Dell Optiplex 780 SFF Prozessor austauschen

jonathan_jb

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
18
Hi,
ich habe einen ca. 8 Jahre alten Optiplex 780 SFF an dem alles Standard ist, bis auf eine ATI Radeon hd3450 Grafikkarte die schon vor ca 7 Jahren eingebaut worden ist. Außerdem habe letzte Woche die standardmäßigen 4GB RAM auf 8GB erweitert. Da der PC seit dem Neukauf nie gereinigt worden ist, ist er extrem verstaubt. Meine Fragen jetzt:

1. Wie kann ich den PC schonend reinigen ohne ihn komplett zu zerlegen müssen?
2. Ich würde gerne den Intel Core 2 Duo E8400 mit einem Intel Core 2 Quad Q9550 ersetzen. Laut dem Benutzerhandbuch wird der Prozessor unterstützt. Was muss ich beim Umbau außer der Wärmeleitpaste beachten? Welche Risiken gibt es?

In vielen Foren ist die Rede davon, dass der Q9550 einen höheren Stromverbrauch hätte, und daher der 235W Stromversorger zu schwach ist und man außerdem ein Kupfer Heatsink benötigt. Stimmt das oder ist das Unfug, weil eigentlich wird der Q9550 laut Dell unterstützt.
Bis jetzt habe ich noch nie an PC's geschraubt, bin aber jetzt dazu gezwungen zu upgraden, da ich den PC hauptsächlich zum Video schneiden verwende, und er dabei sehr schnell an seine Grenzen kommt. Um den PC noch ein bisschen schneller zu machen plane ich zudem eine 240gb SSD einzubauen. Hier noch ein Link zum Handbuch zum Computer: https://www.dell.com/downloads/global/products/optix/en/optiplex_780_tech_guidebook_en.pdf

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten!
mfg
Jonathan
 
jonathan_jb schrieb:
n vielen Foren ist die Rede davon, dass der Q9550 einen höheren Stromverbrauch hätte, und daher der 235W Stromversorger zu schwach ist und man außerdem ein Kupfer Heatsink benötigt. Stimmt das oder ist das Unfug, weil eigentlich wird der Q9550 laut Dell unterstützt.

Wird wohl was dran sein wenn das in vielen Foren so behauptet wird und ist wohl kein Unfug.
Ich hab mal eben google gefragt und stoßte auch auf diese Behauptung in einem Dell Forum.
Übrigens reicht es nicht wenn das Mainboard vom Dell angeblich den Q9550 unterstützt, evtl.
muss Dell dir auch ein Bios Update für diese CPU bieten.
 
NT reicht locker und Kühler hat die Kupferplatte eh nur angeschraubt... absolut kein Problem, hab die Kiste selbst (780 SFF) und hatte bisher folgende CPUs verbaut:

C2D E5200
C2D E7500
Xeon E3110
C2D Q9400 (95W)
 
Hi,

Wenn die CPU in der Liste ist fuer dieses Geraet, und das ist sie, braucht es kein extra anderes Netzteil und auch der Kuehler ist in der Lage die CPU zu kuehlen. Den Optiplex 780 gab es damals auch mit Q9550 zu kaufen.

BFF
 
Ok, danke erst mal für die schnellen Antworten, ich habe gerade eben das BIOS von A06 auf die neueste A015 Version geupdated. Ich denke damit sollte der CPU laufen oder?
 
Bitte.

Das BIOS ist aus 2013, der Prozessor aus 2008.
Denke ja. :D

BFF
 
Hab zwei Optiplex hier stehen, einmal i3 und einmal i5 aus der Heizwell Serie. Beide verschiedene Netzteile und Kühler. Im i5 war sogar ein zusätzlicher Gehäuselüfter eingebaut.

Grundsätzlich langt dir die Spannungsversorgung, Temperaturen kannst du im Anschluss auslesen und Gegenmaßnahmen treffen. Rein aus Neugierde, hast du die CPU umsonst bekommen? Einen Q9550 würde ich mir heute nicht mehr verbauen, mit etwas Glück bekommt man nen i3 oder i5 Heizwell oder jünger in einem Optiplex verbaut für 70-160 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches OS/Programm verwendest Du fuer den Videoschnitt? Da die beiden CPU's eine aehnliche Single Core Performance haben bringt der Wechsel nur etwas wenn Dein Videoprogramm Multicore Support bietet. Die SSD duerfte deutlich mehr bringen (bei den derzeitigen Preisen wuerde ich eine um 500GB nehmen) und kann bei einem Wechsel weiterverwendet werden.
 
@Polishdynamite hmm ok ich dachte, dass der i3 und i5 nicht in den LGA 775 Sockel reinpassen. Den Q9550 kriegt man für um die 20€ im Internet, hab ihn im Moment noch nicht. Evtl werde ich den Q9550 auch ein wenig übertakten um die bestmögliche Perfomance zu bekommen

@schneup zum schneiden verwende ich Sony Vegas Pro 11&12. Vegas 12 unterstützt so weit ich weiß Multicore rendering für die Videovorschau.
 
@jonathan_jb Meinte auch einen kompletten, gebrauchten Optiplex. Auf Ebay gibt es genügend seriöse Händlern die laufend Auktionen anbieten. Wie gesagt, die PC`s liegen zwischen 70-160 Euro je nach Ausstattung. Die "Sofort-Kauf" PC`s gehen in der Regel für einen deutlich erhöhten Preis raus.

Den Q9550 kann man in der Regel sehr gut übertakten, denke aber, dass sich relativ schnell dein Netzteil melden wird, oder die Temperaturen entsprechend steigen, das Gehäuse ist jetzt nicht unbedingt dazu gebaut einen guten "Durchzug" zu produzieren. Bin mir auch nicht sicher ob DELL Übertaktungsmöglichkeiten freigeschaltet hat. Das sind eigentlich 0815 Büro PC`s mit Chipsätzen und Spawa`s die nicht zum Overclocken gedacht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, habe gerade eben den Q9550 eingebaut und den PC gründlich gereinigt wobei ich neben einer Menge Staub auch tote Fliegen vorgefunden habe :D. Der PC läuft jetzt schonmal deutlich schneller, allerdings habe ich noch eine Frage bezüglich des Einbaus einer SSD. In einigen Foren ist davon zu lesen, dass man vor dem Einbau den AHCI Modus im BIOS aktivieren muss, stimmt das? Mein Plan für den Einbau ist, zuerst die Anschlüsse des DVD Laufwerks für die SSD zu verwenden, dann Windows mit meinen jetzigen Programmen und Dateien rüberzuladen, und anschließend die HDD mit der SSD austauschen und zum Schluss das DVD Laufwerk wieder anzuschließen, ist das sinnvoll?
 
Zurück
Oben