@ grünerbert:
Danke fürs nette Feedback ^^
Hier also nochmals Antworten meinerseits:
Neuinstallation + Eingabe alter Lizenzschlüssel = kostenloses Windows 10???
Zur 1. Methode (W10 1607-Neuinstallation + Eingabe vom alten Lizenzschlüssel) hab ich bewusst nichts geschrieben, weil ich darüber keine Kenntnis besitze, ob diese Methode funktioniert bzw. welche Auswirkungen sie für den Nutzer denn tatsächlich hat...denn im Grunde hieße das ja, dass Microsoft für alle Nutzer einer alten Windows-Version auch weiterhin Windows 10 verschenkt, obwohl die Phase des kostenlosen Upgrade-Angebots mit Ende Juli verstrichen ist.
Da frag ich mich dann, wozu gab es dann das Angebot überhaupt, wenn man doch auf diese viel einfachere Methode auf W10 umsteigen und dies vermeintlich sogar ohne zeitliche Begrenzung tuen können soll? Das ergibt für mich ehrlich gesagt überhaupt keinen Sinn.
Warum dann überhaupt noch ein W10 kaufen, wenn ich mir doch eigentlich nur noch das kostenlose Tool herunterzuladen brauche, mir einen USB-Stick erstelle und dann fröhlich meinen alten Lizenzschlüssel verwende um W10 damit zu aktivieren? Ich kann mir einfach nicht vorstellen das MS weiterhin freiwillig auf Einnahmen für Kaufversionen verzichtet bzw. weshalb gibt es dazu kein riesiges Medienecho? Und warum gibt es dann immer noch Fragen, ob man auf W10 upgraden kann?
Auf diese Fragen hab ich weder praktische Antworten - denn ich habe auf meinen beiden Geräten das kostenlose Upgrade durchgeführt und kann das dementsprechend gar nicht ausprobieren - noch kenne ich die (rechtlichen) Konsequenzen, die mit der Eingabe des alten Keys einhergehen. Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass man mit der Eingabe des Keys auf die Nutzung der alten Version verzichtet, also das Recht verliert, die alte Version zu installieren bzw. zu nutzen (Also quasi ein quid pro quo-Prinzip)
Aber eine derartige Annahme gebe ich schon deshalb ohne gesicherten Hintergrund also auch nicht weiter, weil ich eben auch keine Spekulationen in diese Richtung entfachen oder gar befeuern will. Vor allem, weil ja schon die Methode "Barrierefreiheit" moralisch wirklich zweifelhaft ist.
Und wenn Methode 1 funktioniert....warum verweist man im Artikel dann überhaupt noch auf Methode 2? Wie gesagt, das klingt zumindest für mich viel zu schön um wahr zu sein....auch wenn hier bereits 2 Mitforisten diesbezüglich ein positives Feedback gegeben haben.
Offline-Installation vs. Anmeldung mit MS-Konto?
Zur Nutzung von W10 ist die Nutzung der Anmeldung per MS-Konto ja auch nicht zwingend notwendig, da man ja auch mit dem Lokalen Konto arbeiten kann und die für die Nutzung bestimmter APPS wie z. B. dem Windows Store erforderlichen Kontodaten, ja auch einfach nur in der App hinterlegt bzw. verknüpft werden können, ohne jemals komplett auf ein MS-Konto-Benutzerkonto wechseln zu müssen.
Dementsprechend fordert W10 auch seinen Nutzer nicht direkt auf ein MS-Konto anzulegen. Schon gar nicht wenn man eine Offline-Installation durchgeführt hat ^^ Aber das ist ja auch einer der Unterschiede, vermeintlichen Vorteile der Offline-Installation, dass man direkt ein Lokales Konto erstellt bekommt. Bei der "normalen" Installation wird man am Ende der Installation ja dazu aufgefordert ein MS-Konto entweder anzulegen oder ein vorhandenes anzugeben. Alternativ kann aber auch ein Lokales Konto angelegt werden.
Die digitale Lizenz solltest Du, sofern es sich bei deiner W10-Version überhaupt um ein W10-Upgrade handelt, längst besitzen, da es sich bei dem Upgrade in jedem Fall um eine digitale Lizenz handelt. Eigentlich auch ganz unabhängig vom MS-Konto.
Aber da Du ja selbst sagst, dass Du vermeintlich ja über gar kein MS-Konto verfügst, bin ich meinerseits neugierig:
Was steht denn bei Dir unter dem Punkt Aktivierung in den von mir genannten Einstellungen und welche W10-Version wird dir beim Befehl winver angezeigt?
Skype-Konto = MS-Konto?
Ob Skype-Konto + MS-Konto identisch sind bezweifle an dieser Stelle ich mal stark, auch wenn ich zugeben muss, dass ich Skye seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt habe. Ich meine, es ist besteht da immer noch ein Unterschied, es sei denn, Du hast für Skype extra einen MS-Account angelegt.
Wenn Du dich mit deinen Skype-Kontodaten auf dieser Seite
https://www.microsoft.com/de-de/account erfolgreich einloggen/anmelden kannst, solltest Du bereit ein MS-Konto besitzen.
Solltest Du also kein MS-Account besitzen, wäre es ganz sicher in deinem Sinne (bezüglich eines Hardware - und Gerätewechsels) Dir ein solches Konto zu erstellen und die Lizenz mit dem Konto zu verknüpfen, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Wie oben schon beschrieben, für die alltägliche Nutzung von W10 ist das MS-Konto eigentlich nicht erforderlich und man kann nach wie vor mit dem Lokalen Konto arbeiten.
Gruß St. Clair