Smollo2014
Newbie
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 3
Hallo Community.
Es ist mal wieder an der Zeit ein Upgrade durchzuführen. Und dazu bräuchte ich etwas Hilfestellung von euch![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Der PC ist überwiegend fürs Gaming gedacht auch zukünftige Spiele wie Watch Dogs...
Mein Budget liegt bei 700-800 Euro.
Die erste Frage besteht darin festzustellen welche Komponenten ich aus meinem jetzigen System weiter verwenden kann.
Zudem würde ich gern auf Intel umsteigen.
Mein bisheriges System besteht aus folgenden Komponenten:
CPU: AMD Phenom II X4 955 3.20GHz AM3 6MB 125W
CPU Kühler: Scythe Mugen 2
Mainboard: Gigabyte GA-MA790XT-UD4P 790X AM3 ATX
Netzteil: ATX Enermax Pro-82+ 525W ATX 2.3
RAM: 2x 2048MB Kit Kingston ValueRam PC3-10600 CL9
Grafik: 1024MB Sapphire Radeon HD5870 GDDR5 PCIe
Systemplatte: 80GB Intel X25-M G2 Postville SATA II
Festplatte: 1000GB Samsung HD103SJ F3 32MB
Gehäuse: ATX MIDI CoolerMaster RC-690-KKN1-GP-Black
Laufwerk: LG GH22LS50 SATA
Bisherige neue Komponenten zu denen ich tendiere:
CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
oder
Intel Xeon E3-1240v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
RAM Speicher: ??? habt ihr da Vorschläge für mich?
CPU Kühler: Scythe Mugen 4 Tower Kühler
Mainboard: ASRock Fatal1ty H87 Performance Intel H87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Grafik: 4096MB Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)
Wobei ich bei der Grafikkarte nicht sicher bin ob Radeon oder doch eher Geforce. Und wenn eine R290 oder R290x?
Das sind so die Kernelemente die ich mir vorstelle.
Eventuell noch eine größere SSD als Systemplatte, da meine derzeitige nur 80GB hat
Ist die Frage ob ich die restlichen Komonenten sprich Gehäuse,Netzteil und Festplatte übernehmen kann oder ob ich u.U. noch ein neues Netzteil brauche.
Würde mich über Verbesserungsvorschläge und oder Erfahrungen eurerseits freuen.
Es ist mal wieder an der Zeit ein Upgrade durchzuführen. Und dazu bräuchte ich etwas Hilfestellung von euch
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Der PC ist überwiegend fürs Gaming gedacht auch zukünftige Spiele wie Watch Dogs...
Mein Budget liegt bei 700-800 Euro.
Die erste Frage besteht darin festzustellen welche Komponenten ich aus meinem jetzigen System weiter verwenden kann.
Zudem würde ich gern auf Intel umsteigen.
Mein bisheriges System besteht aus folgenden Komponenten:
CPU: AMD Phenom II X4 955 3.20GHz AM3 6MB 125W
CPU Kühler: Scythe Mugen 2
Mainboard: Gigabyte GA-MA790XT-UD4P 790X AM3 ATX
Netzteil: ATX Enermax Pro-82+ 525W ATX 2.3
RAM: 2x 2048MB Kit Kingston ValueRam PC3-10600 CL9
Grafik: 1024MB Sapphire Radeon HD5870 GDDR5 PCIe
Systemplatte: 80GB Intel X25-M G2 Postville SATA II
Festplatte: 1000GB Samsung HD103SJ F3 32MB
Gehäuse: ATX MIDI CoolerMaster RC-690-KKN1-GP-Black
Laufwerk: LG GH22LS50 SATA
Bisherige neue Komponenten zu denen ich tendiere:
CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
oder
Intel Xeon E3-1240v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
RAM Speicher: ??? habt ihr da Vorschläge für mich?
CPU Kühler: Scythe Mugen 4 Tower Kühler
Mainboard: ASRock Fatal1ty H87 Performance Intel H87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Grafik: 4096MB Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)
Wobei ich bei der Grafikkarte nicht sicher bin ob Radeon oder doch eher Geforce. Und wenn eine R290 oder R290x?
Das sind so die Kernelemente die ich mir vorstelle.
Eventuell noch eine größere SSD als Systemplatte, da meine derzeitige nur 80GB hat
Ist die Frage ob ich die restlichen Komonenten sprich Gehäuse,Netzteil und Festplatte übernehmen kann oder ob ich u.U. noch ein neues Netzteil brauche.
Würde mich über Verbesserungsvorschläge und oder Erfahrungen eurerseits freuen.