Dell G7 7790 hört sich wie ein Staubsauger an

Liegt an dem BIOS - Software - hatte hier schon mal was darüber aufgemacht. Angeblich hatte Dell es ja gefixt aber scheinbar ist dem nicht so...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinkiWink
Lawnmower schrieb:
Nein, ein lautloses Gaming-Notebook gibt es nicht und genau auf das bezog sich meine Aussage. Der TE will Anno zocken, da nützt ihm irgendein passiv gekühltes besseres Office + Schreibgerät nix.

Naja, man sollte auch den Rest meines Postes lesen, denn es gibt durchaus Geräte die in Normalbetrieb lautlos sind und nur beim Gaming einen leisen Lüfter laufen lassen. So als Beispiel das SF Book 2 15" mit dem I5. Denn da hat die CPU nur eine passive Kühlung und nur wenn die 1060 in der Tastatur aktiv ist läuft ein relativ leiser Lüfter und eine 1060 würde ich durchaus als spieletauglich bezeichnen.

Aber Du hast in dem Sinne recht es gibt kaum spieletaugliche Notebooks die in allen Situationen fast lautlos sind. Aber das SF Book würde ich als guten Kompromiss sehen, hätte ich keinen Desktop dann wäre es damals das Book geworden, statt des Pro. Denn beim Gaming stört mich ein leise laufender Lüfter überhaupt nicht, da ist der Sound eh an, aber beim arbeiten oder lernen dafür ungemein.
 
Hallo zusammen.

Ich interessiere mich für das aktuelle G5 mit RTX2060 alternativ das G7 mit gleicher Grafikkarte. Sind die Geräte immer noch als Staubsauger zu bezeichnen oder hat Dell hier mit Bios-Updates und Lüftersteuerung nachgebessert?

Kann in der Software beispielsweise auch eingestellt werden, dass der Lüfter immer auf der untersten Stufen laufen soll statt ständig rauf und runterzufahren?

Ferner würde mich interessieren, ob der Windows Key unter drunter steht, sodass ich eine saubere Installation ohne Testsoftware etc. vornehmen kann.
 
Die Aufkleber mit den Windows Keys sind seit Jahren Geschichte. Die Lizenzschlüsse sind im BIOS hinterlegt.
 
Okay. Hab zuletzt immer pcs mit systembuilder Lizenz gehabt😅

ich könnte also theoretisch direkt bei Anlieferung eine saubere Installation durchführen oder klappt das nicht?
 
Ja, ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Mein letzter Dell kam alerdings schon recht sauber ab Werk.
 
Ich habe hier zwei Rechner von Dell, den XPS15 mit 8750H CPU und als Leihgerät einen 7550 mit XEON Prozessor. Beide Geräte laufen in der Regel recht leise, werden im Ausnahmezustand nach längerem Betrieb bei geringer Last oder natürlich auch bei hoher Last auf den 45 Watt CPUs unangenehm laut. Wenn nicht ganz spezielle Leistungsanforderungen am Start sind, würde ich eine 15 Watt CPU im Notebook bevorzugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Zurück
Oben