Desktop Computer aufrüsten für max. 350€. Jemand Ideen?

pa0l194

Newbie
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
2
Hallo liebe computerbase-community,

ich wurde von meinem Bruder um Hilfe gebeten komponenten zum aufrüsten seines Desktop PC`s auszusuchen.
Da ich mir aber nicht genau sicher bin ob die Grafikkarten usw auf das Mainboard meines Bruders passen bzw ob das verbaute Netzteil für entsprechende komponenten ausreicht. Daher dachte ich es wäre eine gute idee einfach hier im Forum nachzufragen. Als Budget stehen um die 300€ zu Verfügung. maximal jedoch 350. Der PC wird eigentlich nur zum Spielen und nicht für Videobearbeitung oder zum rendern genutzt. Daher sollte gaming leistung wenn möglich im Vordergrund stehen.
Anbei hänge ich ein DXDIAG, was hoffentlich für den Anfang reicht um erste Vorschläge anzubringen.
Falls weitere Informationen vonnöten sind stehe ich natürlich zur Verfügung :)
Ich hoffe auf schnelle Antwort und wünsch euch allen n schönen tag :D

MfG pa0l194
 

Anhänge

Willkommen

Welches Mainboard hat Henning denn?
Von welchen Spielen sprechen wir?
 
um das mal Kurz zu fassen, hier die wichtigen Angaben aus dem Logfile.

Windows 7 Home Premium 64-bit
AMD FX(tm)-4100
4096MB RAM
NVIDIA GeForce GTX 560
1,5TB HDD


was nicht bekannt ist, welches Mainobard ist verbaut?
welches Netzteil ist verbaut? dafür PC Seitenwand öffnen und Hersteller, Modell vom Netzteil ablesen
welche Games will er den Zocken?

allgemein ist die CPU halt viel zu schwach und die Grafikkarte mittlerweile auch, auserdem sind 4gb RAM doch etwas wenig heutzutage
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht, es sind nicht 8 sondern nur 4GiB Ram in Summe.
Wird ja immer schlimmer :(

Ich sehe da keine großen Möglichkeiten.
 
Welches Netzteil? Eventuell Gehäuse Netzteil und Hdd . Grafikkarte würde ich auch verwenden . Mb ca 85 Euro 16 gb Ram ca 150 Euro und boxed Am 4 cpu je nach dem ab 150 Euro aufwärts
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich würde damit anfangen, nach und nach alles zu erneuern.
Anfangen würde ich mit CPU, Mainboard und RAM. Eine günstige Ryzen Kombo mit einem B350 Board, R3 1200 und 8GB DDR4 RAM.
Eventuell Reicht das Geld dann noch für ne 256GB System-SSD.
Das wäre schon mal ein ordentlicher Leistungsschub.
Wenn dann mehr Geld da ist, kann die GPU auch erneuert werden (z.B. zu eoiner 1060 6GB oder RX570/580) und der RAM auf 16GB erweitert.

Und bei der Gelegenheit wäre es auch Ratsam gleich ein neues Netzteil mit einzubauen, beQuiet Straight Power 10 500 Watt sollten da reichen.
 
Einfaches Mainboard von Asrock mit H-chipsatz 60€
Pentium G4560 60€
GTX 1050 TI 140€
8 Gb Ram 60 €
= 320 €

Alte Teile wie NT, Gehäuse und Festplatte übernehmen.

Keine elegante Lösung, aber sie sollte es tun.
 
Explizit hat er das Spiel Players Unknown Battlegrounds genannt.
Die 4gb ram werde ich mit weiteren 4 gb aus meinem alten rechner zu 8gb aufrüsten.
Das Netzteil ist ein coolermaster rs 500 acab-l3 mit 500Watt.
Wie finde ich das Mainboard raus ? Habe den PC aufgeschraubt aber kann nichts erkennen :/


PS4 und xbox one sind schon vorhanden also das ist keine ausweichmöglichkeit ;)

Danke für die vielen schnellen Antworten
 
IceRagequits Lösung ist gut. Sie stellt eine ganz Dicke Verbesserung zum bestehenden System dar und ist aufrüstbar.

Wenn wieder 60.- da sind, mehr Ram.
Wenn wieder 100.- da sind, die 1050ti verkaufen und eine 1060 6GB holen.
Wenn wieder 100.- da sind den G4560 verkaufen und einen i5 holen.

Aber die unmittelbare Verbesserung liegt im >100% Bereich.

Sind die 350.- Budget denn schon mit dem Verkauf des FX, Mainboard, Ram, GTX560?
Wenn nein, stünden die ja auch noch zusätzlich zur Verfügung und das wären ca. 100.- mehr.
 
Es wäre nochmal hilfreich folgendes zu wissen:

OK, habs gelesen

Welche Spiele werden gespielt? PUBG
Was wird mit dem PC noch gemacht?
Welches Netzteil ist in dem PC verbaut? Coolermaster rs 500 acab-l3 mit 500Watt

Und dann kommt die Entscheidung, ob man sehr günstig mit einem Pentium und einer 1050 Ti auf einmal (innerhalb des Budgets) mittelmäßig aufrüstet.

Oder ob man etwas langfristiger mit einem Ryzen und einer GTX 1060 aufrüstet, da sind wir dann aber über 500 €. Für die Spieleleistung an sich wird das Aufrüsten auf Ryzen m.M. erstmal nicht soviel nützen, da sicherlich die Grafikkarte deines Bruder limitiert. Dort würde ich auch bei dem Aufrüstvorhaben zuerst ansetzen.

Ich würde dir die Lösung mit dem Pentium und der 1050 Ti aufgrund deiner Aussagen ans Herz legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mit einem Ryzen anfangen, die Plattform hat noch etwas mehr Zukunft als die des Pentium.

Edit: Mit Ryzen 3 1200, einem B350 Board, 8 GB RAM und einer 1050Ti landest du bei ungefähr 400€ und kannst in nem halben Jahr oder so den Ryzen 3 gegen einen neuen, schnelleren Prozessor tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PUBG ist eines der Spiele mit den höchsten Ansprüchen an die Hardware derzeit. Als eine von vielen Möglichkeiten sehe ich da einen kleinen Ryzen mit mindestens 4 Kernen an.

Oder aber noch weiter sparen und warten und im Frühjahr auf einen i3 8100 mit günstigem Mainboard setzen.
Zur Zeit gibt es nur die Z370 Boards ab 100€.
 
matze313: bei dem budget ein Straight Power 10 500W für knapp 90€ zu empfehlen ist auch interessant.

IceRagequit schrieb:
Pentium G4560 60€
das war mal, lieferbar zur zeit ab 90€. und das ist definitiv zu teuer für ne CPU mit 2K/4T. den G4600 gäbe es ab ~77€, ist aber mMn immer noch zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
pubg als early access titel mit 300 euro halbwegs brauchbar flüssig laufen zu lassen ist ein wunschtraum .
 
@DeathAngel008: Ich habs empfohlen weil ich es kenne und noch keine Probleme damit hatte.
Ich finde am Netzteil sollte nicht gespart werden, das hat mich schon mal ein Mainboard und eine CPU gekostet, das passiert nur einmal :D
Das NT hatte ich empfohlen bevor der TE sein Netzteil bekannt gemacht hat.
Das Cooler Mastee gehört aber immerhin nicht zu den billigsten Chinakrachern, falls ich mich irre gerne verbessern, aber so könnte man das auch noch solange verwenden bis genug Geld für ein neues da ist :)
 
Hallo!
Ich hätte noch einen anderen Vorschlag:


Asus Prime B350-Plus AMD B350 ( ca. 82 Euro)
AMD Athlon X4 950 4x 3.50GHz So.AM4 BOX (ca. 50 Euro)
8GB Intenso Desktop Pro Kit 8GB, DDR4-2133 (ca. 56 Euro)
4GB KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC Aktiv (ca. 148 Euro)
Gesamt ca. 330 Euro:D

Netzteil versuchsweise erstmal behalten!?
CPU kann man als AM4 "Einstiegs CPU" erstmal nutzen.Läßt sich wohl auch gut übertakten! Genauso wie der Ram!
mit diesem Sytem könnte man PUBG zumindest erstmal in mittleren Details spielen.
 
Ich spiele mit meinem System Pubg mit ca 80-90 Fps, die minimum Fps liegen abgesehen von der Lobby bei 64 Fps. AA und Sichtweite auf Ultra und der Rest auf medium bei 1080p. Die CPU dümpelt bei 35% herum. Muss dazu sagen, dass ich wohl die beste 1050 Ti habe, das Teil rennt mit 2100Mhz im Boost dauerhaft :)
 
Zurück
Oben