Defender & Office - wenn Marko wird Start verhindert

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.154
Moin!

Wie sorge ich dafür, dass der Defender Mappen und Dokumente (usw.) mit Makros (XLSM, DOCM) nicht komplett sperrt?

Es wird der Aufruf der Mappe an sich verhindert, nicht die Funktion(alität) von Makros.

Ergo sind schon einmal alle Einstellungen in Office nutzlos da es gar nicht erst bis dahin kommt..: «Viren- und Bedrohungsschutz - Aktion blockiert» lautet die Meldung; ‹mein Admin hätte WIN veranlasst diese Aktion zu verhindern, ich möge mich an meinen Helpdesk wenden› Nun bin ich der Admin, damit der Helpdesk - und eine Verhinderung habe ich auch nicht veranlasst.

Dem Wotlaut einer Meldung im geöffneten Excel nach wird auf Datiendungen reagiert. - kann nicht ganz korrekt sien… Die betroffenen Dateien liegen in Ordnern die unter Defender-Ausschluss stehen - das was mir die Google-Treffer anrieten zu tun.
Es wird insoweit noch besser, dass ein Office 2000, das die klassischen Mappen mit Makro ohne Weiteres starten konnte, gegen ein neueres ausgetauscht wurde. Und damit war dann das Problem da (auch mit alten Dateitypen). Einem aktuellen Office grätscht der Defender rein wenn Makros im Spiel sind. Die aber braucht es nun mal für automatische Abläufe.

PS: das ist die einzige Maschine ohne - Avast. Wird der Defender so stillgelegt klappen auch alle Makros.
Ich habe über den »verbesserten« Makroschutz gelesen, schön und gut und ja auch zu verstehen. Aber damit den Betrieb lahmzulegen geht gar nicht. Defender-Echtzeitschutz steht auf Aus - kann ja nicht Sinn der Übung sein?

CN8
 
Wenn das (GPO) die Stelle ist die ich anderweitig fand so ist dort überall «nichts definiert». Im Sinne, dass keine Sperren aktiv sein dürften die ich dort erst setzen soll um Makros auszubremsen.

Um das noch mal herauszustreichen: der Defender verhindert bereits das Öffnen der Mappen, Dokumente in denen Makros sind! Es geht nicht um die Makros und ihre Ausführbarkeit etc., allein schon das Öffnen der Dateien die sie beinhalten ist das Problem.

CN8
 
Schau in der App- und Browsersteuerung -> Exploit-Schutz -> Programmeinstellungen
ob dort excel.exe auftaucht und Richtlinien (Systemaußerkraftsetzungen) konfiguriert sind.
 
cumulonimbus8 schrieb:
Um das noch mal herauszustreichen: der Defender verhindert bereits das Öffnen der Mappen, Dokumente in denen Makros sind!

sieht deshalb bitte mal den 2. Link
 
Auch diese Bilder kenne ich - und sie treffen nicht zu. Wäre zudem dateiorientiert, und damit nicht zielführend.
(PS: bitte nicht alte Postings ändern sondern neu verfassen, das ist für Mitleser verwirrend.)


[Hatte eben einen »100€ teuren« Anruf.]



Habe das (XL, WD, PP) jetzt im Exploit-Schutz (Ausbeutungsschutz, zweite Spalte…) rausgenommen, kann aber nicht augneblicklich testen. Wenn wäre das für mich der komplette Wahnsinn wo das untergebracht ist. Immerhin - Excel.Exe war und ist Excel.Exe, ging ja mit dem alten Office!
Und Google sowie Bing haben dazu kein Tönchen gesagt.



@NotNerdNotDau
Zu dritten Mal - der Defender verhindert das Öffnen der Mappe! Da komme ich zu nichts für eine Mappe was zu erlauben oder nicht.
Davon ab bin ich gewöhnt dort Einstellungen vorzunehmen, das muss{te} ich ja auf den anderen Maschinen mit Avast. Nützt eben nur eine nicht öffenbaren Mappe nix.



[zensiert]
Der Exploit-Schutz war es nicht, konnte gerade testen.
Und was noch toller ist - der Defender merkt sich seien Ausgeschaltet-Zustand nicht, reaktiviert sich von selbst.
Diesem Unfug muss doch der Stecker zu ziehen sein!

CN8
 
Es geht ja oben klar um das Öffnen von Mappen mit Makros - und da grätscht allein der Defender rein!
Dass das bei Mit-Ohne nicht passiert war ja klärchen und hatte ich natürlich geprüft.

CN8
 
Nimm Excel testweise komplett aus der Programmliste des Exploitschutzes.

Hast du Tools wie "ConfigureDefender" o.ä. verwendet?
 
Nein…
Aber es könnte an der DefenderUI liegen. (Mal von gehört und platziert, aber…) Die kann sich wohl nicht bremsen und ich musste einen Schalter im Defender selbst raustun, den Manipulationsschutz.
Dennoch ist der Defender jetzt aus. So wenig ich ihn mag - das darf nicht die Anti-Makro-Lösung sein.

CN8
 
Du sollst doch über ein Excel-Dokument (xlsx), welches sich öffnen lässt, das Verzeichnis, in dem sich deine Excel-Dokumente (xlsm), die durch den Defender geblockt werden, befinden, über den oben genannten Weg hinzufügen.
 
😟 Office kann eingestellt sein wie es will - wenn der Defender das Öffnen einer Office-Datei verhindert dann bleibt sie geschlossen und ich kann sie nicht benutzen! Auch nicht per Öffnen in einer Office-Anwendung.

CN8
 
Du hast es leider immer noch nicht verstanden.
Schau dir doch mal den letzten Kommentar in der von mir oben verlinkten Quelle an.

Es geht hier darum, das Verzeichnis mit den vom Defender geblockten Dokumenten als "Vertrauenswürdigen Speicherort" zu deklarieren.

Diese Einstellung ist global und wirkt sich auf alle dort abgelegten Dokumente aus.
Laut Kommentar von dem Benutzer soll der Defender dann die Dokumente in dem Verzeichnis in Ruhe lassen.

Man kann es einfach mal ausprobieren und schauen, ob es funktioniert.
Kaputt machen kann man damit nichts.
Wenn nicht, dann eben weiter nach einer Lösung suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Sorry, ich spiele den Ball zurück! Du hat es nicht verstanden.

2. Schlägst du mir Ausnahmen in Office vor, redest aber nun von Ausnahmen im Defender.
1.
cumulonimbus8 schrieb:
Die betroffenen Dateien liegen in Ordnern die unter Defender-Ausschluss stehen
cumulonimbus8 schrieb:
Ergo sind schon einmal alle Einstellungen in Office nutzlos
cumulonimbus8 schrieb:
@NotNerdNotDau
Zum dritten Mal - der Defender verhindert das Öffnen der Mappe! Da komme ich zu nichts für eine Mappe was zu erlauben oder nicht.
Davon ab bin ich gewöhnt dort Einstellungen vorzunehmen, das muss{te} ich ja auf den anderen Maschinen mit Avast. Nützt eben nur eine nicht öffenbaren Mappe nix.
Bitte lesen. Alles.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Wäre zudem dateiorientiert, und damit nicht zielführend.
Verzeichnisbasiert ist nicht "dateiorientiert".

cumulonimbus8 schrieb:
Habe das (XL, WD, PP)
Es ist dem Verständnis nicht zuträglich, sich irgendwelche abtrusen Abkürzungen auszudenken - zumal sich bei deinen ausschweifenden Posts ohnehin schon kein Lesefluss einstellen mag :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .one
Lawd dem Rangz schrieb:
Verzeichnisbasiert ist nicht "dateiorientiert".
Ich soll bei jeder Datei das\ein Häkchen setzen, siehe Bild im Link (https://winfuture.de/news,130906.html).
Nicht Verzeichnisse in Ausschlusslisten setzen.
cumulonimbus8 schrieb:
Kennt jeder Officeuser: eXceL, WorD, PowerPoint. Außerdem erklärt mein ganzee Satz, dass Anwedungsprogramme gemeint sind. →

Lawd dem Rangz schrieb:
Es ist nicht dem Verständnis nicht zuträglich, sich irgendwelche abtrusen Abkürzungen auszudenken - zumal sich bei deinen ausschweifenden Posts ohnehin schon kein Lesefluss einstellen mag
→ dafür steht in den ausschweifenden Posts alles Nötige drin.
Wenn das den Lesefluss hemmt will ich mir im Gegenzug nicht unterstellen lassen nur die Hälfte an Angaben zu liefern.


Und nun zurück zum Thema
Was hat MS da gemacht, dass der Makroschutz so durchdreht - und wie kann man zurückstellen\abstellen\übergerhen (ohne den Defender ganz auszuschalten)?

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Kennt jeder Officeuser
Nein. Mach dich nicht lächerlich :freaky:

cumulonimbus8 schrieb:
Außerdem erklärt mein ganzee Satz, dass Anwedungsprogramme gemeint sind
Ich habe auch nicht gesagt, dass es unmöglich war, aus dem Kontext zu schliessen, was gemeint ist. Ich habe gesagt, dass das Erfinden abstruser Abkürzungen dem Verständnis nicht zuträglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord, fixedwater und .one
Ich kann nur leider nichts erfinden was seit Office Usus ist.
Mein Fehler ist es nicht wenn du diese landläufigen Kürzel nicht kennst.
CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Sorry, ich spiele den Ball zurück! Du hat es nicht verstanden.
Japp, mein Fehler.
Ich habe nicht behauptet, dass mein Vorschlag die Lösung deines Problems ist.
War meinerseits nur eine gutgemeinte mögliche Option.

Dann wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach der Lösung.
In der Windowswelt gibt es sicher für fast jedes Problem eine Lösung, man muss nur lange genug danach suchen.
 
Zurück
Oben