Der richtige RAM

KaffeeWeißer

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2016
Beiträge
302
Hey ich möchte mein RAM aufstocken da ein Riegel kaputt gegangen ist :(

Ich hab ein ASUS Z97 Bord mit einem Intel Xenon ich hätte DDR3 mit 1600mhz

Ich würde gern welche mit mehr mhz wie zB. 1800er oder 2100ter nehmen wollen, sind diese überhaupt kompatibel?

Zudem hörte ich noch das manche Hersteller nicht mit einem asus Bord gehen sollen, stimmt das ?
 
es gibt keine Xenon-CPU.
wenn ein 1600er-riegel drin bleibt wird auch der andere RAM nicht schneller laufen. was erhoffst du dir von schnellerem RAM?
 
UPS meinte natürlich Xeon :)

Ich möchte mir gleich ein kit holen, 4x4gb
Schnellen Zugriff ? Mir geht's nicht um Gaming
 
warum nicht "alten" raus und 2x8gb ? wenn du kein oc betreibst reichen auch 1600er .
welchen proz und welchen board genau ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 4x4GB-kit bringt bei 115x nichts, nimm ein dual-kit.

zugriffszeit ergibt sich meines wissens nach aus takt und latenz, da letztere bei höherem takt meistens auch steigt ist die zugriffsgeschwindigkeit bei schnellerem RAM nicht unbedingt höher als bei "langsamem". bandbreite steigt bei höherem takt natürlich.
ob man davon irgendwas merkt steht dann nochmal auf nem anderen blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist der intel xeon e3-1230v3 (ja der 30ger)

Und das ASUS AR Z97 (ob pro oder Deluxe weiß ich jetzt nicht )
 
cpu-z hilft beim auslesen

KaffeeWeißer schrieb:
Zudem hörte ich noch das manche Hersteller nicht mit einem asus Bord gehen sollen, stimmt das ?

nö . mir ist noch kein ram untergekommen der nicht funktionierte . alles nur ne einstellungsfrage .

da die xeons eh nicht ocbar sind kauf dir nen 1600er ram . fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1230 v3 unterstützt RAM bis DDR3-1600. Alles darüber wäre OC.
 
Ich habe zu meinem i7 4670 RAM mit 1866MHz gepackt. Je nach Anwendung hat man da schon ein kleines bischen mehr Leistung, wenn der dann auch auf 1866MHz läuft (ich arbeite im Bereich Foto/Video). Prinzipell ist es egal, welchen RAM du allerdings nimmst. Ich würde den Günstigeren kaufen.
 
Genau das mache ich bin Grafiker und mach nebenbei noch ein Studium
Im Video/Bild schnitt und co.

Deswegen dachte ich ich hole mir extra schnelle da mein RAM sehr am arbeiten ist.
 
keinen RAM mit gartenzaun/panzersperren(:daumen:) nehmen. bringt nix und ist nur im weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab explizit danach geschaut ich depp :D

Hab mein PC auf einer Costum WAKÜ umgebaut und das Gehäuse auf dem Tisch gestellt,der macht jetzt einiges her. Aber egal, die Riegel sieht man eh kaum.


Danke danke Leute
 
@KaffeeWeißer
Folgender RAM-Bestand meines ASUS Z87-K Boards, der mit dem gleichen intel xeon e3-1230v3 ausgestattet ist, funkioniert problemlos:

G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-8GAB)
(http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-8gb-f3-1600c9d-8gab-a734660.html)

erst kürzlich erweitert um:
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-16GAR) (https://geizhals.de/g-skill-ares-di...plz=&va=b&vl=de&hloc=de&v=e&togglecountry=set)

Der Speicher wird problemlos vom System erkannt. Erwähnenswert ist allerdings, das die Auslesefunktion für die RAM SPD-Werte des neuen RAM Dual-Kits im UEFI-BIOS (Intel XMP Profil) erst aktiviert werden muss damit die G.Skill Grundeinstellung von 1330 MHz auf 1600 MHz gleichgeschaltet wird - was mich erst irritiert hat - aber man lernt ja ständig dazu...

Grundsätzlich gilt im Interesse der RAM-Kompatibilität: Zusätzlich zum Check der entspr. Kompatibilitätsliste des Board-Herstellers sollten auf einem Board nur DIMM gleichen Typs, gleicher Bauart, gleicher SPD-Werte (in diesem Fall CL9-9-9-24) und möglichst auch vom gleichen Hersteller verbaut sein.
MfG,
MatheAss
 
Zurück
Oben