Je nachdem ob die Kabel von oben in den Schrank kommen oder von unten musst die Geräte dann in etwa planen. Sofern Sie von oben kommen würde ich das Ganze von oben nach unten wie folgt bestücken:
das bzw die Patchpanel montieren
dadrunter 1 HE Blende/frei (zukünftige Aufrüstung)
TK-Anlage
Fortinet
je nach Bedarf 1-2 HE Kabelführung
Switch (obere Reihe Anschlüsse nach oben weg, untere nach unten weg)
1 HE Kabelführung
[beliebige HE frei, je nach Gesamthöhe des Schranks]
Server
1 HE frei
APC
Je nach Steckern und Anschlüssen für Strom die Endgeräte direkt in die USV oder ca nach dem unteren Drittel eine Steckdosenleiste montieren, Geräte da rein und die Leiste in einen Ausgang der USV.
Wenn du es ganz korrekt haben willst: Auf Rückseite des Schranks oben auch ein Patchpanel verbauen und dieses mit einem Patchpanel vorne verbinden. Den Server (und was sonst noch Netzwerkanschlüsse hinten hat wie z.B. USV, zukünftige Server etc) führst du dann hinten seitlich (gibt auch Kabelführungen für die vertikalen "Stangen/Streben") hoch ins hintere Patchpanel und dann vom vorderen Patchpanel auf den Switch oder woauchimmer die hin müssen. Ansonsten eine Kabeldurchführung noch anschaffen und unterhalb des Switches montieren. Dort dann die hinteren Netzwerkkabel durch und auf den Switch führen. Das wäre eine vernünftige Lösung mit ausreichend Platz für eine vernünftige und strukturierte Verkabelung ergo die Premium-Variante.
Die Sparversion wäre:
Patchpanel
TK-Anlage
Fortinet
Switch
Server
USV
Verkabelung ist dann zwar Kraut und Rüben aber das ist ein Problem für Zukunftsadmin, der mal was umpatchen muss...
Zu Schranktiefe und Gewicht wurde ja schon das Nötige genannt (Hauseigentümer/Vermieter fragen, im Zweifelsfall Statiker).