denon avr 1612 einrichten

charles2

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.010
hallo, leider war in der lieferung meines og receivers kein einmessmicro dabei. natürlich ist das sofort reklamiert worden, aber wer weiß wann das nachgeliefert wird.

frage: kann ich das gerät auch ohne dieses teil einrichten?

ich habe den receiver per hdmi mit dem tv verbunden. der einrichtungsassi wird auch im bid angezeigt.
als front-speaker ist ein bose 2.1 angeklemmt. als center ein billiger speaker(warte noch auf lieferung von einem magnat center). die hinteren sind standboxen.

radio kommt sound, aber wenn ich auf tv schalte kommt nix! ich denke das wenn man einen modernen tv per hdmi mit dem receiver verbindet, sollte auch ohne digitalem soundkabel ein ton kommen. könnte natürlich sein das mein kabel kein audio-rück hat, dass weiß ich nicht. aber auch auf ein neues kabel warte ich noch.

denon avr1612
tv: samsung ue55es7090

gruß
 
Grundsätzlich brauchst du das Mikro nicht, du kannst (abhängig von deinen Lautsprechern) alle Settings nach bestem Wissen und Gewissen vornehmen. Ggf. wird das Endergebnis der Messung dann noch minimal besser. Lies dazu einfach das Manual, da kommt man gut mit zurecht.

Allerdings sei angemerkt: Hin und wieder vermessen sich diese Systeme furchtbar.
 
Hey,

wenn du den Ton deines Fernsehers über HDMI an den Reciever übertragen willst, dann musst du schauen, ob dein Fernseher einen Audio Return Channel hat, es kann nämlich sein, dass die HDMI Buchse nur als Eingang aber nicht als Ausgang (für Ton) funktioniert.

Wenn dein Fernseher keinen Audio Return Channel hat, dann musst du zum Coaxial oder Toslink-Kabel greifen und alles wird gut :)
 
jedes HDMi Kabel hat einen HEAC Kanal --> darüber geht Audio return.

schau mal ob TV + AVR ARC können
 
1. Das Kabel hast du umsonst gekauft.

Wenn ich sage HDMI - Versionen auf Kabeln sind verboten ist es etwas übertrieben. Aber sie sind eigentlich nicht gerne gesehn und totaler Unfug.
Es gibt nur geringe Unterschiede (highspeed und "normale" Kabel jeweils mit oder ohne Ehternet).
Sprich ARC sollte eigentlich jedes Kabel können.
Aber 1.3, 1.3a, 1.4.... Kabel ist schlichtweg Marketing.

Mein Sony ist auch noch nicht alt. Letztes Jahr im Oktober oder so gekauft und kann auch kein ARC (glaub ich :/).

2. Wenn dein Boxen System noch nicht komplett ist würd ich erstmal gar nix "einmessen".
Eventuell klingt es mit dem Magnat wieder ganz anders.
Aber ja eigentlich sollte es schon auch manuell zum Einstellen gehn. Müsste doch sicher in der Anleitung stehn!?

Die Samsung Seite will grade nicht aber auf Idealo steht nichts davon, dass der TV ARC kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt geht's: habe 3xhdmi am tv, davon iss einer mit "arc" beschriftet(habe ich trottel übersehen).
so, aber die voreingestellten sound-chemen sind nicht das gelbe vom ei. bis jetzt habe ich noch keine option dafür gefunden den sound manuell(equalizer oder ähnliches) einzustellen, bzw den bass anzuheben.
mein oller analoger receiver hatte da wenigsten extra knöppe dafür, somit auch ein besseres ergebnis.
also, falls mir jemand erklären könnte wie man den klang manuell einstellen kann, wäre ich dankbar. in der anleitung habe ich dbzgl noch nichts gefunden.
achja, das bestellte kabel ist nicht für die tonne, denn das brauche ich auch für meine multimediaplatte.
thx
 
Ich gehe sehr fest davon aus, dass sowas in der BDA steht.
 
das Einmessmikro meines Denon 1912 hat hervorragende Dienste geleistet! Ich kann mich jetzt 3m auf der Couch von links nach rechts bewegen und der Sound bleibt gleich gut - was vor dem Einmessen so nicht möglich war!
 
depart0183 schrieb:
Ich gehe sehr fest davon aus, dass sowas in der BDA steht.

klar, steht auch drinne, aber man muß das alles per parameter einstellen. ich meinte so einen grafischen eq mit schiebereglern wie es auch im pc der fall ist. am einfachsten wären ja drehknöppe am gehäuse, so wie früher. so mußte ne woche urlaub nehmen und in der software fummeln bis das alles klappt....:rolleyes:
gruß
 
Lars_SHG schrieb:
das Einmessmikro meines Denon 1912 hat hervorragende Dienste geleistet! Ich kann mich jetzt 3m auf der Couch von links nach rechts bewegen und der Sound bleibt gleich gut - was vor dem Einmessen so nicht möglich war!

... oder gleich schlecht.

Vorher wars vermutlich auf den einen Hörplatz gut ausgerichtet, jetzt hast du nur den Durchschnitt über die 3m. Headtracking mit automatischer Lautstärkeanpassung der einzelnen LS kann der 1912 meines Wissens nicht. Gibts sowas überhaupt schon? :)

Aber Audio ist immer subjektiver Natur, wenns dir so gefällt, gz!
 
oder gleich schlecht.
Nein, gleich gut! Ist wirklich erstaunlich, was das gebracht hat - übrigens nicht nur meine Meinung, auch die von denen, die bei mir gelauscht haben!
Hatte die Einrichtung mit dem Messmikro erst sehr spät gemacht, daher viel der Vergleich recht deutlich aus!
 
soweit klappt nun alles, feinheiten mache ich erst dann wenn das mikro da ist.

da ich nicht unbedingt einen neuen threat eröffnen will, tippe ich hier mal ne frage zum tv (samsung ue55se7090) ein:
ich habe da eine 500gb-platte geteilt, einmal eine part.für tv aufnahmen und eine wo halt filme(divx) liegen. die tv-part.wurde durch den tv formatiert, die andere ist ntfs.
wenn ich nun einen film aus der liste auswähle, dann spielt der ab dem zeitpunkt an, wo er abgebrochen wurde. ist ja toll wenn man unterbricht und später weitersehen will, aber wenn ich den film abbreche um ihn später nochmals mit besuch komplett zu sehen, muß ich den zurücklaufen lassen! egal ob der tv vom strom getrennt war oder nicht.
kann mir nur vorstellen das ich da was verkehrt mache. aber mehr als auswählen und laufen lassen geht ja nun auch nicht....
wenn da jemand was zu schreiben könnte?
thx
 
nachdem ich nun das mikro bekommen habe, konnte ich das einrichten durchführen. also der klang hat sich schon stark verbessert dadurch.
aber nun hätte ich gerne einen etwas "fetteren" sound. das frontsystem ist ja wie schon erwähnt, ein altes 2.1 von bose.
wäre es möglich einen zusätzlichen subwoofer am avr anzuschließen? und was sollte das für einer sein, aktiv?
oder liege ich mit meiner idee falsch?

rückansicht des avr(subanschluss bei weißem pfeil):
www.picture-reflex.de
[/URL][/IMG]
 
Sicher das das nicht dabei war? Ich dachte bei mir auch erstmal das es nicht dabei wäre. Es ist extrem gut versteckt in einer kleinen 7cm weißen Schachtel aus Pappe und zwar an der Seite im Styropor eingelassen.

Schau dir die beiden Styroporteile nochmal genau an.

EDIT:

Hätte mal den letzten Fred lesen sollen...

Genau da muss den aktive Sub dran. Welcher das sein soll: Das Budget entscheidet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
oha, da muß ich nochmal nachschauen. habe den kram schon entsorgt auf der arbeit, aber vllt komm ich noch ran. die haben mit ja ein mikro nachgeschickt...
nochwas zum sub, habe da einen canton as85.2-oder sub 6 im auge, soll unter 200€ liegen. also ich würde max. 250€ ausgeben wollen.
an solch einem sub könnte ich doch dann auch die satelliten vom bosesystem, sowie die standlautsprecher anklemmen. den bosesub könnte ich anderweitig nutzen. oder wäre es besser alles getrennt am avr anzuschließen?
falls noch empfehlungen für andere, bessere sub's in diesem preissegment da sind, immer her damit!
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dich die Kirschfarbe nicht stört kannste den JBL nehmen.

Aber um dir wirklich einen passenden Sub empfehlen zu können, musste uns erstmal ein wenig über dich/dein Raum erzählen.

z.b.
Raumgröße (qm)
was hörst du für Musik / soll dort auch der Sub aktiv werden?
Filme, wenn ja welche?
magst du es eher Basslastig oder weniger?
Mietshaus? Wohnung? Hellhörig?
 
hi, dass mikro hat sich wiedergerfunden(dank tip von rollensatz), habe nun zwei davon;)
so, morgen bekomme ich von nem kollegen ein jbl-system. das hat er noch im keller liegen und da wäre halt nur ein ls defekt. aber der sub wäre ok. bekomme heute bescheid was das für ein modell ist.
habe nun vor diesen sub mit meinen bose-satelliten, dem center und den standboxen zu testen/betreiben. ich versuche mal per chinch den sub am receiver anzuschließen, somit bräuchte ich dann an der verkabelung nix ändern. sollte das nicht klappen, müsste ich alle boxen am sub anschließen und darüber steuern.
melde mich dann ob es erfolg hatte!
gruß
 
sicher das es sich beim Sub. auch um einen aktiven Sub. handelt?
 
ja, er sagte das es ein aktiver ist. wären einige regler zum einstellen der ls dran.
Ergänzung ()

hallo, den sub (jbl sub125)hab ich nun hier. aber da gibt es ein anschlußproblem. ich habe die zwei cinch "level input" des sub mit dem einzelnen cinch "sub" am receiver mittels eines 2in1.adapters verbunden, aber da kommt nix rüber, auch nicht beim anschluß an die 2 cinch daneben. der sub klappt also mit dieser variante nicht! mein kollege versicherte mit das er aber in ordnung wäre.

im receivermenü wird der sub auch nicht angezeigt, egal welchen modus ich aufrufe! diese bed.anleitung überfordert mich, muß ich ganz klar sagen!

da ich aber keinen plan davon habe, hätte ich gerne mal gewußt wie man das teil richtig anschließt. habe mal nen shot von der rückseite des sub gemacht. so kann man mit meinem avr-anschlußbild oben mal vergleichen.

www.picture-reflex.de
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz blöde Fragen: Den "Power-Schalter" unten rechts hattest du beim Test in der richtigen Position?
 
Zurück
Oben