Der ideale Datenspeicher-rechner

fReAkgoesCB

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2011
Beiträge
293
Guten Morgen :).

Ich habe vor kurzem für kleines geld (38€) ein schickes Gehäuse + einem CPU Lüfter erstanden.
Ich bin ein wenig vernarrt in die Datensammlerei und möchte deshalb privat für mich zuhause ein extrem effizientes, stark stromsparendes System aufbauen, dass mit gbit-lan vernetzt meine Daten für das interne Netzwerk zur Verfügung stellt.

Anforderungen an das System wären damit:

-sehr leise (also so wenig Lüfter wie möglich, werde wohl auch den CPU-Lüfter nicht verwenden)
-sehr stromsparend
-sehr ausdauernd
-VIELE Anschlüsse für Festplatten (eigentlich am liebsten würde ich bei 8 Anschlüssen anfangen. Weiß aber nicht, ob es MBs gibt, die das hergeben

Ich habe ein wenig durchs Forum gescrollt und bin scheinbar der Einzige, der sich nach einem solchen System umschaut ;).

Des Weiteren sei zu erwähnen, dass an den Rechner keine Peripherie und auch kein Bildschirm betrieben werden wird, dieser wird per Remote gesteuert :).

Also bin ich auf der Suche nach:
-Motherboard
-CPU
-Netzteil

RAM werde ich mir selbst heraussuchen, wird was eher günstiges :).
Also ich bin für jede Art von Vorschlägen offen.

Preislimit für alle 3 Teile: 550€
 
warum nicht einfach ein kleines schickes NAS system?

stromsparender als kompl. system und günstiger
 
Und welches Gehäuse hast du nun? Welche Mainboards passen rein (ATX, mATX...)?
 
Hi,

entweder ein fertiges NAS (QNAP z.B.) oder sowas in der Richtung mit einer Zusatzkarte, die dir die nötigen Anschlüsse bereit stellt, sollten die auf dem Board dir nicht reichen.

VG,
Mad
 
Kaufn NAS :D ein "normaler" PC hat einfach noch zu viele Features und Anschlüsse und Komponenten die man für so ein Vorhaben nicht benötigt, aber trotzdem Strom verbrauchen ..

ansonsten: Es gibt passiv gekühlte Mainboards mit CPU OnBoard, reicht für sowas locker :)
 
also wenn er wie geschrieben hat 8 Festplatten anschlüsse haben will gehts sich mit nem nas aber nicht aus, http://geizhals.at/de/440399
 
Ich würde auch zu einem NAS tendieren.
Sonst (Nur als Bsp.): Mainboard, CPU (oder auch einen Dual-Core, obwohl eh zu überdimensioniert, da nur Daten von A nach B verschoben werden müssen) und als PSU eine Pico-Netzteil.

floklo4 schrieb:
Ne Pico-PSU für 8 Festplatten? Holla die Waldfee...

Madman1209 schrieb:
Hi,

da muß ich floklo4 zustimmen: eine Pico halte ich beim Anlaufen von 8 HDDs für problematisch, sofern der Start nicht kaskadiert wird. Da würde ich lieber ein kleines, effizientes ATX-Netzteil nehmen.

VG,
Mad

Ja, ihr habt natürlich Recht - hatte nicht an den Start der HDDs gedacht. *wie-unüberlegt* :-/

Aber als Alternative: Ein kleines, stomsparendes mini-ITX-MB und eine passende Erweiterungskarte um weitere Platten anzuschließen. Ich denke, sonst wird dein Stromverbrauch hochschnellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Pico-PSU für 8 Festplatten? Holla die Waldfee...
 
Hi,

da muß ich floklo4 zustimmen: eine Pico halte ich beim Anlaufen von 8 HDDs für problematisch, sofern der Start nicht kaskadiert wird. Da würde ich lieber ein kleines, effizientes ATX-Netzteil nehmen.

VG,
Mad
 
also NAS fällt einfach flach denk ich, weil meine Größenordnung geht eher in richtung 20TB als Raidsystem ;).

Daher auch ein Rechner. Wenns da Alternativen gibt, wär ich dafür offen.

In das gehäuse passen alle handelsüblichen Mainboards rein, istn lowbudget mittelgroßes Gehäuse
Ergänzung ()

Butzi schrieb:
also wenn er wie geschrieben hat 8 Festplatten anschlüsse haben will gehts sich mit nem nas aber nicht aus, http://geizhals.at/de/440399

Der preis ist mir einfach zu hoch :/, dafür dass es kein usb3 unterstützt und keinen platz für 3,5" Festplatten liefert, welche ich derzeit ausschließlich besitze
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard vllt das? ASRock P67 Extreme6

Hat genug Anschlüsse: 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (P67), 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (P67), 4x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Marvell SE9120)
 
also für 20TB Daten dann vergiss deine 500€ grenze
alleine für die HDDs brauchst du 1500€
 
Les mal richtig:

Also bin ich auf der Suche nach:
-Motherboard
-CPU
-Netzteil


RAM werde ich mir selbst heraussuchen, wird was eher günstiges .
Also ich bin für jede Art von Vorschlägen offen.

Preislimit für alle 3 Teile: 550€
 
Danke floko :)

Die Datenspeicher stehen mir zur Verfügung und dafür wird das Geld draufgehen und deswegen hoffe ich, am restlichen System sparen zu können und möchte daher auch das Gehäuse, dass ich "geschenkt" bekommen hab, dafür nutzen, da dort genügend Platz für die Menge an Festplatten vorhanden ist.
Wollte halt gern wissen, ob das realistisch ist.
Ich finde 10 Festplattenanschlüsse schon okay von dem Asrock. Gibts denn noch Mainboards mit mehr (zur not auch mit aufpreis)
 
Du kannst zusätzlich noch einen PCIe RAID-Controller reinhängen... Aber ka, ob das Budget dann noch reicht !?!
 
derChemnitzer schrieb:
also für 20TB Daten dann vergiss deine 500€ grenze
alleine für die HDDs brauchst du 1500€

Er hat ja nicht die HDDs gemeint.

also für 20TB Daten dann vergiss deine 500€ grenze
alleine für die HDDs brauchst du 1500€

Kann man nicht so sagen es gibt gute Boards von Supermicro mit vielen HDD anschlüssen wie z.B. ich die nicht soviel Geld kostet und trotzdem langlebig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
overdriver ich wäre dir sehr dankbar, wenn du in Sachen hardware Vorschläge machen könntest

floklo4 daran habe ich noch gar nicht gedacht. Die müsste ich mir nicht sofort kaufen, sondern ja erst dann, sollte ich über die Anzahl von 10 Festplatten hinausgehen. Auf jedenfall eine gute Überlegung wert :). Ich glaube, dann kann ich wirklich zu nem lowbudget-Mainboard greifen wie das Asrock und damit glücklich werden.
Bliebe wohl nur noch die Frage nach CPU bzw. netzteil.
Das netzteil muss ja auch power liefern für die Festplatten. Kenne mich damit überhaupt nicht aus.
Also Netzteil von BeQuiet wohlmöglich wegen dem extrem guten passiven Modus, aber wie viel watt?
 
Ein Mainboard mit 8xSATA wäre z.B. das ASRock H77 Pro4-M für 72 EUR. Man kann dann ja noch zusätzliche Controller verbauen.

Dazu dann einen Pentium G, um nur die Daten zur Verfügung zu stellen, reicht der.

Netzteil ein kleines be quiet, z.B. L7 300W reichen. Wenn du den Mehrpreis für mehr Effizienz ausgeben willst, nimm ein be quiet! Efficient Power F1 350W oder E9 400W.

Ganz ohne Lüfter kannst du aber vergessen, die Festplatten freuen sich auch über etwas Kühlung ;)
 
Zurück
Oben