Defekte Platte wird nicht erkannt (USB)

carpenoctem68

Newbie
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
2
Hallo,

ich hatte leider vor einigen Tagen einen Ausfall der Platte in meinem Laptop. Da ich dringend weiterarbeiten mußte habe ich eine neue Platte eingebaut und den Backup der letzten Woche benutzt.

Jetzt würde ich jedoch gerne noch einige Daten von der alten Platte holen. Da ich nur einen Rechner habe, habe ich mir einen entsprechenden USB Adapter für die defekte Platte geholt. Leider erkennt WinXP zwar den Anschluss, meldet jedoch dann einen "Fehler" mit dem Device und legt keinen Laufwerksbuchstaben an. Dadurch kann ich mit keinem meiner Tools an die Restaurierung gehen.

Hat da jemand eine Idee?

Danke & Gruß
Chris
 
ich hatte leider vor einigen Tagen einen Ausfall der Platte in meinem Laptop.
Wird die Festplatte im Laptop nicht mehr im Bios erkannt?
Was hattest du für eine Fehlermeldung oder wie wird die im Laptop erkannt?
Besteht bei dir die Möglichkeit, daß der Adapter nicht richtig funktioniert oder das Kabel?
Wie wird die im Desktop erkannt?

Viele Grüße

Fiona
 
Der Fehler (als die Platte noch imLaptop war) bestand darin, da er immer langsamer wurde und dann schlussendlich überhaupt nicht mehr richtig hoch kam. Die LED am Laufwerk war aber die ganze Zeit rhytmisch am Flackern, was ich Mal auf Bad Sectors zurück führen würde. Beim Hochfahren wurde dann irgendwann vom Bios "physical defect" gemeldet. WinXP kam dann zwar immer noch teilweise hoch, aber leider nie soweit das ich die Daten per USB oder Netz irgendwohin sichern konnte.

Ob der Adapter funktioniert kann ich eignetlich kaumtesten. Habe ich aber für die Sache neu gekauft. Sollte also eigentlich funktionieren.... hoffe ich jedenfalls.

Im Hardwaremanager wird die Platte dann erkannt allerdings nach ein paar Sekunden als "Problem" gekennzeichnet. Dabei ist die LED wieder am Zucken... also im Prinzip der gleiche Fehler.
:(
 
Probiere es dann mal unter Dos.
Schaue dir dazu mal den NTFS Rreader for Dos oder Knoppix an.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338
Versuche mal deine Daten auf ein Fat32 Laufwerk zu kopieren.
Teile es mal mit.
Ansonsten kannst du dir Überlegen eine Sektorkopie auf einer anderen Festplatte zu machen.
Kommt dann als nächstes und von dort mit Datenrettungssoftware versuchen wiederherzustellen..
Schaue dir dazu HD-Clone mal an.
In der Freeware-Version benötigst du ein größeres Laufwerk.
Ansonsten gibt es auch bei PC INspector ein Link zu Freeware.
Ist PC Inspector clone maxx.
Hatte mal Rückmeldung mit Problem bei Festplatten größer als 137 GB.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben