Hallo zusammen,
obwohl es sich hier um ein Probleme beim starten meines PC handelt, gehe ich hier mal nicht auf sämtliche Einzelkomponenten ein, kann dies aber Nachreichen, fall es der Fehlerbehebung dienen könnte.
Hauptsächlich möchte ich aber die folgenden Komponenten nennen:
- Mainboard: Gigabyte - GA-Z170-Gaming K3-EU
- Netzteil: beQuit - Straight Power 10 500W CM,
Der Desktop Rechner wurde im Juli bestellt und auch von dem Anbieter zusammengebaut. Somit ist auch noch Garantie auf allen Teilen.
Nun zu meinem Problem:
Als ich den Rechner geliefert bekommen hatte gab es erstmal überhaupt kein Problem. Dies fing dann aber ca. 1,5 Wochen später bereits, nämlich das der PC nach einschalten manchmal einfach nicht hochfahren wollte (kam nicht bis zum BIOS, kein Signal am Monitor).
Wurde dann der Rechner ausgeschaltet und kurz vom Strom getrennt, lief er einwandfrei hoch! Dies ging so lange gut, bis er sich dann irgendwann ganz aufgehängt (PC lief, kam aber nicht bis zum BIOS, kein Signal an Monitor) hatte und auch das Trennen vom Strom nicht mehr half.
Daraufhin hatte ich den gesamten Rechner zur Prüfung abgegeben. Denen gelang es dann irgendwie doch nochmal bis zum BIOS zu kommen und dann ein BIOS-Update zu machen.
In diesem Zustand habe ich dann den Rechner wieder abgeholt. Leider wurde scheinbar das eigentliche Problem dann aber nicht weiter getestet, denn dieses besteht "nur" beim Anschalten. Ist der PC einmal hochgefahren wurden bisher überhaupt keine Probleme identifiziert.
Ich werde den Rechner nochmal abgeben müssen. Hier nun die genaue Problembeschreibung nach der letzten Abholung:
Problem:
Der PC fährt nicht hoch, ohne vorher einmal vom Strom getrennt worden zu sein!
Beobachtungen:
1. Wenn Windows runtergefahren wird, gehe ich eigentlich davon aus, dass der PC sich abschaltet und die Komponenten nicht mehr mit Strom versorgt werden. Warum blinkt weiterhin durchgehend die LED für die LAN-Kabelanzeige am Mainboard? Dies ist immer der Fall!
2. Windows wurde heruntergefahren, die LED Anzeige des Powerbuttons war aus, der Rechner war scheinbar auch aus (machte keine Geräusche mehr), trotzdem blieben die LED der beleuchteten Tastatur an. Erst ein nochmaliges drücken des Power-Buttons ließ den PC ganz kurz „hochfahren“ (2-3 Sekunden) bevor er sich dann wiederholt selbstständig abschaltete und auch die Beleuchtung der Tastatur sich abschaltete. Bisher zweimal passiert!
3. Generell keine Probleme beim Hochfahren des PC am nächsten Tag, wenn dieser nach dem das Betriebssystem am Vortag heruntergefahren wurde auch separat am Schalter des Netzteils ausgeschaltet wird.
4. Generell keine Problem im laufenden Betrieb bisher identifiziert!
5. Bisher keine Problem beim Neustart des PC (Betriebssystem neu starten) festgestellt!
Irgendwie habe ich das Gefühl, das der PC sich nie wirklich richtig ausschaltet, also die Komponenten vom Netzteil weiter mit Strom versorgt werden. Dies ist dann ja eventuell auch der Grund dafür ist, dass er nicht startet, ohne vorher kurz vom Strom getrennt worden zu sein.
Ich bin jetzt wirklich ratlos, grenze das Problem aber auf Netzteil oder Mainboard ein. Was wäre Eure Meinung?
Falls weitere Details zum PC benötigt werden um den Fehler eingrenzen zu könne meldet Euch bitte, ich liefer diese dann gerne nach.
Für Eure Hilfe vielen Dank im voraus.
Schöne Grüße,
Arne
obwohl es sich hier um ein Probleme beim starten meines PC handelt, gehe ich hier mal nicht auf sämtliche Einzelkomponenten ein, kann dies aber Nachreichen, fall es der Fehlerbehebung dienen könnte.
Hauptsächlich möchte ich aber die folgenden Komponenten nennen:
- Mainboard: Gigabyte - GA-Z170-Gaming K3-EU
- Netzteil: beQuit - Straight Power 10 500W CM,
Der Desktop Rechner wurde im Juli bestellt und auch von dem Anbieter zusammengebaut. Somit ist auch noch Garantie auf allen Teilen.
Nun zu meinem Problem:
Als ich den Rechner geliefert bekommen hatte gab es erstmal überhaupt kein Problem. Dies fing dann aber ca. 1,5 Wochen später bereits, nämlich das der PC nach einschalten manchmal einfach nicht hochfahren wollte (kam nicht bis zum BIOS, kein Signal am Monitor).
Wurde dann der Rechner ausgeschaltet und kurz vom Strom getrennt, lief er einwandfrei hoch! Dies ging so lange gut, bis er sich dann irgendwann ganz aufgehängt (PC lief, kam aber nicht bis zum BIOS, kein Signal an Monitor) hatte und auch das Trennen vom Strom nicht mehr half.
Daraufhin hatte ich den gesamten Rechner zur Prüfung abgegeben. Denen gelang es dann irgendwie doch nochmal bis zum BIOS zu kommen und dann ein BIOS-Update zu machen.
In diesem Zustand habe ich dann den Rechner wieder abgeholt. Leider wurde scheinbar das eigentliche Problem dann aber nicht weiter getestet, denn dieses besteht "nur" beim Anschalten. Ist der PC einmal hochgefahren wurden bisher überhaupt keine Probleme identifiziert.
Ich werde den Rechner nochmal abgeben müssen. Hier nun die genaue Problembeschreibung nach der letzten Abholung:
Problem:
Der PC fährt nicht hoch, ohne vorher einmal vom Strom getrennt worden zu sein!
Beobachtungen:
1. Wenn Windows runtergefahren wird, gehe ich eigentlich davon aus, dass der PC sich abschaltet und die Komponenten nicht mehr mit Strom versorgt werden. Warum blinkt weiterhin durchgehend die LED für die LAN-Kabelanzeige am Mainboard? Dies ist immer der Fall!
2. Windows wurde heruntergefahren, die LED Anzeige des Powerbuttons war aus, der Rechner war scheinbar auch aus (machte keine Geräusche mehr), trotzdem blieben die LED der beleuchteten Tastatur an. Erst ein nochmaliges drücken des Power-Buttons ließ den PC ganz kurz „hochfahren“ (2-3 Sekunden) bevor er sich dann wiederholt selbstständig abschaltete und auch die Beleuchtung der Tastatur sich abschaltete. Bisher zweimal passiert!
3. Generell keine Probleme beim Hochfahren des PC am nächsten Tag, wenn dieser nach dem das Betriebssystem am Vortag heruntergefahren wurde auch separat am Schalter des Netzteils ausgeschaltet wird.
4. Generell keine Problem im laufenden Betrieb bisher identifiziert!
5. Bisher keine Problem beim Neustart des PC (Betriebssystem neu starten) festgestellt!
Irgendwie habe ich das Gefühl, das der PC sich nie wirklich richtig ausschaltet, also die Komponenten vom Netzteil weiter mit Strom versorgt werden. Dies ist dann ja eventuell auch der Grund dafür ist, dass er nicht startet, ohne vorher kurz vom Strom getrennt worden zu sein.
Ich bin jetzt wirklich ratlos, grenze das Problem aber auf Netzteil oder Mainboard ein. Was wäre Eure Meinung?
Falls weitere Details zum PC benötigt werden um den Fehler eingrenzen zu könne meldet Euch bitte, ich liefer diese dann gerne nach.
Für Eure Hilfe vielen Dank im voraus.
Schöne Grüße,
Arne