Defekte Sektoren

xybit

Lieutenant
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
517
Hallo zusammen,

ich bräuchte ein mal mehr eure Hilfe. Ich habe hier einen EEE PC, der immer einen IO Bluescreen gezeigt hat. Kurzes nachschauen bei google hat gezeigt, es könnte an den Sektoren liegen. Hab dann per Crystal mir die HD Werte angeschaut und siehe da, tatsächlich defekte Sektoren. Leider hat ein Chkdsk die Sektoren nicht entfernen können, sodass weiterhin der bluescreen nach kurzer Zeit auftaucht. Doof ist, dass der EEE auch kein internes Laufwerk hat, wodurch ich nicht mal per Live CD booten kann.
Habt ihr da eine Lösung parat?

viele Grüße und vielen Dank
Xybit
 
Haben die Eees nicht eine SSD ?!

Wenn ja sind die defekten Sektoren wirklich Defekt und die Platte hin wenn die sie keine ersatzsektoren bereit hält und oder die defekten Sektoren nicht deaktivieren kann
 
ja das ist ne SSD.

in dem Fall bleibt nur eine neue platte zu kaufen?

EDIT: kennt ihr eine Möglichkeit der Datensicherung, die nicht auf die Sektoren zugreift? Sobald ich mit Windows ein Back up machen will, knallt es irgendwann mit bluescreen, aber auch wenn ich externe software einsetze ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir welchen Parametern hast du chkdsk denn laufen lassen?

Ansonsten kannst du dir einen bootfähigen USB Stick erstellen und Live Linux vom Stick booten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal den Screenshot von Crystal Disk Info. I.d.R. haben SSDs auch Reserveblöcke, mit denen defekte Blöcke ersetzt werden können, nur ist dazu wie bei HDDs ein Schreibzugriff darauf erforderlich.
Falls Windows nicht mehr bootet, besorge dir einen USB-Stick, lade die bootfähige Parted Magic Live-CD runter und schreibe die iso mit unetbootin auf den Stick. Boote dann vom Stick und klicke auf dem Desktop auf "Disk Health", dann kannst du auch die SMART-Werte der SSD auslesen, poste davon einen Screenshot. Mit Parted Magic kannst du auch die Daten von der SSD auf eine externe HDD sichern. Wenn du auf dem Desktop "File Manager" auswählst kannst du die Dateien kopieren.
 
ich habe chkdsk mit /f laufen lassen

die screenshots von crystal sind hier:
seite1.jpgseite2.jpg

Ich habe die wichtigsten Daten per Linux USB Stick gesichert.
Windows bootet ohne Probleme. Das Problem ist nur, sobald er auf einen fehlerhaften Sektor zugreift kommt der Bluescreen. Und das ist nicht vorhersehbar, wann das genau passiert
 
Versuch es mal mit chkdsk /X /F /R /B

/R = Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her (bedingt /F)
/B = Nur NTFS: Evaluiert fehlerhafte Cluster erneut auf dem Volume (bedingt /R)
Das ist doch eine 320er Platte und keine SSD von dem der Crystal-Screen ist. Die hat ein paar schwebende Sektoren.
 
Die HDD hat 270 schwebende Sektoren die nicht mehr korrekt gelesen werden können und das verursacht die Probleme. Auch die Lesefehler kommen vermutlich von diesen schwebenden Sektoren. Ansonsten sind viele G-Sense-Errors verzeichnet, was auf starke Erschütterungen während des Betriebes hindeutet. Ob die schwebenden Sektoren defekt sind, wird erst beim Überschreiben geprüft, es kann aber auch sein, dass die durch die starken Erschütterungen beim Schreiben verursacht wurden und sich deren Inhalt nun nicht mehr lesen lässt.
Wenn der chkdsk-Versuch nichts bringt, dann sichere alle Daten mit dem Linux-Stick auf eine externe HDD.
Vergewissere dich, dass du alle Treiber hast und erstelle dir einen Windows-Installationsstick. Dafür gibts von Microsoft ein Tool. Die iso von Windows 7 kann man auch legal runterladen. Dann erstellst du mit dem Microsoft-Tool und der Windows-iso ein Installationsmedium. Wenn der Rechner davon bootet, nimm nochmal den Stick mit Parted Magic, oder erstelle ihn, wie ich in Beitrag 5 geschrieben habe. Boote dann Parted Magic und wähle auf dem Desktop "Disk Eraser" aus, dann die erste Option (external dd disk), dann deine HDD als Ziel und starte den Vorgang. Damit wird die HDD 1x komplett mit Nullen überschrieben und die schwebenden Sektoren werden nach dem Überschreiben probegelesen und wenn das fehlschlägt mit Reservesektoren ersetzt. Danach musst du Windows mit deinem erstellten Stick neu installieren, danach die Treiber usw. Zuletzt nochmal einen Screenshot von Crystal Disk Info posten, damit man sehen kann ob Sektoren defekt waren.
 
Zurück
Oben