jonathan_jb
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 18
Hi,
ich habe einen ca. 8 Jahre alten Optiplex 780 SFF an dem alles Standard ist, bis auf eine ATI Radeon hd3450 Grafikkarte die schon vor ca 7 Jahren eingebaut worden ist. Außerdem habe letzte Woche die standardmäßigen 4GB RAM auf 8GB erweitert. Da der PC seit dem Neukauf nie gereinigt worden ist, ist er extrem verstaubt. Meine Fragen jetzt:
1. Wie kann ich den PC schonend reinigen ohne ihn komplett zu zerlegen müssen?
2. Ich würde gerne den Intel Core 2 Duo E8400 mit einem Intel Core 2 Quad Q9550 ersetzen. Laut dem Benutzerhandbuch wird der Prozessor unterstützt. Was muss ich beim Umbau außer der Wärmeleitpaste beachten? Welche Risiken gibt es?
In vielen Foren ist die Rede davon, dass der Q9550 einen höheren Stromverbrauch hätte, und daher der 235W Stromversorger zu schwach ist und man außerdem ein Kupfer Heatsink benötigt. Stimmt das oder ist das Unfug, weil eigentlich wird der Q9550 laut Dell unterstützt.
Bis jetzt habe ich noch nie an PC's geschraubt, bin aber jetzt dazu gezwungen zu upgraden, da ich den PC hauptsächlich zum Video schneiden verwende, und er dabei sehr schnell an seine Grenzen kommt. Um den PC noch ein bisschen schneller zu machen plane ich zudem eine 240gb SSD einzubauen. Hier noch ein Link zum Handbuch zum Computer: https://www.dell.com/downloads/global/products/optix/en/optiplex_780_tech_guidebook_en.pdf
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten!
mfg
Jonathan
ich habe einen ca. 8 Jahre alten Optiplex 780 SFF an dem alles Standard ist, bis auf eine ATI Radeon hd3450 Grafikkarte die schon vor ca 7 Jahren eingebaut worden ist. Außerdem habe letzte Woche die standardmäßigen 4GB RAM auf 8GB erweitert. Da der PC seit dem Neukauf nie gereinigt worden ist, ist er extrem verstaubt. Meine Fragen jetzt:
1. Wie kann ich den PC schonend reinigen ohne ihn komplett zu zerlegen müssen?
2. Ich würde gerne den Intel Core 2 Duo E8400 mit einem Intel Core 2 Quad Q9550 ersetzen. Laut dem Benutzerhandbuch wird der Prozessor unterstützt. Was muss ich beim Umbau außer der Wärmeleitpaste beachten? Welche Risiken gibt es?
In vielen Foren ist die Rede davon, dass der Q9550 einen höheren Stromverbrauch hätte, und daher der 235W Stromversorger zu schwach ist und man außerdem ein Kupfer Heatsink benötigt. Stimmt das oder ist das Unfug, weil eigentlich wird der Q9550 laut Dell unterstützt.
Bis jetzt habe ich noch nie an PC's geschraubt, bin aber jetzt dazu gezwungen zu upgraden, da ich den PC hauptsächlich zum Video schneiden verwende, und er dabei sehr schnell an seine Grenzen kommt. Um den PC noch ein bisschen schneller zu machen plane ich zudem eine 240gb SSD einzubauen. Hier noch ein Link zum Handbuch zum Computer: https://www.dell.com/downloads/global/products/optix/en/optiplex_780_tech_guidebook_en.pdf
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten!
mfg
Jonathan