Denon AVR X1700H Einstellung für Filme?

@Celinna
Echtes Dolby Atmos bekommt man auch nur mit Minimum 7.1 system sonnst alles Fake.
5.1 kannst du vergessen alles darunter sowieso damit sind auch Soundbars gemeint...
 
Aber dann muss man sich auch an die Originalfassungen gewöhnen, deutsche Tonspuren haben ja doch eher selten mal Atmos dabei, leider.
 
Es wird aber immer häufiger,👍
Ergänzung ()

Bei meinem AVR S670H gibt es noch die Taste Option wo man zusätzlich zu den Testton eingestellten werten die Lautsprecher Pegel nochmals von -12 bis +12 stellen kann.

Und es gibt in diesem Menü noch den Punkt
Dialog Enchanger Center von minimal bis high !
Aber auch nur verfügbar bei Ab 5.1 Signal.

Keine Ahnung ob bei deinem Gerät auch verfügbar (durch Update oder so nachgereicht)

Ich habe meine pegal so weit wie möglich hoch eingestellt damit ich
1.) nicht so aufdrehen muss um was zu hören
2.) hört sich geiler an

Warum nicht gleich so

Screenshot_20250216-180818.png

Screenshot_20250216-180840.png
Screenshot_20250216-180809.png

Screenshot_20250216-182010.png

Screenshot_20250216-180851.png

Screenshot_20250216-180906.png


Kann mich noch erinnern das ich die Position des Microphones nicht wie beschrieben an den exakten punkten positioniert hatte auf der Couch schon aber bei einem big Sofa ziemlich bei meinen Füßen hingestellt hatte und somit bessere Ergebnisse hatte.
Danach wie gesagt manuell optimiert.
Aber ich bin's leid mit dem Einmessen da meine Frau gerne Mal tasten drückt wo eh alles an Einstellungen verloren geht und auch beim Putzen gerne die Lautsprecher verschiebt obwohl ich es immer wieder sagen sie sollen so stehen bleiben 😂

Viel spass
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaze1984 schrieb:
Leider Holst du so nie das aus dem AVR wofür dieser hergestellt wurde 😂 habe ich alles schon durch ! Mit richtiger Einmessung stimmt erst die Dynamic und sogar die schlechtesten Lautsprecher hören sich gut an 😁
Mal abgesehen davon, was ich schon alles durch habe (vor ca. 50 Jahren habe ich schon Lautsprecherboxen in ungefähr der Größe einer Telefonzelle nebst Stereoverstärker mit 100W an 8 Ohm gebaut), wenn sich irgendwelche ich nenne sie mal Brüllwürfel nach automatischer Einmessung prima anhören würden, wären höherwertige Lautsprecherboxen ja obsolet. Sind sie aber nicht.
Und zur Dynamik: Wenn man z.B. nicht genügend Verstärkerleistung hat, wird es auch mit der guten Dynamik nichts.
Blaze1984 schrieb:
Echtes Dolby Atmos bekommt man auch nur mit Minimum 7.1 system sonnst alles Fake.
Das ist so nicht richtig, vor allen dingen braucht man auch Deckenlautsprecher.
Siehe hierzu auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Atmos

Gruß
R.G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1984
Blaze1984 schrieb:
Warum nicht gleich so
Ohje, Hr. Ober, einmal mit allem bitte :>. Kann natürlich jeder einstellen wie er mag, meins isses nicht. Aber eins noch: Lautsprecher auf "groß" stellen und eine Crossover-Frequenz einstellen macht natürlich keinen Sinn. Die späteren Denon AVRs haben das verstanden, da ist diese "groß/klein"-Einstellung verschwunden und man findet alles im Crossover-Menü wieder.
Unbenannt.png
 
Blaze1984 schrieb:
Es wird aber immer häufiger,👍
Ergänzung ()

Bei meinem AVR S670H gibt es noch die Taste Option wo man zusätzlich zu den Testton eingestellten werten die Lautsprecher Pegel nochmals von -12 bis +12 stellen kann.

Und es gibt in diesem Menü noch den Punkt
Dialog Enchanger Center von minimal bis high !
Aber auch nur verfügbar bei Ab 5.1 Signal.

Keine Ahnung ob bei deinem Gerät auch verfügbar (durch Update oder so nachgereicht)

Ich habe meine pegal so weit wie möglich hoch eingestellt damit ich
1.) nicht so aufdrehen muss um was zu hören
2.) hört sich geiler an

Warum nicht gleich so

Anhang anzeigen 1584923
Anhang anzeigen 1584924Anhang anzeigen 1584925
Anhang anzeigen 1584926
Anhang anzeigen 1584927
Anhang anzeigen 1584928

Kann mich noch erinnern das ich die Position des Microphones nicht wie beschrieben an den exakten punkten positioniert hatte auf der Couch schon aber bei einem big Sofa ziemlich bei meinen Füßen hingestellt hatte und somit bessere Ergebnisse hatte.
Danach wie gesagt manuell optimiert.
Aber ich bin's leid mit dem Einmessen da meine Frau gerne Mal tasten drückt wo eh alles an Einstellungen verloren geht und auch beim Putzen gerne die Lautsprecher verschiebt obwohl ich es immer wieder sagen sie sollen so stehen bleiben 😂

Viel spass
Die Lautsprecher müssen nur so groß sein, dass sie nicht von der Frau verschoben werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1984
Ja @PeterSee 😊 oder am Boden mit Winkeln befestigen.
@qiller
Ja natürlich kann es jeder einstellen wie er möchte/muss raumbedingt allein schon ich habe links und rechts Tür Zargen wo keine Türen eingehängt sind und habe viele viele sehr viele Stunden mit einmessen und testen verbracht & für mich persönlich das beste Ergebnis rausgeholt dank Audyssey App für 20€ & und bin sehr sehr zufrieden damit Dolby Atmos zb funktioniert tadellos und der Regen fällt trotz nur 2 Deckenlautsprechern von der Decke 😂 und auch der Helikopter fliegt schön über mir & um mich herum so wie ich mir das gewünscht habe.
Es ist optimal eingestellt in jeder Situation sogar Musik.

Doch bei mir merke ich definitiv unterschiede der Frequenz trotz eingestellten Lautsprecher auf groß es sind eh nicht viel Abweichungen zu 80Hz.
Und genauso mekt man das die Entfernung/Lautsprecher Pegel/bla bla nicht immer zu 100% eingehalten werden müssen das menschliche Ohr macht das meiste aus und man kann Rumspielen und wenn es dann passt ist alles paletti 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
Zurück
Oben