Defekte Grafikkarte ersetzen

Also selbst eine RX 460 mit 2 GB die unter 100 € neu kostet hat das doppelte an VRam und ( laut Benchmarks) locker das 3-fache an Leistung als die gebrauchte GTX 285 für 79 €
Vom fast 3 fachen Energiebedarf (75 Watt RX 460 gegen 200 Watt GTX 285) reden wir lieber erst gar nicht.

Also für das Geld lieber die Finger davon lassen und etwas drauf legen und zu einer 4 GB Version der RX 460 oder eben einer 1050 TI greifen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RX460 gegen GTX 285:
http://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GeForce-GTX-285-vs-AMD-RX-460/m7733vs3641

Die RX 460 ist von den aktuellen Modellen mit Abstand die schwächste Mainstream-Gamergrafikkarte und doch 2-3mal so leistungsstark wie deine alte Möhre, hat eine TDP von 75 Watt und kostet je nach Modell nicht einmal 100 Euro:
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9809_12+1953+-+RX+460~9809_13+2406+-+RX+560&sort=p

Auf keinen Fall mehr die alte Grafikkarte. Aber wenn du unbedingt noch so eine alte Möhre bei dir drinhaben willst, schenke ich dir gegen Portokosten meine alte GTX 260. Die liegt sowieso nur nutzlos bei mir rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ Davias

Von was bitte träumst du Nachts? Eine Custom RX 460 zieht in praktisch allen Fällen mehr als 75 Watt. Die meisten, wo ich jetzt mal stellvertretend eine Sapphire RX 460 Nitro nennen möchte, ca. 85 - 95 Watt.

Mit dem Rest deiner Aussagen hast du aber vollkommen Recht.

@ Langley

Die von dir genannte Reparaturwerkstatt kann man ganz sicher alles Nennen, aber ganz sicher nicht Seriös. Keine Seriöse Reparaturwerkstatt würde dir so etwas Aufmachen bzw. gar Empfehlen.

Mit wenig mehr Geld als du für die geflickte 285 Zahlen würdest, bekommst du 2-4fache Leistung bei gleichzeitig exorbitant geringerem Stromverbrauch. Der Stromverbrauch ist so viel weniger, daß man das Respektive der Laufzeit in Relation zum Mehrpreis alleine schon über die Stromkosten wieder heraus holt.

Da ist nicht einmal Einbezogen, daß du nur 1 Jahr Gewährleistung hast, während dir bei einem Neukauf einer Rx460 / GTX 1050 / 1050 Ti hingegen mindestens 2 Jahre Gewährleistung zustehen.

Und wie gesagt, den Mehrpreis kannst du sogar über die weit geringeren Stromkosten wieder herausholen. Eine GTX 1050 zieht zwischen 50-60 Watt in den meisten Fällen. Eine 1050 Ti 10-15 Watt mehr. Und du brauchst nicht mal einen Stecker vom Netzteil.

Es sollte alleine schon vom gesunden Menschenverstand klar sein, was das Beste für dich ist. Aus meiner Sicht ist da allles gesagt.

So long....
 
Der TE hat aber erwähnt das er auf jeden Fall eine Nvidia Grafikkarte haben möchte.
Ergo kommt für ihn entweder die GTX 750 / 750 Ti oder eine GTX 1050 in Frage.
Kann sein das die RX 460 hier das bessere Preis / Leistungsverhältnis hat, aber wenn er eine Nvidia möchte, dann möchte er sie halt.
Dementsprechend würde ich diese hier kaufen: https://geizhals.de/kfa-geforce-gtx-1050-oc-50nph8dsn8ok-a1527741.html?hloc=at&hloc=de
 
@Luxmanl525
Ich hab ja auch "TDP von 75 Watt" geschrieben. TDP ist nicht gleich Stromverbrauch.
 
Hallo zusammen,

@ Davias

Und warum bitte dann diese Erwähnung, wenn dir sowieso klar war - laut deinen Silben - daß dieser Wert sowieso nicht den Realen Stromverbrauch in Spielen wieder gibt? Man könnte fast meinen, du wolltest den TE unbedingt zum Kauf einer RX 460 verleiten.

@ Skatch

Stimme dir absolut zu. Eine KFA² GTX 1050 OC ist ein gutes Modell, erst Recht für das Geld. Da kann man nichts Falsch machen. Mit der wird er keine Probleme mit dem Netzteil bekommen, die Karte entwickelt kaum Abwärme und ist praktisch Lautlos unter Last. Für die Zwecke des TE ideal.

So long....
 
Müßig, die Ersparnis zur 285gtx ist im Leerlauf viel gravierender, die alten Krücken ziehen bestimmt 30W mehr im Idle aka Leerlauf und in diesem Zustand befinden sich die meisten Rechner/Karten die meiste Zeit, in neueren Spielen ist vermutlich sogar ne 740gt oder schwächste Variante der hd250 schon deutlich schneller und die kosten neu weniger als diese 'refurbished' gtx285... Dieser Laden :freak:
 
@Luxmanl525
Die TDP der meisten Karten liegt bei über 100 Watt. 75 Watt TDP ist daher ein guter Indikator, dass diese Grafikkarte potentiell weniger verbraucht als ihre Artgenossen. Die RX460 habe ich ausgewählt, weil sie momentan die schwächste Gamerkarte ist. Sie sollte lediglich einen Vergleich zu seiner aktuellen Karte darstellen und aufzeigen, wie sehr sich die Grafikkarten im Laufe der Jahre gesteigert haben (Preis, Leistung, potentieller Stromverbrauch, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

vielen Dank für Eure Hinweise. Bin überrascht über Eure eindeutigen Kommentare zu der Reparaturfirma. Es handelt sich immerhin um ein größeres Service-Unternehmen in Deutschland. Vielleicht möchte man mir mit einer sehr preiswerten Lösung helfen.
Die überholte "GTX 28" werde ich nicht kaufen, daß ist jetzt klar. Die "1050 Ti" ist jetzt in der engeren Wahl.

Sehe jetzt nur noch ein Problem:
Ich möchte auch weiterhin die "TripleHead2Go" nutzen wollen, an der ich 3 x22"-Monitore mit einer Desktop-Auflösung von 5040x1050 betrieben habe. Die "TripleHead2Go" erfordert am Ausgang der Grafikkarte eine DVI-Duallink-Buchse.
Die "GTX 285" hat sogar zwei davon.

1. Hat die "1050 Ti" mindestens einen Duallink-Ausgang? Besser wären davon zwei!

2. An dem zweiten Duallink-Ausgang der "285er"lief zusätzlich noch ein 24"-Monitor, parallel zur "TripleHead2Go" .
Wäre diese Kombination auch an der "1050Ti" anschließbar?

Grüße
Peter
 
Habe leider _keine_ Ahnung von den ganzen Anschlüssen, Möglichkeiten, Adaptern etc.
Afaik können Karten beider Hersteller seit etlichen Generationen locker 3-4 oder mehr Monitore bedienen, vermutlich kann sogar Intels Onboardzeug schon mind. 3, aber wie das dann unter welchen Bedingungen mit welchen Adaptern/Anschlüssen und Karten möglich ist (mit deinen Monitoren)... Keine Ahnung. :(
Vermutlich hilfreich: Wie genau das mit der Bildausgabe der Monitore bei dir ist und welche Anschlüsse die haben. Das Triplehead-Dingens teilt das Bild durch 3 und sendet 1/3 an jeden Bilschirm, korrekt? Anschlüsse an den Teilen?... DVI ist ja digital, da gehen sicherlich Adapter. Gerade geschaut: einige der 1050ti z.B. haben 5 Anschlüsse (1x DVI ka welches, 3x HDMI 2.0b oder so, 1x DisplayPort 1.4), 1050 ab 4 Anschlüssen gibt es für 120€+... Wie gesagt, hab keine Ahnung.

HisN weiß sicher mehr, auch Google und die Forensuche und andere Foren, vlt. auch Stackoverflows spezialisierte Hardwareseite superuser.com, dann halt Nvidia und AMD direkt bzw. die Boardpartner, deren Seiten und Support...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben