfehlen?
Müßte ich evtl. auch noch leistungsstärkere Lüfter einbauen, oder reicht der in der Grafikarte verbaute Lüfter aus?

Grüße
Peter
 
Es kommt nicht darauf an wie viel Watt du hast, sondern wie diese zustande kommen, deshalb mal bitte die genaue Netzteilbezeichnung.
Mehr als die 460 würde ich nicht mehr in den Rechner stecken.
Nein, du brauchst keine neuen Lüfter, die neuen Karten sollten deutlich weniger verbrauchen als deine alte bei deutlich mehr Leistung/Features.
Die Kartenhersteller sind immer Modellabhängig, bei der 460 bist du mit der Gigabyte gut beraten.
 
Hallo zusammen,

@ Langley

Wenn du Maximal um die 300 € zur Verfügung hast bzw. dein Budget ist, solltest du zur Nvidia GTX 1060 Greifen. Bei der kannst du auch sicher sein, daß dein Netzteil nicht überfordert wird. Zudem entwickelt sie nebenbei wenig Abwärme und ist Prima zu Kühlen.

Die mit Abstand beste GTX 1060 ist die MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G. Hier der Link:

https://geizhals.de/msi-geforce-gtx-1060-gaming-x-6g-v328-001r-a1478791.html

Die paßt auch hervorragend in dein Budget. Natürlich gibt es auch noch günstigere Modelle der GTX 1060. Aber bei der hier aufgeführten MSI gibt es wirklich nichts zu kritteln. Sie hat keinerlei Schwachpunkte und ist Unhörbar. Die GTX 1060 wird dir auch lange Zeit Ausreichen.

So long....
 
Ja klar, und dann ist es ein Combat Power oder noch schlimmer und macht Feuerwerk, genauso stell ich mir gute Beratung vor.
So short...
 
Hallo zusammen,

@ M6500

M6500 schrieb:
Ja klar, und dann ist es ein Combat Power oder noch schlimmer und macht Feuerwerk, genauso stell ich mir gute Beratung vor.
So short...

Die von ihm bisher verwendete GTX 285 zieht ca. 185 - 190 Watt Strom. Eine GTX 1060 ca. 120 - 130 Watt. Und ist deutlich leichter zu Kühlen. Die GTX 1060 ist deutlich Pflegeleichter, was Strombedarf und Abwärme als auch Kühlung angeht.

Im Großen und Ganzen sollte sein im Rechner verwendetes Netzteil durch Einbau einer GTX 1060 sogar entlastet werden. Nicht nur was den Strombedarf angeht, sondern auch durch die weit geringere Abwärme. Der Rechner könnte im Ganzen sogar Leiser werden hierdurch, weil deutlich weniger Abwärme aus dem Gehäuse befördert werden muß.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
>GTX 285 zieht ca. 185 - 190 Watt
Dies
160W sinds für ne 480 und 1060 stock sind 120W, aber warum überhaupt zu so dicken Karten raten? Macht wenig Sinn wenn für den TE wenn die Leistung einer 285gtx schon gereicht hat...

Ne olle hd7770 welche zur hd250x umgelabelt worden ist leistet schon mehr als ne 285gtx und kostet gerade mal 75€ oder so neu (locker 5 Jahre alter Krempel)... Glaub es gibt auch Versionen ohne Stromstecker also unter 75W Volllast. Für um die 100€ gibts halt die 460/550/560 bzw. 1050(ti) welche halt mind. 50% oder noch deutlich(!!) schneller sind und dann noch über ein vielfaches an Speicher verfügen im Vergleich zu den alten Gurken, aber selbst die sind ja nicht nötig wenn die Leistung einer günstigeren Karte reicht... Solange das Spiel nicht besser läuft auf bestimmten Karten oder Herstellern (AMD damals ATI oder in deinem Fall Nvidia). Hab leider keine Ahnung was der FSX braucht. :/


AMD hd7770/250x < Nvidia Geforce 750(ti) wenn es auf jeden € drauf ankommt (man muss ja die 300€ nicht ausreizen :D dafür kriegste schon aktuelle respektable Mittelklasse-Karten und hast noch 50€ über), aber es müsste auch irgendwo wenige günstige hd460/550 etc. geben, hab aber selber keine Ahnung wie gut welche Karte performt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache ne Dicke Karte....Nein, ich würde auch ne RX 460 nehmen. Mehr als genug Leistung für den TE. Sparsam und die neuesten Features anbei.

Was will man mehr.
 
Hallo zusammen,

@ Mick32

Da würde ich eher zu einer Nvidia GTX 1050 / 1050 Ti Raten. Deutlich leistungsfähiger bei deutlich geringerem Strombedarf. Für das betagte Netzteil des TE deutlich gefahrloser. Eine RX460 entwickelt deutlich mehr Abwärme.

Mein Rat zur GTX 1060 richtete sich strikt an dem Budget des TE aus, welches er auf 300 € veranschlagte. Und da ist die GTX 1060 Respektive seines betagten Netzteils die deutlich gefahrloseste Variante, die dazu deutlich leichter zu Kühlen ist. Die meisten GTX 1060 sind sogar unter Last nahezu Lautlos.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch nicht warum er jetzt unbedingt die 300€ ausreizen soll?
Ich würde, da der TE bereits schrieb er möchte bei Nvidia bleiben, eine GTX 1050 Ti einbauen.
An sich würde wohl auch eine Non Ti reichen, aber die 4 GB sollte man mitnehmen.

https://geizhals.de/kfa-geforce-gtx-1050-ti-oc-50iqh8dsn8ok-a1527722.html?show_overview=1&pg=1

Für 140€ eine gute und leise Karte mit leichten OC und ohne externen Stromanschluss.
Sollte mehr ausreichend sein.
 
>140€
Wozu?
>geringerem Strombedarf.
Nochmal: die gtx285 braucht(e) 175W - 200W! Also VIEL mehr als ne aktuelle Karte für 100€ und auch mehr als ne aktuelle Karte für 250€.
Klar altert das Netzteil aber ob du 10€ mehr oder weniger bezahlst oder jetzt halt 10W mehr unter Last verbraten werden...
 
Für den FSX würde ich keine AMD Karte empfehlen. Die 1050Ti halte ich für das vernünftigste Angebot. Leistungstechnisch wird es im Vergleich zur uralten 285 sowieso einen Sprung geben und der FSX ist zu 90% von der Single-Core-Leistung des Prozessors abhängig. Was soviel heisst wie: die FPS werden so ziemlich bei jeder Karte wiederum in derselben Region liegen, da Du ja die CPU nicht wechselst. Etwas bessere Bildverbesserungseinstellungen dürften dann aber mit der neuen Karte drinliegen.
 
AnkH schrieb:
Für den FSX würde ich keine AMD Karte empfehlen. Die 1050Ti halte ich für das vernünftigste Angebot. Leistungstechnisch wird es im Vergleich zur uralten 285 sowieso einen Sprung geben und der FSX ist zu 90% von der Single-Core-Leistung des Prozessors abhängig. Was soviel heisst wie: die FPS werden so ziemlich bei jeder Karte wiederum in derselben Region liegen, da Du ja die CPU nicht wechselst. Etwas bessere Bildverbesserungseinstellungen dürften dann aber mit der neuen Karte drinliegen.

Die 1050Ti würde preislich sehr gut passen und ist auch bezüglich der Leistung mit einer Speichergröße von 4 GB sehr interessant.

Aber jetzt kommts:
Heute hat mir die Reparaturwerkstatt folgenden Vorschlag gemacht:

Lieferung einer gebrauchten, generalüberholten "GTX 285" zum Preis von 79,- Euro. Die Garantie beträgt 1 Jahr.
Habe keine Vorstellung, was von diesem Vorschlag zu halten ist. Hat jemand schon mal mit gebrauchten Graka Erfahrungen gemacht?

Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben