Lupus M schrieb:
Im Zweifel legt man sich halt den 1cm² großen USB C auf A Adapter mit in die Tasche.
Die allgemeine Erfahrung zeigt, dass man so einen Adapter leider oft doch nicht dabei hat, wenn man ihn braucht.
Für mich sind fehlende Typ A und vollwertiger SD-Kartenleser auch ein klarer Minuspunkt, den ich mit einrechnen würde, wenn eine Notebook-Neuanschaffung ansteht. Was nicht heißt, dass die Entscheidung nicht doch für das XPS13 oder ein anderes Model ohne diese Features ausfallen kann. Kommt halt auf die Abwägung aller Faktoren an.
USB Typ A wird uns jedenfalls noch sehr lange begleiten. Viel länger als sich damals die alten Schnittstellen (seriell, parallel usw.) halten konnten, die USB abgelöst hat.
Es gibt Milliarden USB-Geräte aller Art damit, von 20 Jahre alten bis zu topaktuellen und es kommen immer noch viele dazu. Tatsächlich ist der Punkt, an dem mehr neue Typ C-Geräte auf den Markt kommen, als welche mit Typ A, noch weit entfernt.
Ich schätze, dass es nochmal 20 Jahre dauern kann, bis man Typ A wirklich nicht mehr vermisst und auf Adapter komplett verzichten kann.
Allerdings ist ja einer der Hauptgründe, warum Typ C überhaupt eingeführt wurde, die kompaktere Bauform, die schlankere Geräte möglich macht. Dieser Vorteil wäre komplett dahin, wenn man immer auch zusätzliche Typ A-Anschlüsse vorsehen würde. Wir werden uns also an den Gedanken gewöhnen müssen, dass man nicht mehr ganz selbstverständlich jedes USB-Geräte nutzes kann, solange man einen Rechner mit USB-Anschluss hat.