cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.154
Moin!
Wie sorge ich dafür, dass der Defender Mappen und Dokumente (usw.) mit Makros (XLSM, DOCM) nicht komplett sperrt?
Es wird der Aufruf der Mappe an sich verhindert, nicht die Funktion(alität) von Makros.
Ergo sind schon einmal alle Einstellungen in Office nutzlos da es gar nicht erst bis dahin kommt..: «Viren- und Bedrohungsschutz - Aktion blockiert» lautet die Meldung; ‹mein Admin hätte WIN veranlasst diese Aktion zu verhindern, ich möge mich an meinen Helpdesk wenden› Nun bin ich der Admin, damit der Helpdesk - und eine Verhinderung habe ich auch nicht veranlasst.
Dem Wotlaut einer Meldung im geöffneten Excel nach wird auf Datiendungen reagiert. - kann nicht ganz korrekt sien… Die betroffenen Dateien liegen in Ordnern die unter Defender-Ausschluss stehen - das was mir die Google-Treffer anrieten zu tun.
Es wird insoweit noch besser, dass ein Office 2000, das die klassischen Mappen mit Makro ohne Weiteres starten konnte, gegen ein neueres ausgetauscht wurde. Und damit war dann das Problem da (auch mit alten Dateitypen). Einem aktuellen Office grätscht der Defender rein wenn Makros im Spiel sind. Die aber braucht es nun mal für automatische Abläufe.
PS: das ist die einzige Maschine ohne - Avast. Wird der Defender so stillgelegt klappen auch alle Makros.
Ich habe über den »verbesserten« Makroschutz gelesen, schön und gut und ja auch zu verstehen. Aber damit den Betrieb lahmzulegen geht gar nicht. Defender-Echtzeitschutz steht auf Aus - kann ja nicht Sinn der Übung sein?
CN8
Wie sorge ich dafür, dass der Defender Mappen und Dokumente (usw.) mit Makros (XLSM, DOCM) nicht komplett sperrt?
Es wird der Aufruf der Mappe an sich verhindert, nicht die Funktion(alität) von Makros.
Ergo sind schon einmal alle Einstellungen in Office nutzlos da es gar nicht erst bis dahin kommt..: «Viren- und Bedrohungsschutz - Aktion blockiert» lautet die Meldung; ‹mein Admin hätte WIN veranlasst diese Aktion zu verhindern, ich möge mich an meinen Helpdesk wenden› Nun bin ich der Admin, damit der Helpdesk - und eine Verhinderung habe ich auch nicht veranlasst.
Dem Wotlaut einer Meldung im geöffneten Excel nach wird auf Datiendungen reagiert. - kann nicht ganz korrekt sien… Die betroffenen Dateien liegen in Ordnern die unter Defender-Ausschluss stehen - das was mir die Google-Treffer anrieten zu tun.
Es wird insoweit noch besser, dass ein Office 2000, das die klassischen Mappen mit Makro ohne Weiteres starten konnte, gegen ein neueres ausgetauscht wurde. Und damit war dann das Problem da (auch mit alten Dateitypen). Einem aktuellen Office grätscht der Defender rein wenn Makros im Spiel sind. Die aber braucht es nun mal für automatische Abläufe.
PS: das ist die einzige Maschine ohne - Avast. Wird der Defender so stillgelegt klappen auch alle Makros.
Ich habe über den »verbesserten« Makroschutz gelesen, schön und gut und ja auch zu verstehen. Aber damit den Betrieb lahmzulegen geht gar nicht. Defender-Echtzeitschutz steht auf Aus - kann ja nicht Sinn der Übung sein?
CN8