Defektes MacBook Pro (A1398) Datensicherung...

Affenkopp

Captain
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
3.400
Hallo...

als jemand der zwar von PCs und Windows einigermaßen Ahnung hat, versuche ich nun einer Bekannten aus der Patsche zu helfen. Ihr MacBook Pro A1398 lädt nicht mehr und lässt sich nicht mehr einschalten. Da sie eine Prüfung an der Uni mit dem MacBook machen musste, habe ich ihr zugesagt mir das Ganze anzuschauen. Ich schaute auf die Rückseite und sah eben den Typ A1398. Bei Ebaykleinanzeigen ein Ersatz mit der Option des Akku- oder SSD-Tauschs aus der Nähe geholt.

Bei all meinem Werkzeug war natürlich kein P5-Bit dabei (genau für sowas liebe ich Apple so...).
Werkzeug bestellt und zugesagt, dass sie es zur Prüfung wahrscheinlich wieder hat.
Nachdem DHL-Express gestern nicht wie versprochen geliefert hat und die Auslieferung heute auch nicht erfolgen sollte, habe ich es nach zig Anrufen aus dem Depot abgeholt, um ihr das MacBook heute noch übergeben zu können.
Geöffnet waren die Dinger schnell, aber die Überraschung folgte: 2 verschiedene Akkus und verschiedene SSD-Anschlüsse...was für eine Sch...!

Dann habe ich einen Adapter gesucht, die 12+16 Pin SSD über USB verarbeiten kann, sodass ich die Daten der SSD auf das andere Macbook überspielen kann. Der Adapter kostet schlanke 75 Euro und ist natürlich nicht im lokalen Handel zu bekommen. Ein Anruf bei einem PC-Service kam nur, dass sie so einen Adapter mal hatten, aber es zu alt sei.

Jetzt endlich meine Frage: Sie hat ihre Dateien wohl auf dem Desktop (schlauerweise nicht in der Cloud der Uni oder icloud) gespeichert und jetzt sicher auch gelernt. In der Cloud hat sie nur ihre Fotos. Kann ich die Daten von SSD mit dem Adapter über USB auf das andere MacBook kopieren?
Wenns wie bei windows ist, wahrscheinlich nicht, da sie passwortgeschützt im Profil des Systems liegen oder?
Eine Alternative wäre wohl, die SSD über den USB-Adapter zu booten, das System hoch zu fahren und dann alles ganz normal auf einen USB-Stick zu kopieren oder habt ihr noch Ideen, Vorschläge oder Überraschungen die mich erwarten könnten?

PS: Ich weiß warum ich Apple so liebe... :D

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
A1398 ist das Gehäuse, um eine anständige Aussage zum MacBook zu treffen die richtige Bezeichnung nennen.

Beispiel MacBook Pro 15“ 2015
Wikipedia oder Apple SN Check helfen dabei.
 
Hatten die damals schon Grundverschlüsselung der Datenträger? Irgendwann wurde doch bei Upgrades gefragt? 🤷‍♂️

Affenkopp schrieb:
Ich weiß warum ich Apple so liebe.

Und ich genau andersrum wie Du. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edronax
Gibt es auch kein Timemachine Backup?

Affenkopp schrieb:
Eine Alternative wäre wohl, die SSD über den USB-Adapter zu booten, das System hoch zu fahren und dann alles ganz normal auf einen USB-Stick zu kopieren oder habt ihr noch Ideen, Vorschläge oder Überraschungen die mich erwarten könnten?
Das könnte funktionieren

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenkopp
Soweit ich weiß ist ihr MacBook Pro 15" von 2015, das gebraucht gekaufte aus 2013.
 
dann wirds "sandy bridge" sein.
oder, mit glück, ivy bridge.

aber halt trotdem recht alt.
liebhaberei ist das eine, aber praktisch für vieles nimma zu brauchen. zu alt.
 
Wahrscheinlich wird die Blade SSD vom 2015er im 2014er und 2015er bootfähig sein.
Um ganz sicher zu gehen aber ein 15 Zoll Gerät kaufen weil die 15 Zoll bereits die quardcore mit AMD Grafik kombinieren.

Sollten die Daten extrem wichtig sein, dann zu einem Profi bringen der sich mit Apple auskennt, und der Dame in Spee Datensicherung ans Herz legen.
Timemachine ist sogar ein hervorragendes Werkzeug und völlig Dau Sicher.

Beim 2015er MBP habe ich damals ein Jetdrive für Timemachine genutzt damit ich keine blöden Datenträger rumschleppen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
1000290072.jpg


Das sind die unterschiedlichen SSDs. 12+16 Pin im neueren und im 2013er die andere SSD.
 
Da war mal etwas, das man einen Adapter brauchte fuer bestimmte Jahrgaenge bei derart SSD.
 
CPU-Unterschiede sind hoffentlich nicht zu beachten, sprich das System meckert beim Hochfahren nicht, dass plötzlich eine andere Konfiguration vorhanden ist? Ich frag nur, weil ich Apple alles zutraue... 😂🙈
 
Siehe oben 2015er 15 Zoll MBP oder 2014 MBP 15 Zoll kannst du problemlos umbauen.
Das 2016er habe ich nicht selbst getestet, ist auch eine scheiss Serie unbeliebt und nicht robust. Stichwort flexgate Kabel. Butterfly Tastatur gen 1 u.v.m.

Ein 2015er 15 Zoll findest du mit Staingate Schaden häufig bei Kleinanzeigen, den kannst du einfach reparieren.
SSD Umbau funktioniert einwandfrei bei den beiden Modellen. Egal welche CPU und egal welche GPU Hauptsache o.g. Modelle.

Finde das aber deplatziert, dass du nun mehrfach deine Abneigung zu Apple Kund tust.
Das Problem ist die fehlende Datensicherung, nicht Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innensechskant und BFF
Danke für deine Hinweise.
Meine Abneigung ist heute einfach größer, weil ich gehofft habe ihr bis zu ihrer Uni Prüfung morgen, helfen zu können, aber es gab eben mehr Stolpersteine, als ich erwartet hätte.
Aber ein Gutes hat es, ich habe nun eine neue Schraubenart kennengelernt und einen weiteren Feinmechanikerwerkzeugsatz zuhause... 😂😉
 
Zurück
Oben