Hallo Zusammen ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mir brennt schon seit Tagen eine Frage auf der Seele und ich habe Stunden damit verbracht, mich schlau zu machen. Vielleicht ist das auch eine völlig dumme Frage. Ich hoffe aber, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe mir eine neue Workstation bestellt, hier mal kurz die Specs:
Dell Precision Tower 3420 XCTO BASE
Intel Core i7-6700
8 GB DDR4
Dell Precision Tower 3420 240W Platinum Thunderbolt Chassis
Jetzt sollen da natürlich noch Festplatten rein:
Samsung 850 Evo SSD
SATA HDD 7200 rpm
Und diverse USB Geräte, alle über ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung versorgt. Ansonsten keine weiteren Geräte angeschlossen, auch nicht über PCI.
Jetzt ist es so, dass ich gerne auch mal was spiele und dafür habe ich mir jetzt eine Grafikkarte bestellt:
Gigabyte Geforce GTX 960 4GB (Mini/Low-Profile)
Ich frage mich, ob das 240 Watt Netzteil das alles bringt. Wenn es an der Grenze arbeitet, ist das kein Problem für mich. Ich hab nur keinen Bock, das hinterher irgendwas kaputt geht. Ich habe mithilfe des PCU Calculators herausbekommen, dass die Leistungsaufnahme unter Vollast etwa 228 W betragen müsste. Nur wann läuft so ein i7 mal unter Vollast?
Beziehen sich die 240W eigentlich auf Input oder Output des Netzteils? Bei Input würde das ja heißen, dass bei einer angenommenen Effizienz von 88% nur 211W zur Verfügung stehen würden oder irre ich mich. Wenn das Netzteil allerdings 240 Watt weitergibt, dann wäre ja alles in Butter![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Ich würde die Karte sowieso vom Power-Target her etwas runterstellen (63%) entsprechend diesem Artikel hier:
http://www.tomshardware.de/gtx-960-htpc-cube-mini-itx-leistungsaufnahme,testberichte-241753.html
Damit dürfte es dann ja eigentlich keine Probleme geben, oder?
Evtl. weiß vielleicht jemand, ob in dem Modell von Dell ein proprietäres Netzteilformat verwendet wird, falls ich das wirklich irgendwann einmal austauschen muss.
Ach ja: Die Workstation kommt erst im Laufe der Woche hier an, ich wollte aber schonmal diesen wichtigen Punkt klären, bevor ich irgendetwas in die Luft jage. Ich benutze den Rechner hauptsächlich geschäftlich und mit Dell bin ich bisher gut gefahren, auch wenn es ein paar Euro mehr gekostet hat. Energiesparen finde ich auch klasse (für die Stromrechnung), nur falls sich jemand fragen sollte, welcher wahnsinnige hier seine Grafikkarte runtertakten möchte![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mir brennt schon seit Tagen eine Frage auf der Seele und ich habe Stunden damit verbracht, mich schlau zu machen. Vielleicht ist das auch eine völlig dumme Frage. Ich hoffe aber, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe mir eine neue Workstation bestellt, hier mal kurz die Specs:
Dell Precision Tower 3420 XCTO BASE
Intel Core i7-6700
8 GB DDR4
Dell Precision Tower 3420 240W Platinum Thunderbolt Chassis
Jetzt sollen da natürlich noch Festplatten rein:
Samsung 850 Evo SSD
SATA HDD 7200 rpm
Und diverse USB Geräte, alle über ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung versorgt. Ansonsten keine weiteren Geräte angeschlossen, auch nicht über PCI.
Jetzt ist es so, dass ich gerne auch mal was spiele und dafür habe ich mir jetzt eine Grafikkarte bestellt:
Gigabyte Geforce GTX 960 4GB (Mini/Low-Profile)
Ich frage mich, ob das 240 Watt Netzteil das alles bringt. Wenn es an der Grenze arbeitet, ist das kein Problem für mich. Ich hab nur keinen Bock, das hinterher irgendwas kaputt geht. Ich habe mithilfe des PCU Calculators herausbekommen, dass die Leistungsaufnahme unter Vollast etwa 228 W betragen müsste. Nur wann läuft so ein i7 mal unter Vollast?
Beziehen sich die 240W eigentlich auf Input oder Output des Netzteils? Bei Input würde das ja heißen, dass bei einer angenommenen Effizienz von 88% nur 211W zur Verfügung stehen würden oder irre ich mich. Wenn das Netzteil allerdings 240 Watt weitergibt, dann wäre ja alles in Butter
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Ich würde die Karte sowieso vom Power-Target her etwas runterstellen (63%) entsprechend diesem Artikel hier:
http://www.tomshardware.de/gtx-960-htpc-cube-mini-itx-leistungsaufnahme,testberichte-241753.html
Damit dürfte es dann ja eigentlich keine Probleme geben, oder?
Evtl. weiß vielleicht jemand, ob in dem Modell von Dell ein proprietäres Netzteilformat verwendet wird, falls ich das wirklich irgendwann einmal austauschen muss.
Ach ja: Die Workstation kommt erst im Laufe der Woche hier an, ich wollte aber schonmal diesen wichtigen Punkt klären, bevor ich irgendetwas in die Luft jage. Ich benutze den Rechner hauptsächlich geschäftlich und mit Dell bin ich bisher gut gefahren, auch wenn es ein paar Euro mehr gekostet hat. Energiesparen finde ich auch klasse (für die Stromrechnung), nur falls sich jemand fragen sollte, welcher wahnsinnige hier seine Grafikkarte runtertakten möchte
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Zuletzt bearbeitet: