Dell XPS 420 genug Platz für 8800 GT

R

rashgamer

Gast
Hallo zusammen. Möchte mir ein Dell XPS 420 mit Quadcore zulegen. Möchte aber gerne eine 8800 GT drin haben. Ist das vom Platz her möglich eine solche noch nachträglich einzubauen? Vielleicht lässt sich anhand dieses Bildes das besser abschätzen

http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/xpsdt_420?c=ch&cs=chdhs1&l=de&s=dhs

Weiter kommt auch die Frage auf, ob das Mainboard auch Overclocking Optionen hat, zumindest um die Spannung und den FSB hochzuschrauben? Welches Mainboard wird eigentlich verwendet - billiges Noname?

Wäre super wenn ihr mir zumindest einen Teil der Fragen klären könnten.
 
Die verwenden sicherlich keine Nonameteile, sondern umgelabelte OEM Produkte.

Fertigsysteme haben meist ein kastriertes BIOS, keine gute Grundlage zum Übertakten.

Ich würde das System selbst konfigurieren und direkt eine 88GT nehmen.
 
Passt eine 8800GT rein, wenn eine 8800GTX bereits in der Online-Konfiguration zur Auswahl möglich ist ?
Die dürften doch relativ gleich groß sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich müsste die 8800 GT reinpassen wenn die auch GTX darin verbauen. Das stimmt. Und mit BTX gibt es gar keine Inkompatibilitäten? Heisst BTX nur, dass das Mainboard kleiner ist?
 
Guten Abend Leutz

wir soulpain schon gesagt hat, das BIOS des XPS ist nichts für Overclocker. Man kann im BIOS nicht erhöhen. Weiss nicht ob man diese Sperrung "umgehen" kann.

Ansonsten ist im XPS genug Platz für ne 8800 GT


Gruß, d0zer
 
Ich habe nen Dell 9150, da ist auch nen BTX-Mainboard drin, der unterschied besteht darin, das die Komponenten so angesiedelt sind, das der Luftstrom sie effektiv kühlt.
Rein theoretisch könnte ich noch eine 8800GTX in meinen einbauen, ute ich aber nicht, da kauf ich mir lieber nen komplett neuen.

@ Bios
Für meinen PC gabs in 2,5 Jahre ganze 7 Bios Revs, muss man zwar nicht aufspielen, wers aber tut hat nen paar Extras dazu bekommen. solltest du dazu noch fragen, schreib ne PM.

@OC
Also nen XPS 420 zunehmen (kleinster XPS von allen) und dann noch OC, das ist so als würdest du fragen, ob man beim Fiat Cinquecento Lachgaseinspritzung mal eben einbauen kann.

Wenn du für 2-3 Jahre keinen neuen Rechner kaufen willst bzw. Aufrüsten willst, kannst du den jetzt nehmen, sicher beim Eigenbau kannst du deine Favoriten verbauen, doch beim DELL bist du jetzt ziemliche nahe an der Spitze von Gamer-PC´s und in ca. 2,5 Jahren kannst du immer noch Spiele mit mid.-hoch Einstellungen zocken.

Das ist meine Meinung
 
Bios Updates

Ja. Denke auch. Ein Quadcore läuft auch in Zukunft noch schnell. Auf einer englischsprachigen Page meinte einer auch, dass man jetzt gar nichts übertakten kann. Eventuell kann aber nach einer Bios revision das ganez geöffnet werden. Man solle aber nicht damit rechnen. Und diese Biosrevision stammt dann meistens vom Hersteller (welcher offensichtlich nicht bekannt ist) des Boards.

Andernseits finde ich die Windows Sideshow einfach geil und nützlich. MP3 hören ohne den PC anstellen zu müssen. Das ist mal was.

Noch eine Frage. SLI geht auch net im XPS 420?
 
SLI ist derzeit den 720/HC´s vorbehalten. Die genauen Board Spezifikationen kenne ich aber auch nicht. Ich galube aber nicht daran.

Und selbst wenn: Eine 8800GTX, da brauchst du ja schon ne Quad-SLI 8800GT Verbund, der an die gleiche Leistung kommt. SLI= Super-Leistungs-Vernichter

<Leichte Ironie>
 
Bzgl. Übertakten: Da frag mal Killaruna

https://www.computerbase.de/forum/threads/dell-nimmt-dimension-aus-dem-programm.327021/page-3

P4ge schrieb:

Wieso, liegt das etwa unter Geheimhaltung? Das sollte wohl auch für die Allgemeinheit interessant sein.

P4ge schrieb:
das ist so als würdest du fragen, ob man beim Fiat Cinquecento Lachgaseinspritzung mal eben einbauen kann. ... DELL bist du jetzt ziemliche nahe an der Spitze von Gamer-PC´s

Ich finde, du widersprichst dir dort selbst. Du machst erst einen Vergleich mit einer kleinen Kiste und dann sagst du Spitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PM bezieht sich auf Fragen, was die einzelnen Bios REvs für veränderungen hatten, ist für die Allgemeinheit unwichtig.

Bezüglich des Widerspruches:

Der Dell XPS420 ist der kleinste XPS, bei dem würde ich gaaaaaaaaaanz lange nicht an OC denken. Der 720 lohnt sich da viel eher. Wobei DELL und OC. eingetlich 2 Welten. :evillol:

Mein Vergleich sollte darauf abzielen, dass er sich keine Hoffnungen daraus machen soll, das da mehr Leistung raus zuholen ist. Klar CPU V RAM etc. geht vielleicht nen bisschen, aber bei OC würde ich von Vornerein Eigenbau vorschlagen.
 
Nochmals eine Unklarheit aufgetaucht. Kaufe glaubs ein Dell System. Da passt alles perfekt zusammen und kein Gebastel. Nur die Frage, ob das Netzteil genügend Stromanschlüsse für Graka, Festplatten hat, möchte ich noch gerne geklärt haben. Weiss das jemand von euch?
 
Ich gehe mal davon aus, dass du Den DELL später noch nen bisschen erweitern willst. :D

wie immer kann ich nur von meinem Sys ausgehen, und da habe ich noch die Möglichkeit, 2 Festplatten(SATA) und eine Graka mit zusätzlichem Stromanschluss noch einzubauen. Wie es beim XPS 420 aussieht Kein plan, ich denke mir aber mal, das da immer noch nen bisschen Luft ist, da DELL selbst noch UPGRADE-Komponenten später anbietet. diese müssen ja dann auch einfach in dein SYs passen, ohne das Netzteil wechseln zu müssen.
 
Danke Mann. Notfalls könnte ich immer noch bei Dell nachrüsten. Bin mir auch bewusst dass die Kiste eventuell überteuert ist, aber das Display und das schmucke kleine Gehäuse sieht einfach fett aus und ist gut zu transportieren.
 
Habe das Thema eben erst endeckt.Kann dir soviel sagen wie das du zu 99% eine 8800 GT einbauen kannst und sie wird auch genug Strom haben und genug Platz sein.Mein XPS 420 hat wie auch die Vorgänger vor einem halben Jahr ein 375 Watt Netzteil das locker reicht und die GT verbraucht ja ein bischen weniger als die GTX.Zu overclocking kann ich dir sagen das du die Graka ohne Probelme OC kannst beim Prozessor kannst du nur Softwaremäßig im Windows aber nicht im BIOS und dann auch höchsten 300 Mhz mehr beim Q6600.
 
Also, du übertaktest daher den PC nur wenn Windows aufstartet? An was schraubst du denn? Multiplikator oder FSB? Näme mich jetzt doch noch wunder. Und warum meinst du steht die Kiste bei 300 Mhz an? Wird er zu warm oder ist das Mainboard ein wenig Gurke? Anscheinend sollen ja die X38 sehr gute Teiler sein...
 
die 8800 GT ist eine 1-Slot Karte, die 8800 GTX eine 2 Slot (Sie blockiert also einen PCI Slot, nur diese Option gibt es bei Dell nicht ), außerdem ist die 8800 GTX schneller, deshalb kannst du dir das Vorhaben
sparen.
Hat den schon jemand den XPS420 ?
Welche Spannungswerte(Ampere) sind denn auf der 12V Schiene ??
 
rashgamer schrieb:
Also, du übertaktest daher den PC nur wenn Windows aufstartet? An was schraubst du denn? Multiplikator oder FSB? Näme mich jetzt doch noch wunder. Und warum meinst du steht die Kiste bei 300 Mhz an? Wird er zu warm oder ist das Mainboard ein wenig Gurke? Anscheinend sollen ja die X38 sehr gute Teiler sein...

Also ich veränderen den FSB mit Clockgen von 266 auf 300 Mhz bei mehr Mhz kommt es zu Bluescreens warum schluss ist kann ich nicht sagen aber ich glaube es liegt daran das der Prozessor zu wenig Volt bekommt.
 
Merci vilmal. Welche Einstellung für die PLLs muss man für den Q6600 im Tool ClockGen benutzen? Da hat es ja eine gaze liste zur Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oke. Aber in diesemfalle hast du kein x38 mainboard oder? dann passen eben deine pll einstellungen nicht für meine. habe eben einen xps 420 und der hat bereits das brandneue x38 mainboard. oder liege ich da falsch?
 
Zurück
Oben