Defekte Sektoren auf Seagate 200gig HDD

losthdd

Ensign
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
182
Hallo zusammen,

nachdem ich über goolge auf dieses forum gekommen bin, habe ich entdeckt, dass sich wohl einige hier mit datenrettung auskennen

mein anliegen ist folgendes:

ich hatte vor einiger zeit meinen rechner neu installieren sowie dabei umstrukturieren (aufräumen ;)) wollen
dazu hatte ich viele files von einer hdd auf die andere zur sicherung kopiert (dabei war die ansicht auf alle, sodass damit wohl beim ordner kopieren auch systemfiles mitkopiert wurden) -> davon kommen imho nun meine probleme

sobald ich nun auf die platte zugreifen möchte bekomme ich im explorer folgende meldung:
"Auf E:\ kann nicht zugegriffen werde. Falscher Parameter"

Nachdem ich bereits einige Tools getestet habe, konnte ich mit einem (afaik File Scavenger) viele der daten finden und auch wieder herstellen
nur leider waren sie anschließend (trotz original größe) alle defekt

andere tools meldeten massig bad sectors/defekte sektoren

daher meine frage an die spezialisten hier:

ist da nochwas zu machen? bzw. wie stehen meine chancen auf erfolg und mit welchen tools sollte ich mein glück noch versuchen?
die platte ist zusätzlich verschlüsselt aber das entschlüsseln stellt kein problem dar - sprich der fehler muss wirklich an den defekten sektoren liegen

selbst mit testdisk bekomme ich sehr viele lesefehler - slebst beim deep scan und anschließend bricht er wohl ab und meldet keine partition gefunden:(

wäre über ein paar tipps wirklich dankbar

vielen dank
 
Du solltest wirklich erst einmal einen Test mit dem Herstellertool der Festplatten machen, den Link findest Du im FAQ, oben im Datenrettungsforum (gepinned). Auch die S.M.A.R.T.-Logs wären interessant z.B. mit HD Tach (einfaches Tool) oder den Smartmontools (welches ich favorisiere, es ist allerdings eine Consolen-Anwendung).
 
ok tools brachten folgendes ergebnis:

seatools:
einfacher kurzzeittest - erfolgreich
die anderen 3 alle nicht erfolgreich (wobei die beiden selbsttests auch bei meiner anderen funktionsfähigen hdd von seagate nicht erfolgreich waren)

erweiterte tests durchführen?? wird einen gleich das warn-feld mit dem potentiellen verlust von daten gezeigt

HD Tach:

bricht mit "error during test" bei dem step "random access test" ab
sowohl im quick als ach bei long bench :(

was sollte man bei diesen smartmontools alles ausführen?
hab leider die hdd mit fehlern nicht als 1. primary ide sondern über sata angehängt
geht das auf diese weise auch irgendwie?
 
Die Smartmontools gehen auch bei SATA, wenn sie nicht als RAID angeschlossen sind.

Die Smartmontools sind sog. Consolen-Anwendungen und werden in einer Shell (oder unter Windows in einem CMD-Fenster) ausgeführt.
Mit smartctl -a /dev/hda gibt die Informationen des des primary Masters aus.
Mit smartctl -t long /dev/hdb führt einen Test (lang) auf dem primary Slave aus.
Mit smartctl -a /dev/hda > output.txt kannst Du die Ausgabe konservieren und hier posten (>> würde an ein vorhandenes File angehängt werden). (Man kann es aber auch aus dem CMD-Window mit cut & paste ebenso machen.)
smartctl -h Hilfe

Die IDE Platten werden mit hda, hdb usw. hochgezählt, bei SATA würde ich jedoch sda, sdb usw. vermuten (habe im Moment keine SATA angeschlossen, kann daher nicht testen). Bei Abbruch von Festplatten-Tools würde ich jedenfalls auf einen Hardware-Defekt der Disk schließen.
 
so habe nun glücklicherweise wieder etwas zeit gefunden um mich meiner hdd zu widmen

bekomme folgende meldung:
C:\Programme\smartmontools\bin>smartctl -t long /dev/hdc -s on
smartctl version 5.37 [i686-mingw32-xp-sp2] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

=== START OF ENABLE/DISABLE COMMANDS SECTION ===
Error SMART Enable failed: Function not implemented
Smartctl: SMART Enable Failed.

A mandatory SMART command failed: exiting. To continue, add one or more '-T perm
issive' options.

hdc dürfte nach einer abfrage die richtige sata hdd sein

was hat es mit diesem -T optionen auf sich?

vielen dank
 
man kann die hd doch mit nem programm plattbügeln oder ???
Wie hieß da programm nochma wo man sektoren reparieren kann ????
man ehh mir fählt es nicht mehr ein :(
 
möchte gerne falls möglich die daten wieder haben und nicht nur die hdd "plattbügeln"
 
Führe doch erst einmal smartctl -a /dev/hdc aus, damit werden die Werte ausgelesen.
 
hier die werte:

C:\Programme\smartmontools\bin>smartctl -a /dev/hdc
smartctl version 5.37 [i686-mingw32-xp-sp2] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family: Seagate Barracuda 7200.7 and 7200.7 Plus family
Device Model: ST3200822AS
Serial Number: *******
Firmware Version: 3.01
User Capacity: 200.049.647.616 bytes
Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is: 6
ATA Standard is: ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 2
Local Time is: Wed Oct 03 13:52:41 2007 WS
SMART support is: Available - device has SMART capability.
Disabled status cached by OS, trying SMART RETURN STATUS cmd.
SMART support is: Disabled

SMART Disabled. Use option -s with argument 'on' to enable it.

mfg
 
Smart ist bei Dir abgeschaltet, könnte im BIOS ein Scahler dafür zuständig sein, ansonsten kann man es auch mit smartctl eingeschaltet werden:
smartctl -s on /dev/hdc
Könnte aber sein, dass dadurch keine Werte gelogged wurden, dann kannst Du mit
smartctl -t long /dev/hdc
einen Test laufen lassen, dauert dann aber eine Weile bis etwas im Log eingetragen wird, weil der Test im Online-Betrieb durch das OS immer wieder unterbrochen werden muß.
 
hey, ich habe mich auch mal an smartctl gewaagt und habe damit aber meine probleme. wenn ich daten auslesen will, wie du es beschrieben hast, dann kommt folgendes:

"Cannot open device \\.\PhysicalDrive2, Error=2
Smartctl open device: /dev/hdc failed: No such file or directory"

abgesehen davon funktioniert auch der test nicht, egal ob kurz oder langtest. da kommt dann immer:

"ERROR: smartctl requires a device name as the final command-line argument."

damit kann ich leider nichts anfangen... habe das programm von chip.de, installiert und ausgeführt. ging nichs, also hab ich mich an die eingabeaufforderung gehockt und so nochmal das programm gestartet und dann kommt eben besagter fehler.

habe eine seagate barracuda 320gb sata2 und 2 500er im raid angeschlossen. mich interessiert allerdings nur die 320er, da ich vermute, dass sie nicht ganz in ordnung ist. smart habe ich im bios aktiviert und wird auch als enabled angezeigt. ich habe allerdings schonmal mit einem hdd diagnose programm einen langen selbsttest durchführen wollen und den wollte er nicht durchführen...
ich kann fast keine option durchführen ohne, dass ein error kommt. könntet ihr mir da helfen?
gruß,
Gragjar
 
Der Drive sollte natürlich da sein und man muß die Zählweise beachten. Hda ist der Master am primären Kanal, hdb dann der Slave am primären Kanal usw., wenn ein Sata-Treiber installiert ist, könnte es auch sda, sdb usw. sein. Man muß dann einfach auch mal etwas probieren (z.B. die Redo Funktion der Shell nutzen und den dritten Buchstaben durchprobieren), ferner geht USB nicht, eSATA allerdings schon.
 
Zurück
Oben