Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und hoffe, mir kann hier jemand helfen.
Ich habe Dezember letzten Jahres einen neuen PC zusammengebaut und diesen zum ersten mal mit einer Wasserkühlung versehen. Ich habe alles, bis auf Festplatte und Rams mit Wasser gekühlt.
Hat auch alles wunderbar geklappt.
Nun seit Freitag habe ich ein Problem, zu dem ich gerne mal eine Expertenmeinung gehört hätte.
Und zwar ist mir am Freitag meine Festplatte abgeraucht, die ich in einer Kühl/Silent box hatte von Scyte. Naja war ja nur meine Systemplatte, von daher NP dacht ich mir und schnell zum Händler meines Vertrauens gefahren und ne neue gekauft. Danach eingebaut, Vista neu aufgespielt, Treiber installiert und Windows Update durchgehauen. Dann beim Neustart, ist mir der PC abgestürzt, als er die Updates konfigurieren wollte. Wer Vista hat, weiss was ich meine J
Naja ich also neu gestartet und dann passierte es. Er ist ca. 3-8 Sekunden an, schaltet sich aus und wieder neu ein. Und das wiederholt er so lange, bis ich ihn von alleine ausschalte. Ich bekomme nichtmal den Post Screen im Bios zu sehen, weil mein Monitor in so kurzer Zeit gar nicht erst ausm Standby kommt.
Mein Freund, der auch eine Wakü hat, meinte er hätte vor einem Jahr genau das selbe problem gehabt. Bei ihm seien die Kondensatoren (oder einer) aufgequollen, weil sie keine Kühlung abbekommen haben. Ich habe in meinem Gehäuse ein Lüfter, der genau auf höhe der CPU sitzt und dafür da ist, die Heiße Luft der Rams nach draussen zu transportieren.
Ich hatte nie Temperaturprobleme, habe aber auch nie auf die Kondensatoren geachtet, muss ich dazu sagen. Mein Radiator (Mora 2) sitzt außerhalb an der Gehäusewand.
Mein Mainboard ist von Gigabyte GA-EP45-DS3P mit einem Intel E8300@3600Mhz. Sonst ist nix übertaktet.
Falls ihr noch mehr spezifikationen braucht sagt bescheid.
Meine Fragen nun:
1. Hatte jemand schon einmal so ein Problem oder hat ein Bild von einem defekten Kondensator, ich habe nämlich auf den ersten Blick nichts erkennen können.
2. Könnte es evtl. auch andere Ursachen haben?
Schon einmal danke an alle, die überhaupt bis hierher gelesen haben J und 2tens danke an alle, die sich die sich meinem Problem annehmen.
ich habe ein Problem und hoffe, mir kann hier jemand helfen.
Ich habe Dezember letzten Jahres einen neuen PC zusammengebaut und diesen zum ersten mal mit einer Wasserkühlung versehen. Ich habe alles, bis auf Festplatte und Rams mit Wasser gekühlt.
Hat auch alles wunderbar geklappt.
Nun seit Freitag habe ich ein Problem, zu dem ich gerne mal eine Expertenmeinung gehört hätte.
Und zwar ist mir am Freitag meine Festplatte abgeraucht, die ich in einer Kühl/Silent box hatte von Scyte. Naja war ja nur meine Systemplatte, von daher NP dacht ich mir und schnell zum Händler meines Vertrauens gefahren und ne neue gekauft. Danach eingebaut, Vista neu aufgespielt, Treiber installiert und Windows Update durchgehauen. Dann beim Neustart, ist mir der PC abgestürzt, als er die Updates konfigurieren wollte. Wer Vista hat, weiss was ich meine J
Naja ich also neu gestartet und dann passierte es. Er ist ca. 3-8 Sekunden an, schaltet sich aus und wieder neu ein. Und das wiederholt er so lange, bis ich ihn von alleine ausschalte. Ich bekomme nichtmal den Post Screen im Bios zu sehen, weil mein Monitor in so kurzer Zeit gar nicht erst ausm Standby kommt.
Mein Freund, der auch eine Wakü hat, meinte er hätte vor einem Jahr genau das selbe problem gehabt. Bei ihm seien die Kondensatoren (oder einer) aufgequollen, weil sie keine Kühlung abbekommen haben. Ich habe in meinem Gehäuse ein Lüfter, der genau auf höhe der CPU sitzt und dafür da ist, die Heiße Luft der Rams nach draussen zu transportieren.
Ich hatte nie Temperaturprobleme, habe aber auch nie auf die Kondensatoren geachtet, muss ich dazu sagen. Mein Radiator (Mora 2) sitzt außerhalb an der Gehäusewand.
Mein Mainboard ist von Gigabyte GA-EP45-DS3P mit einem Intel E8300@3600Mhz. Sonst ist nix übertaktet.
Falls ihr noch mehr spezifikationen braucht sagt bescheid.
Meine Fragen nun:
1. Hatte jemand schon einmal so ein Problem oder hat ein Bild von einem defekten Kondensator, ich habe nämlich auf den ersten Blick nichts erkennen können.
2. Könnte es evtl. auch andere Ursachen haben?
Schon einmal danke an alle, die überhaupt bis hierher gelesen haben J und 2tens danke an alle, die sich die sich meinem Problem annehmen.