Negativ Nr.1: Kein eigener EQ. Das wirkt sich signifikant auf den Tiefton (Bass) beim 1312er aus. Der ist dadurch nämlich praktisch nicht(!) vorhanden. Leider. Da hat Denon richtig Mist gebaut, dem Teil nicht wenigstens einen EQ zu spendieren, den man selbst einstellen kann. Somit muss man immer von der Quelle, z.B. PC den EQ regeln.
Der 1612er hat das alles integriert, inkl. Messmikrofon.
Negativ Nr.2: Bei zuviel Wärmestau schaltet er erstmal gar nicht ein. Das wurde ebenfalls schlechter gelöst, als man es von Denon kennt. Man merkt, dass bei Kühl-Lösung / Ausstattung enorm dran gespart wurde.
Woher soll auch sonst SO ein Preis herkommen?
Ganz ehrlich: Lieber mehr Geld ausgeben und glücklicher sein.
Wer integriertes 1080p Upscaling will, muss leider nun zum 2312er (!!) greifen. Vor einem Jahr hatte das der 1911er noch eingebaut.
Für mich geht Denon den falschen Weg, Dinge wegzulassen, die vorher drin waren, nur damit der Kunde evtl. zum doppelt so teuren Produkt greift.
Würde ich im Moment einen AV-R suchen, würde ich entweder zur Konkurrenz (Pioneer) greifen, oder einen Vorgänger suchen, z.B. der 1911er wäre da sehr zu empfehlen. In Sachen Ausstattung trotzdem besser als der heutige 1912er.